Fieberschübe bei unserer Hündin

Hallo liebe Experten,

wir haben ein knapp 2 jährige Kroastische Schäferhund-Mix Hündin. Im März letzten Jahres hatte sie zum ersten mal einen Fieberschub. Am Abend davor fing sie an in dem Hinterbeinen zu zittern, am nächsten morgen dann über 40°C Fieber. Bis zum nächsten Fieberschub dauerte es ca. 3 monate, die Abstände verringerten sich jedoch auf ca. alle 6-8 Wochen. Da sie aus Kroatien kommt wurde sie auf Mittelmeer Reisekrankheiten (Borreliose, Leishmaniose, Toxoplasmose) getestet, jedoch alle Ergebnisse Negativ. Den letzten Fieberschub hatte sie im November 2012, da es so lange her war, dachten wir es wäre überstanden. Bis heute morgen =(
Ich hoffe es kann uns jemand von Euch weiterhelfen. Die Tierärzte wissen langsam auch nicht mehr weiter, da sie ausser dem Fieber keine weiteren Symtome aufweisst. Immer nur die Symtome behaldeln, ohne die Ursache dafür zu wissen zeert allmählich an unseren Nerven.

Wir danken Euch schonmal im Vorraus für Euer Bemühen.

Liebe Grüße von

Tanja, Torsten & Aila

Hallo Tanja,

als Physiotherapeutin kenne ich mich mit Fieberschüben leider nicht aus.
Als Ernährungsberaterin würde ich dir folgenden Tipp geben, vor allem da dem Tierarzut nichts einfällt.
Gib ihr 4 Wochen lang Propolis herbal von
cdVet.

propolis ist ein Bienenprodukt, es wird verwendet als Baustoff für den Bienenstock. Dieses Bienenkittharz hat antibakterielle, antivirale, fungizide, entzündungshemmende und immunstimilierende Wirkung, starkes natürliches Antibiuotikum, das außerdem auch schmerzlindernd und wundheilungsfördernd ist. Die enthaltenen natürlichen Mineralkomplexe binden Toxine und Krankheitserreger. Weiterhin enthält es Spirulina: reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, dies sind zum einen wichtige Nährstoffe und zum anderen starke Fänger von freien Radikaölen, was vielenb Krankheiten und Entzündungsprozessen entgegenwirkt.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Alles Gute

Edith Kehrlein

Hallo,

das tut mir sehr leid, aber da weiß ich leider auch nicht Bescheid. Dennoch alles Güte!

Gruß jetme

Bei unbestimmten Fieberschüben würde man bei Menschen als erstes sagen lasse dich mal auf Borreliose, Leishmaniose, Toxoplasmose untersuchen. Es ist aber auch möglich, dass der Nachweis dieser Krankheiten nicht gelingt, weil die Erreger aus irgendeinen Grund nicht nachweisbar, aber vorhanden sind. Wenn nach einer Antibiotikakur es nicht besser ist…?.. dann muss man vielleicht mit der Krankheit leben. 
Mehr weiß ich leider nicht, alles Gute für den Hund.
Freundliche Grüße!

Hallo ihr lieben, ich kann eure Verzweiflung nachvollziehen. Ich leide auch immer mit, wenn eins meiner Tiere irgendetwas hat. So, zu eurer Frage. Ich bin von Beruf ursprünglich Krankenschwester, daher in der Humanmedizin mehr zu Hause als im Veterinärbereich, aber nichtsdestotrotz gibt es ja sehr viele Parallelen. Mir sind auch sofort die von euch schon untersuchten Krankheiten in den Kopf gekommen. Aber dann hab ich überlegt, und mir ist eingefallen, dass es beim Menschen unter anderem die sog. Katzenkratzkrankheit gibt(ausgelöst durch Bartonella henselae ), die auch einen unspezifischen Verlauf nehmen kann, der sich unter anderem mit hohen Fieberschüben darstellt. Da Ihr die Süße ja nicht schon seit Geburt habt, wisst ihr ja gar nicht, was sie an Kontakt zu anderen Tieren hatte. Vielleicht hatte sie Kontakt zu einer infizierten Katze. Aber das alles kann man natürlich nur feststellen, indem man Differenzialdiagnostik betreibt. Einen Menschen würde ich zum Hämatologen schicken.
So etwas gibt es durchaus auch für Tiere. Ihr solltet so etwas auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Wenn es keine spezialisierte Praxis in eurer Nähe geben sollte, überlegt, ob ihr nicht mal an einer tierärztlichen Klinik oder Uniklinik mit Aila vorstellig werden wollt. Das kostet vielleicht etwas, aber ist mit Sicherheit sinnvoll, da dort alle Untersuchungen gemacht werden können, sowohl hämatologische(Leishmaniose, Babesiose, Dirofilariose, Anaplasmose, Ehrlichiose, Borreliose, Diabetes mellitus, Hyper- und Hypothyreose (Schilddrüsenfunktionsstörungen), Morbus Cushing und Morbus Addison (Nebennierenfunktionsstörungen) als auch z.B. bildgebende Verfahren (Röntgen, Ultraschall,CT,MRT) eingesetzt werden können. Die können sehr viel mehr in sehr viel kürzerer Zeit schaffen als ein niedergelassener Tierarzt.
Ich hoffe, dass ihr eurer Aila bald helfen könnt, wünsche euch alles alles Gute und gebe Aila n Knutsch auf die Nase :wink:
LG aus dem Sauerland
Suse

