Film auf Wasser

Hallo zusammen,

mag eine komische Frage sein - aber ich habe es bisher nicht beobachtet.
Ich habe seit kurzem eine kleine Zweitwohnung in der SChweiz.
Nun habe ich generell beim Tee kochen etc. festgestellt, dass nach dem Kochen so ein „Film“ auf der Oberfläche schwimmt…
Kann mir jemand sagen was das ist?
In Deutschland hab ich das nicht.
Ist das ggf. Kalk? Das Wasser hier soll recht kalkhaltig sein.
Generell heisst es aber, das Leitungswasser sei gutes Trinkwasser…

Danke für Eure Hilfe!

Tannine und Gallensäuren wie sie im Tee vorkommen, können unlösliche Komplexe mit Erdalkali- Metallen bilden. Es kann sein, dass dafür erst noch Sauerstoff zur teilweisen Oxidation gebraucht wird. Daher der (manchmal schillernde) Film an der Oberfläche.
Udo Becker

Prost,

Ist das ggf. Kalk? Das Wasser hier soll recht kalkhaltig sein.

wie Udo schon schrieb, durch den Kalk, besser gesagt durch die Calcium-Ionen werden Säuren, die im Tee enthalten sind ausgefällt. Da diese Säuren in diesem Zustand schwer oder gar nicht in Wasser löslich sind schwimmen sie auf und bilden diesen öligen Film.
Ein rein ästhetische Problem, höchstens noch ein leicht geschmackliches, weil die Säuren zum Geschmackeindruck beitragen und es so nicht tun können.

Gandalf

Hallo,
nimm kalkarmes Wasser aus Flaschen, sowas wie Gebirgsquellwasser.
Gruss Helmut

Das Problem hat man in allen Gebieten mit hartem Wasser. (Gründe haben Gandalf und Udo schon genannt).
Beim Geschmacksvergleich merkt man den Unterschied gerade bei Tee deutlich. Wenn du dem Geschmacksfehler aus dem Weg gehen willst, musst du wohl auf einen handelsüblichen Wasserenthärter (Wasserfilter) zurückgreifen. Wenn das Wasser anschließend abgekocht wird sind auch keine Probleme mit mikrobieller Belastung zu erwarten (übliches Argument gegen die Dinger). Auf abgepacktes Wasser würde ich da eher verzichten, mineralarmes Wasser ist in Flaschen in meiner Umgebung schwer zu finden.