Hallo Jens, ich werde versuchen, Deine Fragen zu beantworten:
Also, wir haben vor 4 Wochen einen Teich angelegt etwa 560l
bei durchgehend 44cm Tiefe. Ein paar Wasserpflanzen in Körben,
eine Teichmuschel und 2 Posthornschnecken sind drin.
RE: Ich habe so meine Bedenken, dass esmit der Teichmuschel nicht funktioniert. Teichmuscheln sind ein Bioindikator für sehr gute Wasserqualität und vor allen stabilen Wasserverhältnissen. Beides hat ein neu angelegter Teich noch nicht. Könnte sein, dass sie kaputt geht.
Problem 1:
Von Anfang an war die Oberfläche von einem Film bedeckt, der
zuerst grau war, dass ich es auf Unreinheiten der Teichfolie
geschoben habe und seit 1-2 Wochen grün ist. Ich ‚fische‘ ihn
fast täglich mit einem Handtuch ab, damit die Pflanzen Licht
bekommen, aber am nächsten Morgen ist er immer wieder da. Ich
hab keine Ahnung, wo er her kommt. Irgendjemand eine Idee?
RE: Hört sich irgendwie indifferent an. Kannst Du den Film etwas näher beschreiben? Der Film könnte von den Materialien stammen die Du eingefüllt hast. Also Sand und Kies etc., Grün deutet immer auf ALgen im Wasser hin, ist auch normal bei neu angelegten Teichen.
Problem 2:
Vor ein paar Tagen hab ich hunderte kleine Tierchen gesichtet,
ca. 2-3mm lang, dunkel, sehen aus wie ein Stiel mit Kopf. Wenn
sie sich bewegen drehen sie sich dabei um die eigene Achse.
Weiß jemand was das für Wesen sind? Harmlos oder Parasiten,
können sie Schaden anrichten?
RE: Das hört sich aber ganz schwer nach Mückenlarven an. Keine Sorge, das Problem erledigt sich von selbst, wenn sie schlüpfen. Leider hast Du eventuell nur dann ein neues! GRINS!
In drei Wochen will ich unsere Goldfische dahinein umsetzen,
kann eines der vermeintlichen Probleme schädlich für sie sein?
RE: Überlege es Dir noch mal mit den Goldfischen! Dein Teich ist meiner Meinung nach zu klein dafür. Nicht für die Fische! Oder anders ausgedrückt: ein Teich dieser Größe verträgt in der Regel keine Goldfische. Besser sind heimische Kleinfische wie Moderlieschen, Stichlinge, Gründlinge. Nachteil: Du bekommst sie kaum zu Gesicht, eigentlich nur beim Füttern.
Da Problem bei den kleinen Teichen und Goldfischen ist, dass die Fische den Teich einfach „zuscheissen“. Sprich, mit ihren Ausscheidungen das Wasser überdüngen, das fördert wieder die ALgen, die entziehen wiederum Sauerstoff etc,pp. Der Teich kippt dann meist sehr schnell um.
Sorry für die schlechte Nachricht!
Gruß, Peter