Fiktive Lebensmittelvergiftung

Hallo!

der fiktive Konsument H kommt am Donnerstag den 1.10. von der Arbeit und geht Einkaufen. In seinen Einkäufen enthalten: eine Packung x&x Wiener würstchen, erstmalig in einer 5+5 Doppelpackung. H denkt sich noch: „wie praktisch“.

Am Abend verzehrt er 2 dieser Wiener mit Brot, Senf und Gürkchen.
Am nächsten Tag, Fr. 2.10. hat er frei wie auch Montag und Dienstag, ein schönes langes Wochenende. Freitag mittag haut H sich noch 2 der Würste rein, wieder mit Brot und Senf, ohne Gürkchen. Langsam stellen sich Beschwerden wie Völlegefühl ein, kein Stuhlgang seit Donnerstag.

Samstag Mittag schleppt sich H zu Familientreffen mit gästen, ist sogut wie nix, da ihm niccht besonders wohl ist. gegen 17:00 am Samstag 3.10. setzt innerhalb 30Min Fieber ein, steigt auf 39,3°. Schüttelfrost setzt ein, dieser Zustand hält an bis 3:00 morgens in der Nacht zu Sonntag.
Sonntag und Montag sind gestorben, Verstopfung hoch3, kaum bewegungsfähig. Dienstag fällt H die 2te Hälfte der Würstchenpackung auf die sich Ballonförmig aufgeblasen hat. Nun hegt H einen Verdacht. er isst dies Art „Nahrung“ seit Jahren regelmässig, so ein Verhalten ist ihm noch nie aufgefallen.
H friert also die letzte der geöffneten Hälfte mitsamt Verpackung ein, und bringt die Wurstbome in den Laden in dem die Ware gekauft wurde. Verfallsdatum übrigens 14.10. - also noch über 1 Woche.
Der Filialleiter nimmt die Packung an und verspricht diese prüfen zu lassen.

1 Woche vergeht. Heute fragt H im Geschäft nach Ergebnis der Prüfung.
Ergebnis ist: die Prüfung fand nicht in einem Labor statt, sonder 3 Personen haben die Packung geöffnet, gekostet, und für gut befunden. Die Ballonförmige Blähung hätte nichts zu sagen und wäre als normal anzusehen. Die Ware wäre eingefroren, wenn H es wünsche, könne sie für 600€ in einem Labor untersucht werden, die H zu tragen hätte.

Nun denkt sich H, toll, wer sagt mir dass das was da eingefroren ist tatsächlich H’s Würste sind, und irgendwie kommt ihm das vor als wolle jman ihn durch die avisierten hohen Kosten davon abhalten weiter vorzugehen…
H hat ja noch seine Eine Wurst mit Verpackung in seinem eigenen TK eingefrohren.

Ergänzung zum Ablauf: ebenfalls verdächtig wäre uU was H am Donnerstag vor dem Wurstkauf gegessen hat. Die Salamisemmel vom Morgen des 1. beim Bäcker den er auch täglich frequentiert, ein Eis beim Eisladen in der Nähe seines Jobs, wo er täglich 2 Kugeln ist, ein Teller 29 beim Chinamann in der Nähe seines Arbeitsplatzes (Thai, grüner Curry, Mittelscharf, Huhn, Reis). Eigentlich etwas weit weg für die Hauptreaktion, aber nicht ganz ausser acht zu lassen.

Was wäre jetzt der nächste mögliche sinnvolle Schritt im Vorgehen des H?

mfG, C

Also aufgeblähte Dosen deuten eigentlich auf Botulismuskeime hin, bei Plastikpackungen hab ich das noch nicht gehört. Und die sind auch nicht nur ein bisschen verstopfend, da gehts schon anders ab.

