Filmbearbeitung am PC - welche Software?

Hallo,

bin ein ziemlicher newbie was das obengenannte Thema angeht. Ich habe vor einiger Zeit alte analoge Videos von verschiedenen Urlauben, Festen etc. gefunden und möchte sie unbedingt auf DVD sichern und am liebsten auch neu schneiden, neu synchronisieren, Titel einfügen, und sehr gerne auch eine DVD mit einer Menüführung erstellen. Effekte wie Ein-, Aus- und Überblenden, Split-Screen, Abspann-Funktion, etc. wären natürlich auch schön, damit das Ganze nicht mehr so langweilig vor sich hinplätschert.

Dann habe ich mir mal entsprechende Software-Pakete angeschaut, und kann überhaupt nicht beurteilen, was da geeignet sein könnte. Nur, dass es nicht Adobe Premiere für mich sein kann, aus preislichen Gründen…

Was schlagt ihr vor?

Mit freundlichen Grüßen
Felix M. Wilke

PS: Da ich am Laptop arbeite (3 Ghz, 512 MB Ram übrigens), bräuchte ich eine Hardwareverbindung zum Videorekorder/ zur analogen Kamera, die über S-Video oder USB läuft. Was gibt es da?

Hallo,

bin ein ziemlicher newbie was das obengenannte Thema angeht.
Ich habe vor einiger Zeit alte analoge Videos von
verschiedenen Urlauben, Festen etc. gefunden und möchte sie
unbedingt auf DVD sichern und am liebsten auch neu schneiden,
neu synchronisieren, Titel einfügen, und sehr gerne auch eine
DVD mit einer Menüführung erstellen. Effekte wie Ein-, Aus-
und Überblenden, Split-Screen, Abspann-Funktion, etc. wären
natürlich auch schön, damit das Ganze nicht mehr so langweilig
vor sich hinplätschert.

Dann habe ich mir mal entsprechende Software-Pakete
angeschaut, und kann überhaupt nicht beurteilen, was da
geeignet sein könnte. Nur, dass es nicht Adobe Premiere für
mich sein kann, aus preislichen Gründen…

Was schlagt ihr vor?

Mit freundlichen Grüßen
Felix M. Wilke

Hallo Felix,

ich bin alles andere als ein Fachmann, aber ich habe vor kurzem ein 30 Min.-Video zusammengestellt mit dem in XP integrierten MovieMaker (Vers. 2) und war zufrieden. Hat nix gekostet und hat funktioniert.

Lediglich beim Abspeichern auf Festplatte ganz zum Schluß machte das Programm große Zicken (was vielleicht an nur 256MB-Ram liegt!?)

Lasse mich aber von anderen gerne über gute und billige Alternativen aufklären.

Grüße

J.G.

Hallo,

sehr zu empfehlen dafür ist Pinnacle Studio 9
http://www.pinnaclesys.com/ProductPage_n.asp?Product…

Die Bedienung ist kinderleicht und verläuft in 3 Grundschritten:
Film aufnehmen, Film bearbeiten, Film schreiben
Man importiert den Film idealerweise direkt mit dieser Software von einer digitalen Filmquelle (zB. Mini DV Videokamera) - Schritt 1.
Ist der Film einmal drin, kommt Schritt 2: es ist nicht nur möglich, ein Storyboard zu erstellen und die Szenen zu sortieren, sondern auch DVD Menüs zu gestalten, Kapitel zu definieren und Überblendungseffekte, Titeleinblendungen, Kommentare und Musikuntermalung einzubauen. Zu allen Funktionen gibt es einen Haufen fertiger Schriften, Motive und Vorlagen, oder man kann eigene Bilder, Schaltflächen oder Sound importieren. Dann erfolgt das Fertigrendern (Schritt 3) für das gewünschte Zielmedium. Für eine private DVD-Erstellung ist das ideal. Man kann aber auch einen einfachen MPGS- oder AVI-Film generieren oder eine SVCD erstellen.
Auf der Homepage von Pinnacle gibt es einen tollen Flash-Film, der die Bedienung und die Features vorstellt:

http://www.pinnaclesys.com/displaydoc_n.asp?Product_…

Gruß,

Andreas

Danke!
Danke für den Hinweis auf Pinnacle. Nach allen Erfahrungsberichten, Tests etc., die ich inzwischen gelesen habe, werde ich es jetzt dennoch mit Magix Video Deluxe probieren, das wohl anspruchsvoller in der Bedienung ist, aber eben auch noch ein paar mehr Features bietet. Wollen mal schauen, ob’s was wird… (-;
Gruß
Felix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Felix und Andreas,
Magix ist gegenüber Pinnacle wesentlich stabiler, da Pinnacle gerne abstürzt. Ich habe mit beiden gearbeitet und muss sagen, dass Magix zuverlässiger ist, zumal Magix den besseren Mpeg2 Encoder besitzt.

Bis dann
Torsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

trotz meiner vollmundigen Empfehlung kann nach nun, nach einigen Versuchen das „divenhafte“ Verhalten von Pinnacle nur bestätigen.
Es ist zunächst ein wahrer Ressourcenfresser, man benötigt einen Powerrechner, für das Rendern einer 1-Stunden-DVD gerne 12 Gigabyte freien Festplattenplatz und etwa 4 Stunden Rechenzeit. Zudem stürzt es tatsächlich gerne ab oder erzeugt Dateien, die spontan gar nicht gebrannt werden können. Gründe und Lösungen gibt es dann dafür unzählige, das Pinnacle-Forum ist sehr lebhaft.
Einen Feature- oder Bedien-Vergleich zu anderen Programmen kann ich allerdings nicht ziehen.

Gruß,

Andreas