Moin!
Btw. spiele Filme mit der über den PC ab und der kann so
ziemlich alls:wink:
Prima. Selbst, wenn wir von SVGA-Auflösung (1024x768) an einem Röhrenmonitor ausgehen, liegt die Auflösung des klassischen Röhrenfernsehers deutlich darunter (833x625, davon sichtbar 768x576). Um das wirklich vom Sender zum Fernseher zu übertragen, wäre eine Bandbreite von etwa 13MHz erforderlich. Verwendet werden jedoch nur etwa 5MHz. Das ergibt die vielzitierte VHS-„Qualität“ (320x240).
Grundsätzlich würde ich zunächst mit höchstmöglicher Qualität aufnehmen, ganz egal, welche Qualität das Ursprungssignal hat. Dann gibt’s ein paar Threads weiter unten ganz nützliche Hinweise über Auflösungen mit dazugehörigen Bitraten, die noch gute Ergebnisse liefern (für Xvid-Codec), Thread „Auflösung vs. Effizienz“).
Es ist freilich sinnlos, die Auflösung beim Konvertieren nach Xvid größer zu wählen, als die des Ursprungsmaterials. Weiterhin sind Auflösungen unnötig (nicht sinnlos!), die die Deines Gerätes übersteigen. Bedenke, daß Du Dir womöglich mal ein anderes Gerät zulegst - z. B. die alte Röhre gegen einen Flachbildschirm austauschst.
Munter bleiben… TRICHTEX