FICUS verliert Blätter!

Hallo Zusammen!

Ich bzw. mein Ficus braucht Eure Hilfe!
Ich kenne leider nicht die genaue Bezeichnung: er hat lange spitze Blätter ca. 25x2cm, dunkelgrün.
Er verliert Blätter die noch total knackig grün aussehen… er sieht überhaupt vollkommen i.O. aus: also keine gelben oder vertrockneten Blätter.
Ich habe ihn erst vor kurzem bekommen… kann das sein, dass er einfach noch unter Stress steht? Oder giesse ich falsch?
Der Typ, von dem ich den Ficus habe, meinte, ich bräuchte ihn nur alle 10 Tage zu giessen, was mir etwas wenig erscheint. Desshalb habe ich ihn auch öfter gegossen.
Braucht ein Ficus echt nur so wenig Wasser???

WIR würden uns über jede Hilfe freuen!

Wünsche allen Vätern einen schönen Vatertag
(…und dem Rest einen schönen Feiertag)
Petra

Keine Panik!

Hallo,

wenn es sich wirklich um einen Ficus handelt, dann liegt das am „umzugsstress“.
Ein ficus ist ein Gewohnheitstier: NIE verstellen oder am Fenster drehen, keine zugluft und mässig giessen.
Hab Geduld, der kommt schon wieder!

Und wenn du die Möglichkeit hast, in draussen aufzustellen wenns nachts wärmer (+ 10°C) wird, wird er´s dir danken.
Ein Ficus ist schliesslich ein Baum und die wollen einfach raus (wenns warm ist)
Grüße Jule

Hallo Petra,

bist du dir sicher, dass es sich um einen Ficus handelt? Mir ist im Moment
keiner bekannt, der solche lanzettliche Blätter hat - deine Beschreibung
klingt ja eher nach einer Yucca. Erzähl doch mal mehr darüber, Stamm, Äste
usw.

Ansonsten richte dich nach dem, was Jule sagte, dann erholt er sich
wieder.

Gruß
Horst

Nachtrag
Könnte ein Ficus binnendijkii sein, fiel mir eben ein. Pflege wie gesagt,
für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen und beim Rausstellen langsam an
die Sonne gewöhnen, am besten im Halbschatten lassen.

Gruß
Horst

Hi Petra,

hat zwar direkt nichts mit Deinem Fall zu tun, aber mein Ficus *benjamina* war auch schon öfters in der „Mauser“ und hat dann jede Menge Blätter abgeworfen. An falschem Gießen kann es eigentlich nicht gelegen haben, da er sich in Hydrokultur befindet. Nach 10 Jahren war er bis an die Decke gewachsen, nur leider total krumm (in Richtung Licht) mit oben vielen Zweigen und Blättern und unten praktisch keinen mehr, so daß er sich alleine gar nicht mehr halten konnte (selbst in seinem 10 kg schweren Hydrokulturtopf) und mittels Haken und Schnur an der Wand festgebunden werden mußte, damit er nicht umkippt. Irgendwann habe ich ihn dann brutal zurückgeschnitten (besser gesagt, -gesägt); danach sah er zunächst wirklich jämmerlich aus - nur noch ein paar Stümpfe und vielleicht 5 Blättchen. Das Amputieren der belaubten Äste hat wahrscheinlich mir mehr wehgetan als dem armen Benjamin. *g* Aber letztlich hat es ihm wohl doch gutgetan, denn jetzt, ca. 1 1/2 Jahre später, ist er wieder richtig „aufgeblüht“ und hat nun auch an den unteren Ästen, die vorher immer kahl geblieben waren, wieder neue Blätter und Triebe bekommen. Er hat sogar einen Umzug quer durch Deutschland gut überstanden, ohne sich durch Blätterabwerfen zu beklagen, obwohl man ihm ja nachsagt, er sei so empfindlich. Aber irgendwann wird er sicherlich mal wieder in der Mauser sein, und ich werde nicht wissen, wieso… :wink:

Gruß,
Stefan

Hallo Horst

Ne Yucca-Palme ist es definitiv nicht.
Von der Ast- und Stammform sieht er aus wie mein alter BENJAMIN, der leider auch seine Blätter verloren hat… alle! Deshalb bin ich ja etwas beunruhigt, dass es ihm auch so ergehen könnte.
Ficus „binnendijkii“??? Nie gehört! Aber gut zu wissen, falls er weiterhin Probleme bereitet.

Danke,
Petra

Hi Stefan!

Mit Ficus Benjamini hatte ich irgendwie noch nie Glück. Ich hätte es auch nie übers Herz gebracht, sie zu stutzen. Aber stattdessen zu warten bis sie auch ihre letzten Blätter verloren haben bevor man sie dann endgültig wegschmeißt, tut ja auch irgendwie weh.
Zum Glück sieht es bei meinem Ficus noch nicht ganz so dramatisch aus.
Ich hoffe mal, dass das echt nur der Umzugsstress ist und ihm nicht einfällt noch mehr Blätter abzuwerfen.
Danke für deinen Tipp… vielleicht hole ich mir auch mal wieder Benjamina.

Gruß,
Petra

Hi Petra

Mit Ficus Benjamini hatte ich irgendwie noch nie Glück. Ich
hätte es auch nie übers Herz gebracht, sie zu stutzen. Aber
stattdessen zu warten bis sie auch ihre letzten Blätter
verloren haben bevor man sie dann endgültig wegschmeißt, tut
ja auch irgendwie weh.

Mein Ficus hat das jetzt auch schon zweimal durchgemacht.
Beim erstenmal als er alle Blätter - bis auf eines ganz oben :wink: - verloren hatte, wurde er nur deshalb nicht entsorgt, weil er ziemlich hoch war und ich einfach nicht dazu kam, ihn zu „zersägen“ und wegzuwerfen.
Als ich dann endlich Zeit hatte, sah ich, daß er 3 neue Blätter bekam, dann habe ich weiter abgewartet und mittlerweile habe ich meinen Ficus das 15. Jahr.
Während dieser Zeit hat er zweimal sämtliche Blätter abgeworfen, wucherte aber dann üppig weiter und wurde dreimal zurückgestutzt.

Gruß
Edith