wenn man zum Beispiel Paragraphen in einem Gesetzbuch hat, sagt man Abschnitte bzw. Paragraphenabschnitte. Im Buch oder wenn man selbst einen Text schreibt, sind es wieder Abschnitte. Wie ist mit einem längeren Film: Sagt man Filmabschnitte oder Filmausschnitte? Oder sind beide verwendbar, wenn es um einen Film geht? Danke
Unter „Abschnitt“ verstehe ich hier einen zumindest halbwegs in sich geschlossenen Teil, also etwa eine Episode oder ein Kapitel. Beginn und Ende sind inhaltlich bestimmt, und der Abschnitt ist in der Regel ein längerer Teil.
Ein Ausschnitt dagegen kann irgendwo beginnen und enden, ohne dass es einen sinnvollen Abschnitt ergeben muss. Ein Ausschnitt ist auch eher kurz, ich würde in der Regel nicht mehr als ein-zwei Minuten erwarten.
(Je nach Zusammenhang nicht ganz auszuschliessen wäre übrigens auch ein Film-Abschnitt im wörtlichen Sinn, also ein Stück Zelluloid, das man von der Filmrolle abgeschnitten hat, mit anderen Worten Abfall. Heutzutage wird der Filmschnitt aber wohl kaum noch so praktiziert…)
ich habe schon eine Weile über die Frage nachgedacht: Ist „Abschnitt“ im Zusammenhang mit Filmen überhaupt gebräuchlich? Verständlich schon, aber üblich?
Bei gedruckten Texten ja: Im ersten Abschnitt seines Textes behandelt der Autor xy.
Aber in Filmen? Im ersten Abschnitt des Films spielt Schauspieler yz mit. -?
Ich zweifle und würde eher sagen im ersten Teil oder in der ersten Szene, je nachdem.
Ich bin aber überhaupt nicht sicher, ob meine Wahrnehmung stimmt.
wie Jule und Dodeka auch, tendiere ich eher zu Filmausschnitt, wenn du einen zusammenhängenden Teil eines Films meinst, der inhaltlich/bildlich determiniert ist.
Größere Ausschnitte (sic!) würde ich Teile eine Films nennen - aber Vorsicht: Teil gilt auch für Folge = Fortsetzung.
Als Abschnitt gilt im technischen Bereich des Filmemachens der kleinste Teil einer Arbeit, der zwischen zwei Schnitten liegt = ident mit „Einstellung“, und kann daher unterschiedlich lange sein.
Beide Ausdrücke stammen noch aus der Zeit, als Filmmaterial tatsächlich „geschnitten“ wurde.