Filme über kommunistisches Alltagsleben?

Hallo

Der Westen hingegen benutzte das Wort Sozialismus in einem
anderen Verständnis als der Osten. Er bezeichnete die
Gesellschaftsform des Ostens als Kommunismus.

Andersrum gesehen: in der DDR nein (Sprachgebrauch: „Sozialismus“, SED), in der
Sowjetunion ja (Sg: „Kommunismus“, KPDSU).

Grüße

CMБ

Hallo,

schau dir Star-Trek an.
Da gibt es offenbar keine Klassengessellschaft mehr, alles
pure Idylle auf der Erde. Alle sind glücklich mit dem was sie
tun.

IMHO nicht ganz richtig. StarTrek (und nahezu alle
Gewächse dieses Genre) bilden Militär-Technokratien
ab, es gibt nur Dienstgrade und Uniformen.

Naja, du hast natürlich recht, sofern es sich auf die Besatzungen
und die Institutionen handelt, denen die unterstellt sind.

Gibt es einmal „Zivilisten“, so gehören sie nicht dazu oder
stellen eine Bedrohung dar.

Ja, ich meine natürlich die zivile Organisation, welche sich
irgendwo dahinter verbirgt. Ist natürlich seltener direkter
Bestandteil der Filme.
Gruß Uwi

Filme ü. kommunistisches Alltagsleben? Gibts nicht
Hallo,

wie soll es soetwas geben können? Bislang gibt es niemanden, der einen Ausweg aus der derzeitigen Wirtschaftskrise findet (gerade aktuell auf n-tv, Kanzleramtskrisensitzung). Wer soll da bitteschön einen Ausweg beschreiben können?
Erstmal Fazit: wir leben in einer wie auch immer gearteten „sozialistischen“ Gesellschaft in DE seit spätestens dem zweiten Weltkrieg, eigentlich schon seit Weimarer Zeiten. Soziale Marktwirtschaft des Westteils und der Realsozialismus im Ostteil sind nur verschiedene Spielformen des sozial angehauchten Kapitalismus, wie es auch das dritte Reich eine war.

Um über die derzeitige Wirtschaftsordnung hinauszudenken, musst du wirklich sehr weit denken. Es ist nicht rein mit der Änderung Wirtschaftsordnung getan.
Derzeit herrscht keine Person sondern das Kapital. Jeglicher Machthaber dient sich dieser Macht nur an. Wird das Kapital aber beseitigt, indem das Privateigentum aufgehoben (und nicht abgeschafft) wird, ist es auch niemandem mehr privat möglich, Macht auszuüben!
Macht hat ausschliesslich der, der tiefen Einblick in die tatsächliche Entwicklung hat, und wird daher höchst interessiert daran sein, diese Macht zu teilen. Das steht im krassen Gegensatz zur derzeitigen Situation, ist aber logisch.
Wenn keiner mehr über mich herrschen kann, möchte ich, dass sich andere auch selbst im Leben zurechtfinden, statt mich um diese kümmern zu müssen. Macht ist hier kein Vor- sondern eher ein Nachteil.

Damit schwinden aber auch jegliche Vorstellungen von unserer derzeitigen „rechtsstaatlichen“ Gesetzgebung.

Am besten, du stellst dir eine Großfamilie auf einem Bauernhof vor, in welcher einige Generationen gleichberechtigt unter einem Dach leben und multiplizierst das mit Millionen.

Gruß!

Mir sind die 2 SFi Filme die Produkte einer Gemeinschaftsproduktion mehrerer Damaliger Ostblockstaaten waren: ELOMEA (zeigt eine kommunistische Weltordnung ,welche aber trotzdem einige Schwierigkeiten mit der Neugier der Jugend hat) und IM STAUB DER STERNE (landet die Besatzung eines kommunistischen Raumschiffes in einem Sonnensystem, wo die Bewohner eines Planeten auf Kosten der Bewohner eines anderen Planeten den ganzen Tag feiern und es sich gut gehen lassen…) .

MfG George

Wie gesagt es wurden Gesellchaften in Betracht gezogen und keine Affenhorden!
Oder denkst du vielleicht das sich die heutigen Ureinwohner verschiedener Kontinente nicht an den Fähigkeiten des Einzelnen orientieren und ihn als Bereicherung des Stammeslebens betrachten;
und nicht wie in unserer Welt, als Konsumfakter noch zu definierender Grösse?
MfG George