Fiat seicento Batterie ständig leer?

Hi. Hatte ja schonmal was ähnliches gefragt, damals wars mein Radio was den strom innerhalb von 2 Tagen stillstand rausgesaugt hatte…

Jetzt hab ich schon wieder ein Problem mit der Quitscheente…
Also vor einigen Wochen kam ich zum Stillstand, weil die Lima nicht mehr geladen hatte (Battarielämpchen usw) Bin dann in die Werkstatt geschlept wurden und die Papnase hat mir ne neue Batterie eingebaut konnte angeblich an der Lima keine Fehler finden. Mittlerweile hab ich die Schleifkohlen an der Lima selbst getauscht, alles lief ca eine Woche lang problemlos, jetzt ist die neue Batterie (wird mit 14,34V geladen, wenn er erst mal läuft) ständig leer (hat zumindest den Anschein…)
Also wenn ich starte hör ich ein Klakgeräusch und nichts passiert. manchmal kommt ne müde (halbe) Umdrehung des Motors. Mit dem Powerpack startet er dann aber einwandfrei. Wird mit 14,34V (Standgas) geladen und nach ca.30km Fahrt stelle ich ihn ab und dann geht schon garnichts (startmässig) mehr. Radio Licht usw geht aber noch…
Gestern hab ich die Batterie dann vor der Arbeit schnell ausgebaut und in der Firma für 8 Stunden aufgeladen. Wir haben da nur so ein billiges Ladegerät, aber das hat am Anfang des Ladevorgangs schon 3/4 voll angezeigt und nach der Arbeit hat es voll angegeben. Also Batterie eingebaut, Schlüssel rum und : KLACK. Powerpack dran Schlüssel gedreht und BRUMM…
Was kann das sein?? Neue Batterie auch schon kaputt?? Oder Startmotor irgendwie fest?? Aber was macht dann der Powerpack anders als die voll aufgeladene Batterie…

Hoffe ihr könnt mir helfen. werd beinah verrückt mit dem Auto!

Vielen Dank!!!

Hi

Nein , ich kenne das Problem , aber eigentlich vom alten Opel Omega , Senator mit 6 Zylinder Motoren.
denen verrotet das Massekabel in der Ringöse zur Batterie .
heist zwischen der Batteriekontaktverschraubung und dem Massekabel entsteht ein zu hoher Übergangswiderstand .

nehme dir mal dein Messgerät und Messe mal folgendes :

Beim Startvorgang , ( eine 2 Person zur hilfe holen ) das rote Kabel des Messgerätes an den + der Batterie und dann das Schwarze Kabel an die Batterie , da müssten dann 12 Volt stehen , ist es so , dann ist die Batterie ok , wenn die auf 8 - 9 Volt oder weniger absinkt , ist die Batterie im A… ,
Ansonsten dann die nächste Messung bei guter Batterie , das Rote Kabel weiterhin am Plus der Batterie lassen und jetzt das Schwarze am Motor oder an einem Massepunkt des Auto’s fest machen.
nochmal starten , sinkt jetzt die Spannung auf 8 - 9 Volt ab , obwohl die erste Messung an der Batterie absolut ok war , dann ist das beschriebene Massekabel an der Batterie hin

Toni

Hi!
Erstmal Danke für die schnelle und ausführliche Antwort!Hab ich heute mal so gemacht wie du es beschrieben hast. Batterie hatte anfangs 12,4 Volt, sogar mal Licht an gemacht, da ist sie auf 12,3 gezukkelt und beim Startversuch ist sie au 2,9 Volt abgesackt.

Also, wenn ich dich richtig verstanden habe, gehst du in dem Fall davon aus das die Batterie platt ist? Aber ich frage mich wie kann das sein? Also es ist definitief eine neue Batterie. Zwar keine grosse Marke, aber 100% neu(gekauft). Bei der scheinheiligen Werkstatt war ich auch schon, aber die wollen sie nicht austauschen weil ich den Wagen ohne Garantie gekauft habe und die neue Batterie haben sie mir auf Kulanz spendiert.

