Filet Wellington

Hallo,

ich möchte unbedingt probieren, ein Filet Wellington zu machen. Natürlich perfekt medium. Jetzt ein Versuchslauf und dann Heiligabend der Ernstfall.

Habe ich allein die Garzeit als Anhaltspunkt oder wie kann ich sicherstellen, dass es wirklich medium ist? Ohne es probehalber anzuschneiden…

Danke und viele Grüße
Monroe

Hi,

anbraten auf der einen Seite. Wenn es anfängt zu „schwitzen“ umdrehen und noch mal so lang braten.

Fertig.

Hallo,

für unsichere Köche gibt es Bratthermometer.

Gruß
Elke

Hallo,

wobei es da Schätzeisen gibt, die in der Küche bei normaler Raumtemperatur schon auf 50°C stehen, und ordentliche Digitalthermometer, die zwar ein paar Euro mehr kosten, dafür aber zuverlässige Werte liefern.

Ich habe so ein Luxusteil von Weber mit Funkübertragung, bei dem sogar für einzelne Fleischsorten und Garzustände die Werte vordefiniert sind (schade nur, dass ein komplett manueller Modus fehlt). Da nimmst Du einfach Rind/medium, und das Ding bimmelt dann am Gürtel, wenn das Fleisch fertig ist.

Gruß vom Wiz

Moin,

wobei es da Schätzeisen gibt, die in der Küche bei normaler
Raumtemperatur schon auf 50°C stehen,

Diese analogen Schätzeisen kann man durch einfaches Drehen der Achse grob justieren.

und ordentliche
Digitalthermometer, die zwar ein paar Euro mehr kosten, dafür
aber zuverlässige Werte liefern.

Naja, sagen wir: die dem Benutzer durch 2 Stellen hinter dem Komma eine eigentlich nicht vorhandene Genauigkeit vorspielen.

Mal im Ernst: wer braucht bei so einem Teil schon genaue Werte? Da kommt es doch auf 5° mehr oder weniger nicht an.

…Da nimmst Du einfach Rind/medium, und das Ding
bimmelt dann am Gürtel, wenn das Fleisch fertig ist.

Ja aber ist das nicht unbequem, so mit einem Rind am Gürtel? *wegduck*

Grinsegruß
Stefan

1 Like

Hallo,

danke. Habe mir soeben eins bei amazon bestellt.

VG
Monroe

Auch hi,
wusste gar nicht dass Blätterteig oder so sich anbtaten lässt:wink:)
Schönen Gruß
Claude

1 Like

Anbraten und dann in den Ofen… Frage

wusste gar nicht dass Blätterteig oder so sich anbtaten
lässt:wink:)

Ich hatte den Eindruck, dass bei der hier vorangehenden Antwort das Filet Wellington nicht bekannt ist…

Trotzdem aber hier noch eine Frage. Irgendwie habe ich Angst, so ein edles Stück Fleisch zu so einem Anlass totzubraten.

Ist die o.g. „Temperaturmethode“ hier auch verlässlich? Schliesslich wird ja schonmal angebraten, dann wieder heraus genommen, eingewicklet usw. Da wird der durch das anbraten begonnene Garprozess doch unterbrochen? Trotzdem stumpf auf die Kerntemperatur achten?

VG
Monroe

Trotzdem stumpf auf die Kerntemperatur achten?

Hi Monroe,
als Profi ist das sehr schwer zu erklären. Ich versuche es mal so:
Nimm einen Schachlikspieß (aus Metall), stecke ihn quer in dein Filet für ca. 10 Sekunden, fühle die Mitte vom Spieß an der Unterlippe. Wie wärmer der Spieß ist, um so mehr ist das Fleisch gar.
Ob das mit einem Temperaturfühler geht, ist mir nicht bekannt, schätze aber dass es gehen könnte. Sicherlich ist, dass meine Methode zuverlässiger ist.
Ich verlasse mich nicht auf Temperaturangaben da jedes Fleischstück eine andere Beschaffenheit hat.
Schönen Gruß
Claude

1 Like

als Profi ist das sehr schwer zu erklären. Ich versuche es
mal so:
Nimm einen Schachlikspieß (aus Metall), stecke ihn quer
in dein Filet für ca. 10 Sekunden, fühle die Mitte vom
Spieß an der Unterlippe. Wie wärmer der Spieß ist, um so mehr
ist das Fleisch gar.

Hi,

dann fühlst du doch auch „nur“ die Temperatur - oder nicht?

Sicherlich machst du das mit deiner Erfahrung. Die habe ich aber (noch) nicht. Muss ich sicher noch gewinnen, aber ich möchte wenigstens schon mal so in die Nähe eines guten Filets kommen. Wäre ja wirklich schade, wenn es so gar nicht passt.

VIelen Dank und Gruß
Monroe