Filme packen?

Hallo zusammen,
kann – ich weiß, ich kann – Filme mit Winrar etc. packen?
Brauche Platz auf der Festplatte.
Es wäre liebenswert, wenn mir jemand diese Frage beantworten würde.
Happy WE und schöne Grüße
Claude

Wie wäre es…
Hallo.

An deiner Stelle würde ich mir eine externe Festplatte kaufen. Dann hast du viel Platz auf deiner internen Festplatte. :smile:

Zum Packen von Filmen: Wird nicht viel Bringen. Video-Daten lassen sich kaum komprimieren. Evtl. hilft es aber den Codec zu wechseln (XVID oder DivX sind sehr verbreitet) und die Datenrate zu reduzieren. Da kann man schon einiges an Plattenplatz sparen.

Gruß,
Bernd

Hallo.

An deiner Stelle würde ich mir eine externe Festplatte kaufen.
Dann hast du viel Platz auf deiner internen Festplatte. :smile:

Danke Bernd, aber das ist ja mein Problem. Ich habe ein 1 TB Platte in je 250 eingeteilt. Die Partitionen zu verkleinern ist mir zu riskant, da ich schon einmal eine Partition hochgeschossen habe und ca. 50 Filme danach weg waren. Daher suche ich nach einer Lösung.
Schönen Gruß
Claude

Moin Claude!

kann – ich weiß, ich kann – Filme mit Winrar etc. packen?

In welchem Format liegen Deine Filme denn vor? DVD-Format? AVI komprimiert? MPEG-1? Wenn Du das nicht weißt, schreib’ bitte mal die Eckdaten eines typischen Films: Dateiendung, Dateigröße, Filmlänge (Dauer).

Bei komprimierten Videoformaten (z. B. MPEG (auch DVD), Xvid) hast Du keine Chance, sie verlustfrei (!) durch Packen zu verkleinern. Du kannst sie in ein anderes Format konvertieren oder im bestehenden Format „shrinken“, aber das geht nicht verlustfrei. Im besten Fall kannst Du diese Verluste nicht sehen, im schlimmsten Fall wird das Ergebnis „unguckbar“ - ruckelndes Bild, Klötzchenbildung…

Zudem ist noch wichtig, welche Formate Dein Abspielgerät versteht. Es bringt Dir schließlich nichts, einen MPEG-Film nach Xvid zu konvertieren und dafür nur noch etwa 1/3 der Ursprungsgröße zu benötigen, wenn Dein Abspielgerät Xvid nicht lesen kann.

Das Konvertieren benötigt zudem eine Menge Rechenzeit. Mal angenommen, Dein Rechner benötigt für einen Film etwa zwei Stunden, dann kannst Du Dir ausrechnen, wie lange er für Deine Zahl von Filmen „rödeln“ würde.

Tatsächlich wäre es wahrscheinlich die einfachste, schnellste und sicherste Lösung, wenn Du Dir eine weitere externe Festplatte zulegen würdest.

Gruß, Gunther

  1. Video- und Audiocodecs sind eigentlich nichts anders als Packprogramme für Video und Ton. Diese nochmals zu packen bringt bei z.B. WMV, MP4, MKV nichts, bei AVI kann, aber ist Unsinn.
  2. Effektiver packen, also codieren, ist das was du benötigst bzw. mehr Speicherplatz also auf andere Datenträger wie HDD, DVD, BR auslagern.

Mal ein extremes Beispiel: Du hast eigene Aufnahmen von einer DV-Videokamera. Da benötigt eine Stunde Video rund 13GB. Kann man natürlich in guter Qualität auf 2GB drücken, ist dann aber nicht mehr so gut zu bearbeiten.
Aber auch DVD Material benötigt in MPEG2 immer gut 4x mehr Platz als ein aktueller Videocodec.
Hast du eine Sammlung von Filmen aus WWW Quellen sind diese in der Regel schon sehr hoch komprimiert. Da hilft dir nur das Auslagern auf Datenträger.

Tipp: Eine Festplatte hält in der Regel länger als DVD/BR. Wenn es wichtiges Material ist, z.B. Filme der Kinder oder ähnliches, solltest du auf zwei Pferde setzen. Es gibt mit FreefileSync ein sehr gutes Tool um zwei Datenträger immer auf den gleichen Stand zu halten.

Ich habe dafür mein Notebook mit 2x500GB und eine 1.5TB NAS Platte. Sobald ich mein Notebook voll habe werde ich die NAS Platte regelmäßig auf eine USB Platte spiegeln.