Hallo, liebe Experten!
Welchen Wein empfehlt ihr für ganz normale Leute - also keine Weinexperten! - zum Filet Wellington?
Gruß von Pegasus
Hallo, liebe Experten!
Welchen Wein empfehlt ihr für ganz normale Leute - also keine Weinexperten! - zum Filet Wellington?
Gruß von Pegasus
hallo pegasus,
ganz einfache regel:
im allgemeinen achtet man auf das verhältnis von sauce zu wein.
dunkle sauce, roter wein
helle sauce, weißer wein
ohne sauce, aber mit vielen röststoffen ermöglicht auch zum hellen geflügel einen rotwein, ebenso zum thunfisch.
kann man sich nicht entscheiden, nimmt man rosé.
wenn ihr nun eine sahnesauce macht, müsstet ihr natürlich einen weißwein nehmen, der die mächtige sahne verträgt.
am besten, ihr nehmt einen wein, der euch schmeckt!
so, bevor mich herr geiger lyncht, ende ich hier lieber.
strubbel
W:open_mouth:)
Hallo, liebe Experten!
Welchen Wein empfehlt ihr für ganz normale Leute - also keine
Weinexperten! - zum Filet Wellington?
Hallo Pegasus
ich würde einen roten Bordeaux oder Merlot nehmen, im Grunde geht aber jeder trockene Rotwein dazu, es gibt auch sehr gute spanische.
Der Aldi hat da manchmal recht günstige Angebote, wäre für Euch vielleicht nicht verkehrt.
Schaut mal da, das mit dem Weinexperten kommt dann später
*wink*
Rainer
Hallo strubbel,
warum sollte ich Dich lynchen wollen? Das hast Du doch gut erklärt
Grüße
mhg
Hallo Strubbel!
Ich würde beim Filet Wellington neben der Sauce auch die Farce berücksichtigen.
Hier wird wohl regional unterschiedlich gearbeitet, und dass kann dann schon einmal sehr „deftig“ ausfallen.
Ich finde die Ausgangsfrage interessant, kann sie auch nicht beantworten.
An meine Farce lasse ich nur Gänseleberpastete (bitte nicht steinigen) und Champignons. Habe aber auch schon Filet Welliongton gegessen, wo die Farce auf Grundlage von Kalbsbratwurst gemacht worden ist.
Intuitiv würde ich erstaunlicherweise im Moment zu einem kräftigen Weisswein tendieren, das kann aber auch am schönen Sommerwetter liegen.
Gesagt habe ich mit diesem Thread eigentlich auch nicht wirklich was, aber so etwas darf auch mal gestattet sein!
Lieben Gruß
Patrick
Also gut: vom Wein zum Filet
Hi Patrick,
Also hier mein „stink-normales“ Rezept (6 Personen):
600 g TK Blätterteig (oder Blätterteig selber herstellen)
3 Schalotten
500 g Champignons
Butter
4 cl Madeira
5 EL Sahne
S & P
3 EL glatte Petersilie gehackt
ca. 1,5 kg Rinderfilet (Mitte)
2 EL Schmalz
100 g Gänseleber-Pastete
2 Eigelb verquirlt
Den folgenden Absatz kann man auch einen Tag vorher zubereiten:
Schalotten fein würfeln, Pilze klein hacken (Zwiebelhacker). Schalotten mit den Pilzen anschwitzen. Madeira und Sahne hinzufügen und bei starker Hitze Flüssigkeit verdampfen lasen. Mit S & P würzen, kleingehackte Petersilie unterrühren und erkalten lassen.
Am Tag X: Blätterteig auftauen, Ofen auf 220° vorheizen, Fleisch waschen, trocknen mit S & P würzen, in Schmalz scharf anbraten, herausnehmen, trocken tupfen. Erst die Gänseleberpastete auf das Fleisch streichen, dann die Pilzfarce. Die aufgetauten Teigplatten übereinanderlegen, zu einem großen Rechteck ausrollen, die Schnittstellen mit Eigelb verkleben. Etwas Teig für die Deko abschneiden. Filet auf das unter Drittel des Teiges legen. Fleisch mit dem Teig umhüllen, Ränder gut andrücken, mit dem abgeschnittenen Teig dekorieren (Klebestellen wieder mit Eigelb bepinseln). Filet auf ein mit Backpapier versehenes Blech legen und ca. 35 Min. backen. Ca. 10 Min. im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Dazu passt Kartoffelgratin und Rosenkohl in Mascarpone/Gorgonzola-Sauce.
Zum Filet würde ja noch ein rotes Buttersößchen schmecken.
So - und was nehmen wir jetzt für einen Wein?
Gruß von Pegasus
hallo pegasus,
also das schreit nach einem rassigen weißwein.
eine richtig fette schnecke: einen weiß- oder grauburgunder, einen chardonnay mit barriqueausbau würde imho genau richtig sein.
mit experimenten aus dem aldi wär ich hier sehr vorsichtig.
ein besuch beim nächsten weinhändler mit „durch das sortiment trinken“ bietet sich hier geradezu an.
riesling, gutedel oder leichte weine aller art sind hier sicher fehl am platze.
anbaugebiete in deutschland, frankreich, amerika (sic!), australien haben da was im portfolio.
zu foie gras trinken ja die begüterten kenner auch gern edelsüßes, vernahm ich.
evtl. käme das hier auch infrage.
da sollte herr geiger aus dem nähkästchen plaudern.
skol
strubbel
d:open_mouth:)
Ihr Einsatz Al Geiger
einen chardonnay mit barriqueausbau würde imho genau richtig
sein.
da sollte herr geiger aus dem nähkästchen plaudern.
*hihihihihi*
Also gut: vom Wein zum Filet
Hier hat jemand, der von Wein überhaupt keine Ahnung hat, weil er ihn nicht trinkt, um Rat und Hilfe gebeten.
Vielen Dank für diese „Experten Antwort“. Du musst ja wahnsinnig viel Zeit haben, um dir so einen Schwachsinn auszudenken und noch hier zu posten.
Wahrscheinlich muss ich mir ein anderes Forum suchen, wo auf konkrete Fragen auch noch konkret geanwortet bzw. geholfen wird.
Hi,
ich kann Dein despektierliches Gekichere gut nachvollziehen, ich sitz auch grad mit einem breiten Grinsen vor dem Rechner …
Grüße
mhg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
darf ich fragen, was Dich zu dieser doch etwas schroffen Antwort veranlasst, schließlich hat strubbel Dir doch ziemlich konkret Auskunft auf Deine Frage gegeben?
ratlos
mhg
Hiu strubbel,
einige Anmerkungen zwar nicht aus dem Nähkästchen, aber meiner Einschätzung entsprechend:
also das schreit nach einem rassigen weißwein.
eine richtig fette schnecke: einen weiß- oder grauburgunder,
einen chardonnay mit barriqueausbau würde imho genau richtig
sein.
Also was nun? rassig oder fett?
Die beiden Begriffe beschreiben sensorisch eher gegenteilig zu beurteilende Weine. Rassig: eher ohne Barriqueausbau, eher dominantere Säure. Fett: Säure eher eingebunden, nicht so dominant, oft auch mit mehr oder weniger deutlichem Barriqueeinsatz.
mit experimenten aus dem aldi wär ich hier sehr vorsichtig.
Mit Experimenten mit Aldi-Weinen sollte man immer vorsichtig sein …
ein besuch beim nächsten weinhändler mit „durch das sortiment
trinken“ bietet sich hier geradezu an.
Das ist der Tipp der Wahl: Mitsamt dem Rezept zum Fachhändler gehen und fragen „Was würden Sie mir dazu empfehlen?“
Versteht der Mann oder die Frau was von ihrem Geschäft, erfolgt eine Empfehlung. Diesen Wein dann probieren und ggf. kaufen.
riesling, gutedel oder leichte weine aller art sind hier
sicher fehl am platze.
Stimmt.
anbaugebiete in deutschland, frankreich, amerika (sic!),
australien haben da was im portfolio.
Stimmt auch.
zu foie gras trinken ja die begüterten kenner auch gern
edelsüßes, vernahm ich.
evtl. käme das hier auch infrage.
Nein, würde ich eher nicht empfehlen. Zwar ist die Kombination „Gänseleberpastete und Süßwein“ ziemlich genial, aber, wenn ich das Rezept richtig verstanden habe, soll das ein bzw. der Hauptgang werden. Also auch rein von den Menge her mehr, als die oft als Vorspeise gereichte Gänseleberpastete bzw. gebratene Gänseleber.
Für einen Hauptgang würde ich keinen Süßwein empfehlen.
In dem konkreten Fall würde ich auch zu einem Chardonnay mit moderatem Barriqueausbau raten.
Grüße
mhg
Nachtrag: konkrete Empfehlung
Nochmal hi,
da Du offensichtlich eine konkrete Weinempfehlung suchst, hier bitte:
http://www.wein-plus.de/weinfuehrer/weinshow.html?re…
Gruß
mhg
freudscher verschreiber? *gg*
hallo martin,
nun kenne ich mich mit dem weinjargon noch nicht so aus, aber rassig wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, sondern eher massig. in die richtung schwer.
wo ich nur wieder mit meinen gedanken war?
*grübel*
dabei hatte ich den text extra nochmals durchgelesen.
mit war das ja mit den edelsüßen weinen auch etwas sehr speziell, sollte nur als hilfe für die liebhaber der weine, welche nicht trocken sind sein.
ebenso war das mit dem aldi ein wink mit dem gartenzaun, damit nicht eine grundsatzdiskussion vom ebendiesen gebrochen wird.
strubbel
3:open_mouth:)