Also bei den heutigen Lebensmittelhygienestandards würde ich eher auf den chinesischen Schnellimbiß tippen. Und angesichts der Tatsache, daß es ihm am Freitag noch gut ging und er mit Appetit reingeschaufelt hat, wäre auch das Frühstück am Freitag interessant. Und das übliche „Darmgrippe in der Umgebung usw.“ nachforschen.

Und rechtlich… Verbraucherschutz vielleicht?

Servus,

Was wäre jetzt der nächste mögliche sinnvolle Schritt im
Vorgehen des H?

der Besuch beim freundlichen Hausarzt, der möglicherweise auch noch nach dem vorhersehbaren Abklingen der Symptome eine Diagnose stellen kann, die weniger Ähnlichkeit mit einem lustigen Ratespiel hat.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

der fiktive Konsument H ist im Rechtsbrett völlig falsch aufgehoben und sollte sich mal ins Medizinbrett bewegen. Alternativ käme dann noch Kochen und Rezepte wg. der Lebensmittelgeschichte in Frage.

Die mal so vorab beantwortet:

So ein Mindesthaltbarkeitsdatum gilt bei ungeöffneter Packung und nicht unterbrochener Kühlerei (so das Produkt gekühlt gehört). Und so turbospezial-Verpackungen wölben sich auch mal einfach nur so.

Zum medizinischen Teil:
Was so eine veritable Lebensmittelvergiftung ist, die macht sich bemerkbar. Deutlich sogar. Aber nicht mit Verstopfung! Eher so das Gegenteil davon. Alternativ, meist beides, kommts dann auch oben raus, man fühlt sich nicht unpässlich, sondern ist eher so sterbenskrank. Fieber ist durchaus ein Symptom - aber nicht mit tagelanger Verspätung.

Das, was du da an Symptomen beschreibst, hätten andere jetzt aufgrund mehr oder weniger hysterischer Warnmeldungen als Frühboten der Schweinegrippe orten können (was auch Blödsinn ist)… Was es war / ist, da kann dir dein Arzt was zu sagen, vielleicht auch die Herrschaften im besagten Medizinbrett - ich tippe spontan auf Stinkefinger des Darms, dem es zu blöd war, drei Tage hintereinander Bockwurst mit Brot zu essen (meiner würde mir jedenfalls den Vogel zeigen :smiley:)

LG Petra

Hi

Also aufgeblähte Dosen deuten eigentlich auf Botulismuskeime
hin, bei Plastikpackungen hab ich das noch nicht gehört. Und
die sind auch nicht nur ein bisschen verstopfend, da gehts
schon anders ab.

eben, H kauft das Zeug schon jahrelang und sowas ist noch nie passiert zuvor. H findet 10 Stunden Fieber kurz vor 40° mit Schüttelfrost schon „anders“ abgehen. Was bläht dann bittschön diese Packungen auf. Die testenden Profis (die Fleischer des Supermarktes) behaupten das wäre normal. Nur seltsam dass ich das noch NIE sah.

Also bei den heutigen Lebensmittelhygienestandards würde ich
eher auf den chinesischen Schnellimbiß tippen. Und angesichts
der Tatsache, daß es ihm am Freitag noch gut ging und er mit
Appetit reingeschaufelt hat, wäre auch das Frühstück am
Freitag interessant. Und das übliche „Darmgrippe in der
Umgebung usw.“ nachforschen.

Der chin. Imbiss ist recht zuverlässig und der Besseren einer. H isst dort seit Jahren 2-3x die Woche ohne jemals irgendein Problem gehabt zu haben oder davon gehört zu haben. H würde eher das Eis aus der nicht ausreichend kühlenden Truhe des Eisverkäufers als Alternative tippen, was er aber auch täglich isst, bisher und danach ohne Probleme.

Und rechtlich… Verbraucherschutz vielleicht?

mmmh, womit, da du sagst die Würste wären es nicht…

Servus,

Was wäre jetzt der nächste mögliche sinnvolle Schritt im
Vorgehen des H?

der Besuch beim freundlichen Hausarzt, der möglicherweise auch
noch nach dem vorhersehbaren Abklingen der Symptome eine
Diagnose stellen kann, die weniger Ähnlichkeit mit einem
lustigen Ratespiel hat.

