Fiktive Rentenversicherung! Was ist das?

Hallo zusammen!

Meine Schwiegermutter erhält seit dem Tod Ihres Mannes Ende 2009 eine große Witwenrente. Die Rente besteht zu einem Teil aus einer gesetzlichen Rente und zum anderen Teil aus einer betrieblichen Rente. Der Anteil der betrieblichen Rente beträgt seit 2 Jahren ungefähr 2000 Euro. Nun hat sie Anfang Juli ein Schreiben bezüglich der Betriebsrente erhalten, aus dem hervorgeht, dass von Ihrer bisherigen Bruttorente nun eine „fiktive Rentenversicherung“ in Höhe von 576 Euro abgezogen wird und sie ab Juli 2012 nur noch 1750 Betriebsrente erhält.

Bevor ich bei dem Betrieb nachfrage, würde ich gerne verstehen, worum es sich bei einem Abzug einer „fiktiven Rentenversicherung“ handelt. Gugeln hat mich hier überhaupt nicht weitergebracht.

Herzlichen Dank schon mal vorab!

Volker

Hallo!

auch mir ist es neu, dass bei einer Betriebsrente ein Abzug durchgeführt wird. Ich kann hier aktuell nicht weiterhelfen.

MfG
CKH

Hallo zusammen!

Meine Schwiegermutter erhält seit dem Tod Ihres Mannes Ende
2009 eine große Witwenrente. Die Rente besteht zu einem Teil
aus einer gesetzlichen Rente und zum anderen Teil aus einer
betrieblichen Rente. Der Anteil der betrieblichen Rente
beträgt seit 2 Jahren ungefähr 2000 Euro. Nun hat sie Anfang
Juli ein Schreiben bezüglich der Betriebsrente erhalten, aus
dem hervorgeht, dass von Ihrer bisherigen Bruttorente nun eine
„fiktive Rentenversicherung“ in Höhe von 576 Euro abgezogen
wird und sie ab Juli 2012 nur noch 1750 Betriebsrente erhält.

Bevor ich bei dem Betrieb nachfrage, würde ich gerne
verstehen, worum es sich bei einem Abzug einer „fiktiven
Rentenversicherung“ handelt. Gugeln hat mich hier überhaupt
nicht weitergebracht.

War klar, dass Google die Betriebsvereinbarung Deines Schwiegervaters nicht kennt. Also entweder die Unterlagen zur betrieblichen Versorgung des Schwiegervaters studieren … oder die Personalabteilung des Betriebes Deines Schwiegevaters anfragen. Und fiktive Rente ist ein vorher bereits festgelegter Abzug an der Betriebsrente durch eigene oder ererbte gesetzliche Rentenansprüche. Dann wird eben ein gewisser Anteil gegen gerechnet.

Herzlichen Dank schon mal vorab!

Volker

Hallo,
Danke für die Antwort. Die Betriebsvereinbarung meines verstorbenen Schwiegervaters habe ich gar nicht gesucht. Mir ging es lediglich um den Terminus „fiktive Rentenversicherung“. Den findet Google gerade 36 mal. Ergo, scheint dieses Vokabular eher in den Sprachwortschatz irgendwelcher pseudojuristischer Wortverdreher zu gehören.

Dass bei der Betriebsrente die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung abgezogen wird, ist eh klar und das war auch schon die letzten Jahre so. Nur stimmt der Abzugsbetrag nach der Neuberechnung der Rente vom 1.Juli 12 nicht mehr.

Da mit dem Ausdruck „fiktive Rentenversicherung“ scheinbar niemand was anfangen kann, bin ich gespannt, wie die Leute aus der Personalabteilung das Ganze erklären.

Hey,
da es sich um eine Betriebsrente handelt kann ich dazu leider nichts sagen.
Vielleicht gilt ja bei dieser in den ersten 2 Jahren 100% seiner Betriebsrente und danach nur noch anteilig.
Keine Ahnung, bitte im Betrieb bzw. Personalstelle erkundigen.

Lg

keine ahnung, sorry. bin aber sehr daran interessiert die antwort zu hören.