Jetzt hätte ich da aber noch weitere Fragen, z.B. Könnte die neue Bat. kaput gegangen sein weil sie (anfangs) in Verband mit der fehlerhaften Lima unterversorgt war und somit an ihre Grenzen kam? Oder liegts vieleicht am Auto, das da irgendwas sein könnte das der Batterie den Todesstoss gegeben hat?? Währ ziemlich blöde wenn ich mir jetzt selbst noch ne neue Bat. kaufe und die nach 3 Wochen wieder platt ist… Ich fahr den Seicento nicht weil ich zu viel Geld hab…

Und ich wollte gleich auch nochmal n Tip zur neuen Bat haben… Muss man die vorher eigendlich aufladen? Die Werkstatt hat sie beim Händler geholt, eingesetzt und gesagt ich solle 20-30km fahren und sie währe voll.

So, das war schon ganz schön viel. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Gr.
Marv

Hi

Zur Frage ob die Batterie kaputt gegangen ist , weil die Lichtmaschine kaputt war und KEINE Spannung lieferte : Nein .
bei einer altersschwachen Batterie könnte es möglich sein , aber bei einer neuen eher extrem selten.

Zur Frage ob eine NEUE Batterie zunächst 20 - 30 km fahren muss um geladen zu sein .
Das ist Altertum , das war mal so in den 70 eventuell noch in den frühen 80 Jahren , als der Leerbub beim Verkauf der Batterie erst noch die Batteriesäure auffüllen musste , die zeiten sind gott sei dank vorbei.

Ich vermute mal , das keine neue , sondern eine gereinigte altersschwache Batterie eingebaut wurde .
Die Batterien haben alle einen Prägestempel , oder eine Gravur irgendwo im Gehäuse , wo das Herstellungsjahr und der Herstellungsmonat abzulesen ist.
älter als 5 Jahre sollte eine Batterie nicht sein .

Nun zum Ersatz der Batterie :
Um zu prüfen ob die Lichtmaschine einen knall hat , folgendes prüfen :
Wie gesagt : zu wenig Ladespannung macht die Batterie nicht kaputt , nur zu viel Spannung .
Irgendwie den Motor nochmal zum laufen bringen , Fremdstarten etc und dann nochmal die selbe Messung machen :
Die Spannung an den Batteriepolen darf 14,6 Volt nicht überschreiten ( wenn der Hilfsstarterblock abgeklemmt ist )
Ist die Spannung höher , dann kann es tatsächlich zur Beschädigung der Batterie , sowie der Glühbirnen kommen ,
liegt die Spannung nach wie vor bei ca 12,3 - 12.6 Volt hat die Lichtmaschine auch eine an der Erbse , denn dann lädt die nicht richtig
( sollwert bei 2000 U/min zw 13.5 - 14.5 )

gruss

Toni

hi Toni, nee die Lima läd jetzt konstant mit 14,34V wenn ich beim Messen mit dem Gaszug spiele passiert da auch nicht viel, dann schwankts zwischen 14,34 und 14,4
Ich denke wirklich du hattest mit deiner ersten Antwort recht und die Bat ist im Eimer. Ich denke schon das sie neu ist, weil ich hatte sie zum Aufladen ja ausgebaut und sie hat echt nur nen Abdruck von meinem Klemmbügel, Kontakte sind auch blitzblank, bis auf die Kratzspuren von meinem Starterpack und der Datumssticker ist auch noch garnicht ausgekratzt. Komischerweise hat diese Bat aber so ein Guckloch und das hat immer einen grünen Schimmer. Selbst nach dem misslungenen Startversuch… Vieleicht saugt mein Anlasser doch viel zu viel Strom?? Aber dann ist doch wieder die Frage warum gehts mit dem Powerpack…oder sind da nur einzelne Zellen im Accu kaputt?? Also ich denke, eine (!) neue Batterie werd ich mir noch leisten… und dann mal sehen. Ist ja bald Weihnachtsurlaub und dann kann ich die ganze Kiste mal (kabelmässig) auseinandernehmen.

Dank dir auf jeden das du mir so gut geholfen hast!

Gr, Marv