Hi Nexi!
Video Codieren: MPEG4 (DIVX) / MPEG4 (XVID) / AVC(H264). Was ist das beste?
H264.
Freeware-Encoder: x264 (Googlen hilft)
Videogröße geht maximal 1280x1080. Wenn ich da manuell eingebe 1920x1080 macht er es dann auch?
Solange du bei dem avisynth-Script, das den x264 füttert kein resampling definierst, bekommst du die Original-Auflösung. Allerdings ist das nicht klug, besser ist es, die schwarzen Balken vorher wegzuschneiden. Ein Player bzw. dein Monitor füllt das dann selbstständig mit schwarz wieder auf.
Was meinen die da mit Bitrate? 2400 KB/Sekunde steht da momentan. Ist größer / kleiner besser?
Größe ist besser. Allerdings geht man heutzutage vernünftigerweise nicht über die Bitrate, sondern definiert eine Qualität. Im x264 kann ich bei crf 20 keinen Unterschied zum Original mehr erkennen, die Bitrate hängt dann vom Film ab (bisherige Rekorde: ~800 kbps bei Sunshine und ~2000 kbps bei Slipstream, beides mit crf 20, beides nicht vom Original unterscheidbar - allerdings nur DVD-Auflösung!) und davon, wieviel Rechenzeit du investierst (jeder Stufe bei den presets höher bringt bei DVD-Auflösung ~50 MB bei einem normalen Film (DVD-Auflösung!) dauert dafür aber halt jeweils auch ~2 Stunden länger - genauso wie das wegclippen der schwarzen Balken)
Frame Pro Sekunde? Mehr Bilder besser oder weniger?
Sind durch das Original festgelegt. Blos nicht ändern! Da kam noch nie was Brauchbares bei raus!
Audio Codieren: AAC / MP3 / AC3. Was ist das beste?
AAC.
BeSweetLight plus NeroAAC-Encoder. Ich geh immer auf q 0,25 und kann keinen Unterschied zum DD 5.1-Ton wahrnemen
Sample Rate: steht auf 48000. Mehr oder weniger besser?
So wie das Original hat. Anpaasung ist zwar möglich, aber nicht wirklich sinnvoll. 48k sind aber eigentlich Standard.
Bitrate: steht auf 192 KB/Sekunde mehr oder weniger besser?
Gleiches wie bei Video: Konstante Bitrate ist Unfug, geh auf eine Konstante Qualität und überlass dem Encoder die Entscheidung, was dafür nötig ist.
Audio Kanal: Steht auf 2. Ich habe ein Heimkinoanlage. Also
dann 6 Stereo 5.1? Leider geht da kein Dolby Digital?
Falsche Software.
Oben genannte BeSweetLight plus NeroAAC-Encoder machen feinstes 5.1 in einer AAC-Datei.
Ich weiß ich habe viele Fragen aber ich möchte es wirklich richtig Codieren ohne Verluste und mit bester Leistung. Ich habe ein Full HD Fernseher und eine Heimkinoanlage von Yamaha 5.1 System. Deswegen möchte ich gerne dass das Bild super ist und am besten der Sound von überall kommt.
Ist gar nicht so schwer.
Lies einfach mal:
http://encodingwissen.de/
Brother John hat das ausgesprochen Übersichtlich und einfach zusammengefasst, wenn du dich daran hälst, bekommst du erstklassige Ergebnisse mit minimalem Speicherplaztbedarf. Und die Software ist durch die Bank weg Freeware.
lg, mabuse