Vor zwei Wochen bin ich für vier Tagen gereist. Bevor ich gefahren bin, hab ich mein Benjamin heftig gegossen. als ich zurück kam, fand ich kleine ‚Pilze‘ in der Erde um Benjamin. Ich habe ihn umgestellt, neben dem Fenster - ich dachte vielleicht ein bisschen Luft wäre nicht schlecht… aber die Pilze sind noch da.
Die Frage ist es, soll ich die einfach ausreissen, oder mit irgendwas sprizen oder… und dann, wie kamen die Pilze da ? Die Erde war sehr teuer, mit alles möglich drin (ich habe den Benjamin gerettet von ein mitbewohner - als ich ihn genommen hab, er hat ein Blatt, und jetzt er sieht richtig Gesund aus !
außer den Pilzen…
Vielen dank !
j
als ich
zurück kam, fand ich kleine ‚Pilze‘ in der Erde um Benjamin.
Vermutlich Coprinae spec., dazu müßte ich ein Photo sehen. Generell sind aber Basidiomyceten nur selten schädlich für eine Pflanze, im Gegenteil, viele Pflanzen brauchen Pilze als Partner und andere, wie die Tintlinge, sind gut für den Boden und auch für den Menschen ungefährlich (Sporen), wenn auch im Prinzip giftig (wenn man sie essen würde). Bei den kleinen Tintlingen geht eine exakte Bestimmung ohne Mikroskop aber sowieso nicht.
Was auch immer wieder gerne in Blumentöpfen wächst, sind diverse Schirmlingsarten, wie der hier:
http://www.pilzepilze.de/galerie/v/Lateinisch/L/leuc…
Harmlos für die Pflanzen, gut für den Boden, für den Menschen giftig oder ungenießbar. Sind Kleinkinder im Haushalt, würde ich die Fruchtkörper vorsichtig entfernen und in die Biotonne entsorgen.
Es gibt auch für Pflanzen schädliche Pilze, Mehltau kennt wohl jeder. Auch der Hausschwamm ist sicher ein unangenehmer Zeitgenosse und die Förster sind auf Hallimasch und Co. auch nicht gut zu sprechen. Wachsen sichtbare Fruchtkörper aber aus der Erde/Humus, kann man meist davon ausgehen, daß es entweder Bodenzersetzer sind - was gut für den Boden und die Pflanze ist - oder sie in Symbiose mit einer Pflanze leben, was genauso gut ist. Etwas „dagegen tun“ wäre also denkbar falsch und auch kaum möglich, denn was du da siehst, sind ja nur die Fruchtkörper und nicht der eigentliche Pilz, das Myzel, welches im Boden wächst.
Wenn möglich, mach mal ein Photo. Aber zu 95% sind die Pilzchen harmlos.
Hallo,
Foto wär nicht schlecht. Es gibt einige Pilze, die gern im Blumentopf wachsen und meist recht hübsch und harmlos sind. Bei Hutpilzen handelt es sich meist um tropische Schirmlingsarten, wie den gelben Faltenschirmling (Leucocoprinus birnbaumii) oder den lilaschuppigen Faltenschirmling (Leucocoprinus lilacinogranulosus):
http://www.pilzepilze.de/cgi-bin/webbbs/pconfig.pl?n…
Den zweiteren habe ich selber in einem Blumentopf wachsen, so 2 - 3 mal im Jahr schiebt er ein paar Hüte raus.
Wenn dein Pilz eher amorph ist, könnte es ein sog. Schleimpilz sein (eigentlich sind Myxomyceten aber gar keine richtigen Pilze). Mehr dazu findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schleimpilze
LG Jesse
hallo !
hier - wie gewünscht - ist ein Foto der Pilze…
[IMG]http://i333.photobucket.com/albums/m377/magicbunnyxx…
so was wie Schimmel ist auch da zu sehen (das habe ich selbst nur bei Fotografieren bemerkt…) - ist der auch ‚guter Schimmel‘, oder …
hilfe ?!
danke noch mal,
j
Irgendwie das Link klappt nicht… probiert mal dies hier…
http://i333.photobucket.com/albums/m377/magicbunnyxx…
j
Gut, also sicher keine Tintlinge und wohl auch nicht einheimisch - auch wenn man das bei den Bilder nur raten kann.
Viel kann man nicht erkennen, aber ich tippe auf einen Faltenschirmling, so Ecke Leucocoprinus croceovelutinus oder lilacinogranulosa/ianthinus.
Vermutlich giftig, zumindest ungenießbar, aber für die Pflanze harmlos. Die zählen zu der Familie der Agaricaceae, zu der z.B. auch die Champignons gehören. Alle sind Saprobionten, also eher gut für den Boden.
Der „Schimmel“ in der Nähe der Fruchtkörper kann entweder Mycel des Pilzes sein, oder ein Schimmelpilz, der sich über die schon toten Fruchtkörper her macht. Letzteres ist nicht hübsch, aber auch harmlos.
Fruchtkörper könnte man rausnehmen und entsorgen, ansonsten nichts weiter machen. Naja, den Benji nicht wieder absaufen lassen…
Danke, Hermann !
heute Morgen habe ich jetzt aber neue Pilze entdeckt… die sind klein und gelb - ich habe Bilder gemacht, für einfacher Indentifizierung… !
echt, ich weiß nicht, woher die alle kommen ! ich meine, nur auf ein Mal, plötzlich fast, sind da pilze im boden - ohne die offensichtlich Möglichkeiten Sporen hinzufliegen…
eigentlich ist es nur ein optisches Thema, da die Pilze wirken negativ wieder auf den Benji noch auf den Boden…
die Bilder :
http://i333.photobucket.com/albums/m377/magicbunnyxx…
http://i333.photobucket.com/albums/m377/magicbunnyxx…
mit den anderen Pilze, ich glaube die sind auch schon tot - einfach rausreissen, oder - wenn die gut für den Boden sind - in die Erde eingraben ?
danke noch mal !!
jeremy
heute Morgen habe ich jetzt aber neue Pilze entdeckt… die
sind klein und gelb
Noch… ^^ Die werden noch ein gutes Stück wachsen…
Was da nu kommt, sind Leucocoprinus birnbaumii, oder auch „Gelber Faltenschirmling“. Sind giftig (Vorsicht bei Kindern! Fruchtkörper dann entfernen), aber ebenso harmlos für die Pflanze. Sehr interessant, daß da 2 Leucocoprinusarten hintereinander wachsen…
Die Dinger stammen aus den Tropen und werden mit der Blumenerde eingeschleppt, können sich in Europa aber nicht im Freien vermehren. Einfach dran freuen und die absterbenden Fruchtkörper dann in den Biomüll.
http://www.pilzepilze.de/galerie/v/Lateinisch/L/leuc…
mit den anderen Pilze, ich glaube die sind auch schon tot -
einfach rausreissen, oder - wenn die gut für den Boden sind -
in die Erde eingraben ?
Eigentlich egal, es sind nur die Fruchtkörper, der eigentliche Pilz, das Myzel, ist ja im Boden. Da die aber gerne verschimmeln, würde ich sie einfach ablesen und in den Müll.