''Ficksterne''-Gag aus gestriger Heute-Show

Moin,

im Abschlußgag der gestrigen Heute-Show ging es um „Ficksterne“, bzw. die inkorrekte Aussprache des Wortes „Fixsterne“ durch einen Moderator.

Ähnlich wäre zum Beispiel: „Au-Sprache“. Kennt Ihr weitere Aussprachestilblüten dieser Art?

Gruß
Uwe

Hallo!

Da fällt mir gerade nur ein englisches Beispiel ein: http://www.youtube.com/watch?v=ADGWPorwkYg

Gruß
Peter

Eine Straße hier bei uns in Leipzig, der Name steht darauf falsch geschrieben:

Universitätstrasse

Das kann ich nur als Universitäts-Trasse lesen. :wink:

Grüße,

  • André

Du willst damit doch hoffentlich nicht andeuten, das Schild stehe immer noch? :wink:
Unglaublich! Die Verblödung macht auch vor Straßenschildern nicht halt. #-|

1 Like

Schulzen Trum
Blumento Pferde

usw

Gruß
Rochus

Naja, eigentlich ist es kein Straßenschild, sondern wohl sowas wie ein großer Aufkleber oder sowas über einem Schaufenster oder über einer Einfahrt. Wollt’s grad in Google StreetView raussuchen, aber an der Stelle können keine (öffentlichen) Autos fahren, daher leider kein Foto.

Das Schild befindet sich übrigens direkt gegenüber der Uni und neben einem (supergut ausgestatteten) Buchladen. :wink:

Gruß,

  • André

Moin,

Universitätstrasse

so ein Fugen-s wird doch meist völlig überbewertet! :wink:

Gandalf

PW
Zwei Kleinstadtpolizisten finden eine Leiche. Bei der Aufnahme des Berichtes fragt der eine den anderen:
Wie schreibt man Gümnasium?! (sic!)
Der andere: Keine Ahnung.
Komm, wir ziehen die Leiche vor die Post!

Du Schlampe!
Walzwerk = Waldzwerg

Verdunst-Rasse
Moin,

diese Straße gibt es in Bremen, Rosenheim, Stuttgart und vielleicht auch noch sonstwo.
Ich habe lange gebraucht um zu verstehen, was ein neben mir an der Ampel stehender Drehbehälter-LKW mit der Aufschrift Betone-Strich wirklich geladen hatte.

Ist entflöhen der Infinitiv eines Verbs mit der Bedeutung von Flöhen befreien, oder der Konjunktiv des Verbs entfliehen?

Die deformierte Rächtschreibung erlaubt zumindest die Unterscheidung zwischen einem Seele-Fanten und einem See-Elefanten ;-»

Homographisch-polyphone Grüße
Pit

Urin-stinkt (owt)
=^…^=

Hi,

im Abschlußgag der gestrigen Heute-Show ging es um
„Ficksterne“

womit man ja auf die FSK keine Rücksicht mehr nehmen muss:smile:
daher die uralten „Klassiker“:

Hirsch heißt der Mann,
Dorsch heißt die Frau.

Gruß, bumpfi

bein-halten, Urin-doger-manisch.

Oder aus dem Lateinischen:
Hirundo maleficis avoltat. („Tipp“: Die Silben einzeln aussprechen)
Analog:
Diecu rentum denserum.

Oder, wenn das auch zählt:
http://skamblog.files.wordpress.com/2010/06/catshit.jpg
Und:
http://static.fjcdn.com/pictures/Top_d731f9_1318311.jpg

mfg,
Ché Netzer

Hirundo maleficis avoltat.

ist das bayrisch oder wienerisch? :wink:

Heute im Radio
ging es im Sportteil um die Weltmeisterschaft im „Schief-Liegen“. Ich habe wirklich etwas gebraucht, um zu verstehen, worum es wirklich gehen sollte…

lg hahu

Hallo,

…und da war doch vor einem Jahr die EHE-Krise, mit der die Bauern so zu kämpfen hatten!

Jule

Feschdellen
Putschdelle
Gaschdette (was auch immer das sein mag…)
Bockstil
Fickspiele

Urinsekten
Und natürlich die Urin-Sekten.

Süden-Gland (owT)
nix

Gaschdette (was auch immer das sein mag …)

… = Gaststätte

Gaschdette (was auch immer das sein mag …)

… = Gaststätte

Logisch, Gudi. Hab ich mir schließlich aus den Fingern gesogen. Wie wär ich sonst drauf gekommen, wenn nicht durch das Ursprungswort? *fp*

Meine Bemerkung bezog sich mehr auf das semantische Ergebnis der falschen Aussprache. Denn sowohl die „Ficksterne“ als auch die „Putschdelle“ ergeben durch die Fehlaussprache neue Wörter, die in ihrer Schreibweise nicht wie völlig abstrakte Phantasiegebilde wirken. Das ist bei „Gaschdette“ anders, denn es gibt real weder „Gasch“ noch „Dette“. Aber es gibt Putsche und Dellen. Ok? :wink:

1 Like