hallo Danny
unabhängig davon, ob das filesharing-programm die ip-adresse anzeigt oder nicht kann man auf jeden fall rausfinden, wer sich da gerade auf den pc anmeldet bzw. wohin er sich angemeldet hat. wenn also wer rausfinden will, wer die quelle der geschützten datei ist, dann findet er das auf jeden fall raus.
wenn du dich in einem netzwerk bewegst (und das internet ist nichts anders als ein grosses netzwerk), dann gibst du unweigerlich ständig deine ip-adresse und deine mac-adresse bekannt. eine webseite anwählen bewirkt einen http-get, also ein datenpaket in dem deine anfrage drinnensteht und vor allem in dem deine antwortadresse drinnensteht. je nach browsereinstellung steht da sogar dein betriebssystem, dein land, dein browser und vieles andere mehr drinnen.
die anfrage mit einem filesharingprogramm an das verzeichnis ist ähnlich. und das verzeichnis muss zwangsläufig die ipadresse des anbieters kennen. wenn du downloadest, wird eine verbindung zwischen anbieter und downloader hergestellt - die beiden kennen sich also.
hast du eine fixe ip-adresse, dann kannst du genausogut gleich deine visitenkarte mitschicken. aber auch bei dynamischen adressen ist zumindest dein isp erkennbar. der sollte über eine log-datei nachvollziehen können, wer seiner kunden zum zeitpunkt x die ip-adresse gehabt hat. also wieder dein visitenkarte - wenn auch über umwegen.
die „anonymität“ des internets existiert nur in den köpfen von leuten, die keine ahnung von netzwerken haben. alle anderen wissen, dass du ständig im internet spuren hinterlässt, die alle im prinzip eindeutig mit dir in verbindung gebracht werden können.
insofern ist eure diskussion hinfällig: es hat keinen sinn, die ip-adresse zu verstecken, da man ohnehin an die rankommt. der vorteil daran, sie trotzdem anzuzeigen, ist aber, dass du schauen kannst, aus welchem netz der anbieter kommt. man kann damit blacklists erstellen, über die bestimmte anbieter einfach ignoriert werden können (z.b. weil die ständig datenmüll anbieten, um die leute zu ärgern). abgesehen davon fördert es etwas die bewusstseinsbildung (siehe oben).
lg
erwin