Filmaufbewahrung beim fliegen

hallo experten,
ich habe vor kurzem irgendwo (weiß leider nicht mehr, wo) im web gelesen, man soll vorsichtig sein, mit unbenutzen filmen, wenn das handgepäck am flughafen gescannt wird, weil sie sonst kaputt gehen können.

stimmt das und wo bewahrt ihr eure benutzen und unbenutzten filme auf?

gruß kitty

Erst mal ist es egal, ob der Film belichtet oder unbelichtet ist - wenn der Gepäckscanner zu stark ist, hinterläßt er Spuren im Bild. Normalerweise passiert an den modernen Flughäfen mit den neuen Geräten nichts. Wenn du dich aber sicher schützen willst - im Fotohandel gibt es sogennante Bleibeutel. Darin ist der Film gut aufgehoben.
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kitty,

pass mit den Bleibeuteln auf! Manche moderne Scanner an den Flughäfen erhöhen automatisch die Strahlung, wenn sie „undurchsichtige“ Materialien entdecken. Dadurch wird die Dosis dann deutlich höher.
Du solltest auf jeden Fall IMMER versuchen, eine Handkontrolle zu erreichen. Fragen, Fragen, Bitten, Bitten. Das schützt deine Filme am Besten.

Gruß
Martin Schaefer

Du solltest auf jeden Fall IMMER versuchen, eine Handkontrolle
zu erreichen. Fragen, Fragen, Bitten, Bitten. Das schützt
deine Filme am Besten.

Das Klappt auch meistens.

Zumal die Bleibeutel auch folgenden Nachteil haben:
Wenn das Personal so was sieht, reagieren sie manchmal recht nervös (Bombenalarm) und Du kriegst entsprechenden Ärger. In den USA ist so was gut möglich.

Gandalf

dermithandkontrolleimmergutgefahrenist

Ich habe mit den Bleibeuteln gute Erfahrung gemacht. Diesen Bleibeutel hatte ich in der Kameratasche. Unaufgefordert, aber die Zöllner haben mich beobachtet, habe ich den Beutel aus der Kameratasche genommen, aufgemacht und denen unter die Nase gehalten. Das hat gereicht.

Im Zweifel mußt halt die Filme raustun und denen dann den leeren Beutel zeigen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich danke euch für die antworten
…und werde die filme wohl in den koffer legen…

gruß kitty

  1. Niedrigempfindliche Filme (100 oder 200 ASA) sind nicht so gefährdet wie z.B. 800-ASA-Filme usw.
  2. Reisen in Dritte-Welt-Länder sind wegen der dort oft alten Durchleuchtungsgeräten eher problematisch.
  3. Oftmaliges Umsteigen (bei manchmal mehrmonatigen Reisen) tut den Filmen sicher nicht gut.
  4. Wurde schon gesagt: Immer um Handkontrolle bitten! Jedes Mal, wo dies gelingt, werden die Filme geschont. Bleibeutel halte ich für kontraproduktiv.
  5. Ungebrauchte Filme, die auf Flugreisen unterwegs waren, werden nur noch zu Hause eingesetzt.

…und werde die filme wohl in den koffer legen…

Das ist die schlechteste aller Alternativen! Auch Koffer werden durchleuchtet! Ich sag dir nochmal: HANDKONTROLLE VERLANGEN
Zumindest in Deutschland und den USA hast du ein Recht auf Handkontrolle, wenn du etwas geschickt glaubhaft machst, daß du professionell fotografierst.

Gruß
Martin Schaefer

Noch etwas zu den Bleibeuteln
Hallo,

ich benutze den Filmsafe von Hama. Damit hatte ich noch nie Probleme und weder in Europa, noch in den USA oder in China hatte ich Ärger, weil auf den Röntgengeräten der Inhalt nicht zu sehen war. Ich habe zwar einmal beobachtet, daß eine stärkere Strahlung eingestellt wurde, das hat den Filmen dann aber auch nicht geschadet. Ansonsten, wie schon erwähnt wurde: Bleibeutel rausnehmen und den Beamten unter die Nase halten.

Schönen Urlaub und viele gute Fotos,

Jörg Haupt

www.jhmc.de

Handkontrolle
Ich war in Pakistan, China, Kirgisistan, Usbekistan und Russland und konnte immer eine Handkontrolle von über 15 Filmen durchsetzen. Nur ein einziges Mal musste ich länger diskutieren, normalerweise war man freundlich und es war kein Problem.