Filet Wellington - Boden

Hi!

Ich weiss nicht, was ich mit meinem Wellington falsch mache, der Boden wird mir nicht so richtig und klebt immer am Blech oder Backpapier fest.

Ich muss gestehen, das ich ferigen Blätterteig verwende. Das Fleisch ist kalt, die Farce wird so auf den Teig aufgetragen, dass sie nur oben und ein ganz wenig an der Seite ist, am Boden ist gar keine Farce, da klapp ich den Teig zusammen.

Die Farce selber besteht nur aus Zwiebeln und Pilzen, den Schuss Sherry lass cih verkochen, wie das Wasser der Pilze auch, sie ist also relativ trocken.

Trotzdem klebt mir regelmässig der Boden an und fällt beim Aufschneiden a.

Was mach ich falsch?

Grüße
Dusan

Hallo Dusan,

Ich weiss nicht, was ich mit meinem Wellington falsch mache,
der Boden wird mir nicht so richtig und klebt immer am Blech
oder Backpapier fest.

Wenn Du das Filet W. auf ein geöltes Backblech legst, dürfte es eigentlich nicht mehr festkleben.

Ich muss gestehen, das ich ferigen Blätterteig verwende. Das
Fleisch ist kalt, die Farce wird so auf den Teig aufgetragen,
dass sie nur oben und ein ganz wenig an der Seite ist, am
Boden ist gar keine Farce, da klapp ich den Teig zusammen.

Ich benutze auch den fertigen Blätterteig, hatte noch nie Probleme damit.

Trotzdem klebt mir regelmässig der Boden an und fällt beim
Aufschneiden a.

Vielleicht hast Du zu wenig Blätterteig und das Filet ist nicht richtig fest umschlossen, probiere es doch mal mit etwas mehr Blätterteig aus. Den Teig vorher ein paar mal gut ausrollen, er muß überall schön gleichmäßig „dick“ sein.

Ich drück Dir die Daumen für ein gutes Gelingen!

Grüße
Kieckie

Hallo Dusan,

Die Blätterteigplatten auf einer bemehlten Arbeitsfläche aufeinander legen und messerrückendick zum Rechteck ausrollen. In der Mitte der Teigplatte ein Drittel der Pilzfarce verteilen. Das Filet darauf setzen und mit dem Rest der Farce bestreichen.
Den Teig sorgfältig um das Fleisch hüllen, dabei die Nahtstellen fest zusammendrücken. Ein Backblech kalt abspülen und die Rolle darauf legen.

Quelle : http://www.claude-gerum.de/index.php?sid=3a58a995bee…

Lg
Nicky71

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Wenn Du das Filet W. auf ein geöltes Backblech legst, dürfte
es eigentlich nicht mehr festkleben.

hab ich gemacht, mit Thea dick eingefettet.

Ich benutze auch den fertigen Blätterteig, hatte noch nie
Probleme damit.

Da hast du mir was voraus:smile:

Vielleicht hast Du zu wenig Blätterteig und das Filet ist
nicht richtig fest umschlossen, probiere es doch mal mit etwas
mehr Blätterteig aus. Den Teig vorher ein paar mal gut
ausrollen, er muß überall schön gleichmäßig „dick“ sein.

Ausrollen? Das hab ich bisher nicht gemacht. Bei uns gibts den Blätterteig eingerollt, den hab ich blos aufgerollt und fertig. Der Teig wird auch sonst überall gut, nur am Boden eben nicht, ich hatte eigentlich zuviel Feuchtigkeit im Verdacht.

Ich drück Dir die Daumen für ein gutes Gelingen!

Ja, danke. das wär doch gelacht, wenns nicht mal klappt.

Grüße
Dusan

Hi!

Danke für deine Bemühungen, du hast es sicher gut gemeint, aber das Rezept hatte ich bereits.

Lustig aber die Quelle: http://www.kochmobil.de/kochrezepte/fleisch/rind/fil…
http://www.dl-rezepte.de/index.php?s=daraufsetzen

Scheinbar schreibt die ganze Welt von Claude ab.
Grüße
Dusan

Hallo Dusan,

Lustig aber die Quelle:

allerdings!

Wort für Wort identisch *tztz

http://www.kochmobil.de/kochrezepte/fleisch/rind/fil…
http://www.dl-rezepte.de/index.php?s=daraufsetzen

Scheinbar schreibt die ganze Welt von Claude ab.

LG
Nicky

Grüße
Dusan

Vielleicht hast Du zu wenig Blätterteig und das Filet ist
nicht richtig fest umschlossen, probiere es doch mal mit etwas
mehr Blätterteig aus. Den Teig vorher ein paar mal gut
ausrollen, er muß überall schön gleichmäßig „dick“ sein.

Ausrollen? Das hab ich bisher nicht gemacht. Bei uns gibts den
Blätterteig eingerollt, den hab ich blos aufgerollt und
fertig. Der Teig wird auch sonst überall gut, nur am Boden
eben nicht, ich hatte eigentlich zuviel Feuchtigkeit im
Verdacht.

Hi Dusan,

genau den eingerollten nehm ich auch, aber wenn ich 2-3 davon kaufe, drück ich sie alle zusammen und roll sie dann nochmal ordentlich aus.

Gruß nochmal an Dich,
Kieckie

1 Like

Hi Kieckie,

es schadet auch nicht die Lagen vor dem Zusammendruecken/Ausrollen mit etwas fluessiger Butter einzustreichen.

Tschau
Peter

P.S.: Auserdem gehoehrt meiner Meinung nach noch Gaenseleber bzw. Gaenseleberpastete in die Farce.

genau den eingerollten nehm ich auch, aber wenn ich 2-3 davon
kaufe, drück ich sie alle zusammen und roll sie dann nochmal
ordentlich aus.

Gruß nochmal an Dich,
Kieckie

1 Like

Hi!

Die Farce wird so auf den Teig aufgetragen,
dass sie nur oben und ein ganz wenig an der Seite ist, am
Boden ist gar keine Farce, da klapp ich den Teig zusammen.

Hallo Dusan,

ich habe das noch nie gemacht, aber vielleicht ist das der Fehler. Der Fleischsaft läuft so direkt in den Teig und durchweicht ihn.

Cheers, Felix