je nach dem wie ein vetrag vormuliert ist ,ist er rechtens …allerdings steht bei solchen anbietern „abzocker“ im vordergrund (seriöse firmen die zb. produkttester suchen geben in der regel keine anzeigen dafür auf–und wenn dann ist es absolut kostenlos für den anbieter zb.loral. und auch für den tester)
aus solchen abofallen kommt man im ersten moment nicht wieder raus …man hat zwar 2 wochen widerrufsrecht allerdings stimmen die namen und die adressen meistens nicht wo man den wideruf hinschicken kann (widerruf per emails kommen meistens nicht an die werden ignoriert und später behauptet es sei nichts angekommen!!)
Wie man sich als geprellter verhalten sollte:
-
regelmässig kontoauszüge kontrollieren ,sollte die firma geld abbuchen --sofort zurück buchen lassen --vorsicht die versuchen es innerhalb kürzester zeit wieder …wieder zurückbuchen lassen !
-
dann kommen langsam die mahnungen ins haus geflattert …die zum teil drohender werden können …—drüber lachen und ab in den papier korb …die drohen dann mit rechtsanwälten,pfändungen usw …
macht aber nichts …ohne titel vom gericht geht da gar nichts…soweit werden die aber nicht gehen da so ein verfahren sauteuer ist ( sollte doch mal ein gelber brief vom gericht kommen --1 kreuzchen machen bei „ich widerspreche“ ) und schon ist die sache erledigt …da die betrüger sich kaum selbst ins fleisch schneiden werden …dann würde der betrug ja auffallen!!!
-
zurücklehen und entspannen …auf gar keinen fall reagieren
-
man merke sich …niemand hat geld zu verschenken …vor allem nicht für getestete produkte --dann wäre ja jeder mensch produkttester
…mann bekommt nur schöne versprechen gemacht …und quatschen einem abos auf --sehr lukrativ wenn nur jeder 10 die forderungen bezahlt …
die adressen werden auch an andere betrüger weitergegeben .
man sollte immer nur produkte im laden testen ,und zeitunge sollte man sich auch nur am kiosk kaufen .
liebe grüsse nancy