Schöne Grüße

über 1 Woche nach Abklingen der Symptome? Was sollte der mir sagen können?
C

Hiu

der fiktive Konsument H ist im Rechtsbrett völlig falsch
aufgehoben und sollte sich mal ins Medizinbrett bewegen.
Alternativ käme dann noch Kochen und Rezepte wg. der
Lebensmittelgeschichte in Frage.

Was sollte H dort sollen? Weder die Gesundheit noch die Zubereitung sind Hauptthema.

Die mal so vorab beantwortet:
So ein Mindesthaltbarkeitsdatum gilt bei ungeöffneter Packung
und nicht unterbrochener Kühlerei (so das Produkt gekühlt
gehört). Und so turbospezial-Verpackungen wölben sich auch mal
einfach nur so.

Die Ballonpackung war gekühlt und verschlossen. Die Eigenschaften beschrieb H glaubt er genau. Die Packung war nicht mal ein wenig gewölbt, sie war prall wie ein Ballon, und wäre der Grat der verschweissten Kante nicht, wäre sie gerollt. Dies nach 5 Tagen Kühlschrank, ohne weitere Unterbrechung neben Transport von etwa 8 Minuten vom Geschäft zum Kühlschrank.

Zum medizinischen Teil:
Was so eine veritable Lebensmittelvergiftung ist, die macht
sich bemerkbar. Deutlich sogar. Aber nicht mit Verstopfung!
Eher so das Gegenteil davon. Alternativ, meist beides, kommts
dann auch oben raus, man fühlt sich nicht unpässlich, sondern
ist eher so sterbenskrank. Fieber ist durchaus ein Symptom -
aber nicht mit tagelanger Verspätung.

tut H Leid, das Thema Gegenteil von Verstopfung kam erst ab Montag sporadisch auf, an fing es mit wie beschrieben mit Völlegefühl, Verstopfung, 4 Tage ohne Stuhlgang. Was erbrechen ist weiss H, da H selbst sich letztes Jahr 2 wöchentlich auf diesem Wege entleert hat wg. Bauchspeicheldrüsenentzündung und Ventilstein nebst Gallenblasenentzündung, daher kann er dies in diesem Fall sicher ausschliessen.

Das, was du da an Symptomen beschreibst, hätten andere jetzt
aufgrund mehr oder weniger hysterischer Warnmeldungen als
Frühboten der Schweinegrippe orten können (was auch Blödsinn
ist)… Was es war / ist, da kann dir dein Arzt was zu sagen,
vielleicht auch die Herrschaften im besagten Medizinbrett -
ich tippe spontan auf Stinkefinger des Darms, dem es zu blöd
war, drei Tage hintereinander Bockwurst mit Brot zu essen
(meiner würde mir jedenfalls den Vogel zeigen :smiley:)

Es waren 2x2 Würste, und diese Mengen kennt der Herr Darm schon länger.
Neben dem bekam Herr Darm durchaus auch noch andere Dinge vorgesetzt.
Nach Beginn der Symptome allerdings eher nur noch Wasser.
Schweinegrippe ist etwas worauf H nicht gekommen wäre… was bitte sollte darauf hin deuten? Ausser dass H einer gegen sie Pest geimpften Person die Hand gegeben hat und das ich 100 m vom RKI entfernt arbeite hatte H wissentlich keine gefährdenden Kontakte.

C

Du isst Dein Eis in der Waffel?

also es kommen nicht nur botulismuskeime (clostridium Botulinum = unerober verderbniskeim) in frage sonder durchaus auch andere unerobe keime aus der gattung der clostridien, die nicht unbedingt den für botulismus üblichen durchfall sondern wie hier Verstopfung auslösen.

ausscheiden tun wohl salmonellen!!

aber die Mikrobiologische bombage istz auch bei modernen kunststoff verpackungen oft zu finden, bei konserven fast immer botulismus wegen thermofilität.

