''Ficksterne''-Gag aus gestriger Heute-Show

Heute ist Schalltag!
Schalltag (Schalttag)
Wettstab (Wetzstab)
Poschdelle (Poststelle)
kunschdiele (Kunststile)

Gaschdette (was auch immer das sein mag …)

… = Gaststätte

Logisch, Gudi.

Du darfst mich hier zwar duzen, aber das war es dann schon.
Klar?

Hab ich mir schließlich aus den Fingern
gesogen. Wie wär ich sonst drauf gekommen, wenn nicht durch
das Ursprungswort? *fp*

Woher soll ich denn wissen, daß Du Dir das ausgedacht hast?
Immerhin hast Du den Thread erstellt, da kann keiner, der die Sendung nicht gesehen hat, ahnen, daß Du Dir Deine Frage selbst beantwortest.

Meine Bemerkung bezog sich mehr auf das semantische Ergebnis
der falschen Aussprache. Denn sowohl die „Ficksterne“ als auch
die „Putschdelle“ ergeben durch die Fehlaussprache neue
Wörter, die in ihrer Schreibweise nicht wie völlig abstrakte
Phantasiegebilde wirken. Das ist bei „Gaschdette“ anders, denn
es gibt real weder „Gasch“ noch „Dette“. Aber es gibt Putsche
und Dellen. Ok? :wink:

Vielleicht hast Du beim fehlenden „z“ bzw. „tsch“ auch nur einen Hörfehler?

Gruß

Logisch, Gudi.

Du darfst mich hier zwar duzen, aber das war es dann schon.
Klar?

Nö. :stuck_out_tongue: …was’n los?

.

Woher soll ich denn wissen, daß Du Dir das ausgedacht hast?
Immerhin hast Du den Thread erstellt, da kann keiner, der die
Sendung nicht gesehen hat, ahnen, daß Du Dir Deine Frage
selbst beantwortest.

Ich dachte, wir machen ein Brainstorming. Da darf man selber doch mithelfen. Dem Spaß zuliebe, zu dem Du möglicherweise nicht aufgelegt bist… :stuck_out_tongue:

.

Meine Bemerkung bezog sich mehr auf das semantische Ergebnis
der falschen Aussprache. Denn sowohl die „Ficksterne“ als auch
die „Putschdelle“ ergeben durch die Fehlaussprache neue
Wörter, die in ihrer Schreibweise nicht wie völlig abstrakte
Phantasiegebilde wirken. Das ist bei „Gaschdette“ anders, denn
es gibt real weder „Gasch“ noch „Dette“. Aber es gibt Putsche
und Dellen. Ok? :wink:

Vielleicht hast Du beim fehlenden „z“ bzw. „tsch“ auch nur
einen Hörfehler?

Wie sollte ich, wenn mir jene Aussprachefehler auffallen? Sonst hätte ich schließlich den „Ficksterne“-Gag ja gar nicht kapiert. Oder, Gudi? :wink:

Ich hab’s halt gern scharf gewürzt. Und ich liebe Ironie. Andere hingegen essen gern fad. Da ist dann jede schnippisch-ironische von-oben-herab-Attitüde völlig unnötigerweise gleich eine halbe Beleidigung… :wink:

Schalltag (Schalttag)

Erinnert mich an gestern, als ich einer Deutschlernenden schrieb, dass morgen Schalttag sei, und sie so: „Danke, ich wusste nicht, dass es Schaltag heißt.“, ich sagte dann, dass es eigentlich ein Schalt-Tag ist, auch wenn es doch recht kühl draußen ist. :wink:

Heute weiß ich, ich habe mich geirrt: so kalt isses gar nich. :smiley:

Grüße,

  • André

ich sagte dann, daß es eigentlich ein Schalt-Tag ist, auch wenn es doch recht kühl
draußen sei. :wink:

Sorry, aber da steig ich nicht durch. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

.

Heute weiß ich, ich habe mich geirrt: so kalt isses gar nich.

So ein „schaler“ (jener Deutschlernenden gemäß) Schalttag findet doch völlig temperaturunabhängig statt. Oder nicht?

Gruß
Uwe

ich sagte dann, daß es eigentlich ein Schalt-Tag ist, auch wenn es doch recht kühl
draußen sei. :wink:

Sorry, aber da steig ich nicht durch.

http://worterbuchmitbedeutung.com/Schal

Gruß
Kreszenz

Sorry, aber da steig ich nicht durch.

http://worterbuchmitbedeutung.com/Schal

#)

Danke.
Sorry, heute ist offenbar bei mir auch noch „Brettag“. :wink:

ich sagte dann, daß es eigentlich ein Schalt-Tag ist, auch wenn es doch recht kühl
draußen sei. :wink:

Sorry, aber da steig ich nicht durch. Was hat das eine mit dem
anderen zu tun?

Oh-oh, jetzt befürchte ich, dass ebenjene (Muttersprache: Thai) den Witz vllt. auch nicht verstanden hat. An das Wort „schal“ (wie Bier) hab ich gar nicht gedacht. Aber ich vermute einfach mal ganz frech, dass sie das Adjektiv „schal“ nicht kannte, dafür aber sicher einen „Schal“ aus Stoff.

^^

  • André

Danke, Pedter, Du bist einer der wenigen in diesem Thread, die verstanden haben, worum es geht: durch schludrige Aussprache zustandekommende Mißverständnisse.

:smile: