Panik für andere ?
Hallo Dieter,
ansich hat Claude recht - aber das sogenannte " Filet Wellington " gibt es in der klassischen Küche N I C H T
Ja LÜG ich denn? Wellington -> Prince Albert -> Wellington.
Bestimmt hast Du Recht. In normalen Kochbüchern steht das nicht. Frage mich aber warum in der Édition Escoffier von 1925 das Rezept schon vorkommt und in allen Fachbüchern vorgefunden wird.
Man sollte einmal darüber nachdenken, ob ein so edeles Stück Fleisch unbedingt in einen Teigmantel gepresst werden muß!
Und dann erst als Fondue
))
Glaube bitte,Du als Nichtprofi machst schnell etwas falsch was man Dir so nicht erklären kann.
??? Erkläre den Satz. Habe ich was Falsches erklärt?
Alleine die Öfen, der von Profis verwandte oder selbst hergestellte Teig, die richtige Zeitwahl, die Gradzahl usw. sind ausschlaggebend für Deinen Erfolg.
Sage es mal so: Sterneköche haben bestimmt einen Konditor, Patissier und Bäcker an Bord.
Andere verzichten gerne darauf einen Blätterteig, Ich betone Blätterteig selbst zu machen. Wer bezahlt die Arbeit und Zeit der Herstellung? Fertiger Blätterteig ist Garant für Qualität (mir fehlt hier das richtige Wort). Muss nicht der aus dem Aldi oder so sein, aber auch die sind gut.
In der Lehre musste ich Blätterteig machen, nur um zu wissen wie das geht. Danke, ich war bedient.
Über die Tips der Hobbyköche kann ich nicht lachen. Kochen ist ja kein Problem das macht jede Hausfrau – ich frag mich nur warum wir 3 Jahre lernen, dann weitere 5 Jahre Praxis brauchen um dann endlich die Meisterprüfung machen zukönnen
Du bist Koch? Schreibst so was? Warum steht in der Vika was anderes?
Zitat: ich frag mich nur warum wir 3 Jahre lernen, dann weitere 5 Jahre Praxis brauchen um dann endlich die Meisterprüfung machen zukönnen.
)))
Wenn Du Dein Menu gekocht hast - vielleicht bist Du so ehrlich und schreibst uns mal was daraus wurde. Trotzdem viel Glück ich hoffe es gelingt
Und das wird bestimmt Geil das Essen. Hör doch auf Panik zu verbreiten und destruktiv zu sein.
Dich hätte ich, falls doch Koch, gerne in meine 7 Jahre bei der IHK, als Prüfling gehabt.
Nichts für ungut.
Gruß
Claude