Du isst Dein Eis in der Waffel?

Wegen Zeitdruck geb ich mir die Antwort gleich mal selbst: Ja.

Der Eismensch reicht Dir die Eistüte mit der Hand, mit der er so an die 200 Münzen pro Tag in den Fingern hat. Und wenn man jetzt mal dran denkt, wie lange das ganze gedauert hat…

Ich schmeiss jetzt mal einen kuscheligen Rotavirus in die Runde!

1 Like

Servus,

Was sollte der mir sagen können?

nun, falls er denn Mediziner im Sinn dieser Wissenschaft ist, allemal mehr, Genaueres und Besseres, als Dir Deine speculationes nahelegen.

Schöne Grüße

MM

2 Like

ok, Touché, 2 Kugeln in der Waffel… Becher und Löffel mag ich net so.
Ein Virus? der einen nur 2 Tage flachlegt in Kombi mit Verstopfung und später mässigem Durchfall?

Hi
bezieht sich das jetzt eher auf die Wurst oder auf die Alternativverursacher?

Ich finde immer noch die Ballartig aufgepumpte Verpackung aussergewöhnlich, es ist eben nicht nur ein leicht gewölbter Deckel oder so wie oben geargwöhnt, sondern kugelrund aufgeblasen und vom Gefühl her wie kurz vorm platzen… also für 4 Tage doch eine recht extreme Gasentwicklung.

H findet auch den angeblichen Test durch die Fachkräfte etwas fragwürdig, nach Beschreibung des Filialleiters haben 3 Personen jeder ein Stückchen einer Wurst gekostet und für völlig in Ordnung befunden.
k.A. was passiert wäre wenn H nur ein kleines Stück verspeist hätte… vermutlich auch - nichts?

Das eckige Gerede ist hier nicht zweckdienlich.

H reitet darauf rum, dass seine körperlichen Beschwerden partout von kürzlich eingenommenen Lebensmitteln stammen müssen - dabei sprechen die Symptome nach meinem Kenntnisstand nicht dafür (näheres hierzu könnte eben ein Mediziner sagen, den will H aber nicht kontaktieren, weder im Medizinbrett noch real)

H reitet auch deshalb weiter darauf rum, weil er offenbar die Theorie hat, dass Viren und Bakterien sich nur auf offensichtlich kontaminierten Personen rumtreiben und - wenn sie sich schon nicht vorher schriftlich bei ihm anmelden - so doch eben ihre Träger eindeutig identifizierbar sind.

Was H machen kann?

  • zum RKI gehen und sich da mal über Infektionswege informieren
  • zum Gesundheitsamt gehen und die Wurst auf den Tresen legen. Dann aber nicht enttäuscht sein, wenn die mit der Wurst nix machen, immerhin könnten die auch bestätigen dass die Symptome nicht für Lebensmittelvergiftung spreche
  • alle verklagen. Das kann H machen, wenn ihm sein Geldbeutel, seine Nerven und seine sonstige Gesundheit wurscht (sic!) sind.

LG Petra

1 Like

Hi

  • zum Gesundheitsamt gehen und die Wurst auf den Tresen legen.
    Dann aber nicht enttäuscht sein, wenn die mit der Wurst nix
    machen, immerhin könnten die auch bestätigen dass die Symptome
    nicht für Lebensmittelvergiftung spreche

na, endlich mal ne nutzbare Antwort in dem Wortsalat… wobei H deiner Aussage widersprechende Auskünfte am Freitag von just dem von dir so gequälten Arzt bekommen hat.

C

  • alle verklagen. Das kann H machen, wenn ihm sein Geldbeutel,
    seine Nerven und seine sonstige Gesundheit wurscht (sic!)
    sind.

Die Antwort passt aber auch sehr wenig in dieses Brett