Hallo,
in diesem Fall kann ich Euch keinen Ratschlag geben. Hoffentlich wissen andere Leute mehr als ich. Viel Glück. Liebe Grüße Wilfried

Hallo Tanja,
wenn die TÄ auch nicht weiter wisen, würde ich mich an eine Tierärzliche Hochschule wenden.
Wir wohnen in Schleswig-Holstein.
Hier im Norden würde ich nach Hannover gehen.
Viel Glück und alles Gute für die Maus
Harfe

Hallo Ihr Drei,

da wissen wir leider nicht Bescheid.

Alles Gute für Euch!!!

Hallo Tanja, Torsten und Aila,
vorweg rate ich erstmal dazu ein Tierklinik oder Universitätstierklinik aufzusuchen und alle bisher gemachten Blutwerte, Befunde etc. mitzunehmen.
Hunde aus Kroatien sollten auf Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose und Dirofilariose gecheckt werden, d.h. bei eurem Hund wurde wohl doch noch nicht alles gestestet. Eine Krankheit, die es auch hier gibt ist z.B. noch die Anaplasmose (geht allerdings auch mit wechselnden Lahmheiten einher), also evtl. das auch mal ansprechen.
Dann habt Ihr leider nichts über die Impfungen des Hundes gesagt, also auch hier: Ist der Hund ausreichend geimpft oder ist es vielleicht eine Erkrankung aus dieser Ecke.
Ist die Hündin kastriert - falls nicht … vielleicht hat sie eine Gebährmutterentzündung, das kann sie ja auch immer wieder haben.
Sie hat gezittert…das könnte auch eine Form von Epilepsie sein … aber ich weiß nicht ob Epilepsie auch Fieber zur Folge hat???
Schlicht weg es is alles möglich, jede Infektion ob bakteriell oder viral, Tumor etc. - also bitte ab in die Klinik!
Viele Grüße und gute Besserung
Saskia Oeser

Hallo

Das hatte unsere Hündin auch, bei ihr war es eine Allergie gegen das Futter.
Mangelerscheinung.
Kenne eine Expertin sie ist Hundetrainerin und Hunde Ernährungsberaterin. Bei uns in der Hundeschule haben einige das Futter gewechselt. Geb Euch mal die Internetadresse dennke sie kann Euch eher helfen www.hundeschule-blumhofer.de Mein neuer Hund ein Rüde hatte Zahnstein und ist bei einem knochigem Gewicht stehen geblieben keine Ausdauer. Jetzt hat er zugenommen, er bekommt nur noch gutes Trockenfutter zum knabern und Nassfutter zweimal am Tag, ein anderer Hund. Vieleicht ist es das

L.G. viel Glück

: :Hallo liebe Experten, : :wir haben ein knapp 2 jährige Kroastische Schäferhund-Mix :Hündin. Im März letzten Jahres hatte sie zum ersten mal einen :Fieberschub. Am Abend davor fing sie an in dem Hinterbeinen zu :zittern, am nächsten morgen dann über 40°C Fieber. Bis zum :nächsten Fieberschub dauerte es ca. 3 monate, die Abstände :verringerten sich jedoch auf ca. alle 6-8 Wochen. Da sie aus :Kroatien kommt wurde sie auf Mittelmeer Reisekrankheiten :frowning:Borreliose, Leishmaniose, Toxoplasmose) getestet, jedoch alle :Ergebnisse Negativ. Den letzten Fieberschub hatte sie im :November 2012, da es so lange her war, dachten wir es wäre :überstanden. Bis heute morgen =( :Ich hoffe es kann uns jemand von Euch weiterhelfen. Die :Tierärzte wissen langsam auch nicht mehr weiter, da sie ausser :dem Fieber keine weiteren Symtome aufweisst. Immer nur die :Symtome behaldeln, ohne die Ursache dafür zu wissen zeert :allmählich an unseren Nerven. : :Wir danken Euch schonmal im Vorraus für Euer Bemühen. : :Liebe Grüße von : :Tanja, Torsten & Aila

Hallo
leider weis ich auch nicht was Du da machen kannst.Aber vielicht kann man bei googel etwas finden.
Viel Glück

Uwe Voß