Filme über kommunistisches Alltagsleben?

Hi,

ursprünglich wollte ich es im Politik-Abteilung reinstellen, aber keine passende Rubrik gefunden und hoffe nun, dass diese hier die richtige ist…

Gibt es filme, wie eine kommunistische Gesellschaft ausschaut? Mich würde es dringend interessieren, wie so eine Gesellschaft aufgebaut ist und wie der Alltag so ausschaut - nicht nur theoretisch. Kennt ihr Filme, die das umgesetzt haben?

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus!
asdf

Hi

es gab keine kommunistische Gesellschaft.

Wallflower

Hi

es gab keine kommunistische Gesellschaft.

Wallflower

Hallo Wallflower,

ich glaube, dass es diesbezüglich einen unterschiedlichen Sprachgebrauch zwischen Ost und West gibt. Ein DDR-Bürger hat seine Gesellschaft als sozialistisch bezeichnet. Der Kommunismus war für ihn eine Gesellschaftsform, die für die Zukunft vorgesehen war, etwas wohin der Sozialismus sich entwickeln sollte. Im Kommunismus sollte dann, je nach Interpretation, z.B. das Privateigentum ganz abgeschafft werden und Waren in den Geschäften hätten jedem zur Verfügung gestanden, ohne dass er hätte bezahlen müssen.
Der Westen hingegen benutzte das Wort Sozialismus in einem anderen Verständnis als der Osten. Er bezeichnete die Gesellschaftsform des Ostens als Kommunismus.

Viele Grüße, Tychi

2 Like

Hallo!
Ich kann mich meinen Vorrednern anschließen. Es gibt bestimmt kommunistische Propaganda Filme. Ich würde mal in Ost Schulen nachfragen. Die haben bestimmt noch etwas im Archiv.
Gruß

Hier eine Auswahl
Hi asdf,

es gibt natürlich eine ganze Menge DDR-Filme. Spielfilme und Dokumentationen. Wenn du dir einen Polizeiruf 110 (Ost-Pendant zum Tatort) aus den 80ern und 70ern anguckst, dann bekommst du darin schon mit, wie der Alltag im Osten so ablief. Der Fernsehsender MDR bringt immer noch ganz gerne DDR-Filme oder Dokus über das Leben in der DDR.
Gesellschaftskritische Klassiker sind z.B. „Spur der Steine“ mit Manfred Krug (bevor er „abgehauen“ ist) oder „Die Glatzkopfbande“.
http://www.amazon.de/Spur-Steine-Manfred-Krug/dp/B00…

http://www.amazon.de/Die-Glatzkopfbande-Ulrich-Thein…

Dann gibt es noch Jugend- und Kinder-Serien wie z.B. Spuk im Hochhaus
oder Spuk unterm Riesenrad oder die tschechische Serie Der fliegende Ferdinand. Wenn du bei Amazon Spuk im Hochhaus in das Suchfeld eingibst, kommen viele Treffer in dem Umfeld, das dich interessiert.

Schließlich sind auch Filme wie Das Leben der Anderen, Der Stich des Skorpion, oder Die andere Frau (http://www.abendblatt.de/daten/2004/01/14/251134.html) sehenswert. Diese beschäftigen sich aber weniger mit dem Alltagsleben als mit den Methoden und Machenschaften der Stasi.

Ich hoffe, du bist jetzt erstmal gut versorgt.

Viele Grüße, Tychi

Hallo asdf,

Gibt es filme, wie eine kommunistische Gesellschaft ausschaut?

Da ich mir nicht sicher bin, ob Du mit „kommunistischer Gesellschaft“ nicht vielleicht doch diese erträumte ferne Gesellschaftsordnung meinst, in der keine Ausbeutung und keine Klassen mehr existieren sollen (um nur ein paar Schlagworte zu nennen), hier als Ergänzung zu Tychis Filmliste wenigstens noch ein Film, der in kommunistischer Zukunft spielt:
„Der Mann aus dem 1. Jahrhundert“ (tschechisch „Muz z prvního století“). In ihm gerät ein Mann aus dem Jahre 1965 ins Jahr 2447, in dem nur noch eine kommunistische Gesellschaft existiert. Dort macht er sich mit seinen bürgerlichen Ansichten - er möchte z.B. viel Geld - ziemlich lächerlich. Der Film ist eine Satire, verrät aber viel darüber, wie man sich damals die kommunistische Gesellschaft vorgestellt hat.
http://www.imdb.com/title/tt0056265/synopsis

Viele Grüße
Marvin

Ich empfehle: „Zur See“, Fernsehen der DDR. Fernsehserie. Mit Genosse Kapitän Karstens… :wink:

Solche Filme meinte ich!!! :smile:
Hallo, genau!!! diese Filme!!! Wie sieht die Utopie aus, sozusagen…

da musst du mal einen Film über die Urgesellschaften drehen, wo es noch keine Klassen gab, das war der Kommunismus pur,jeder nach seinen Fähigkeiten, war da ja die Devise

Hallo,

da musst du mal einen Film über die Urgesellschaften drehen,
wo es noch keine Klassen gab, das war der Kommunismus
pur,jeder nach seinen Fähigkeiten, war da ja die Devise.

Blödsinn, mit Kommunismus hat das dann wohl eher gar nix zu tun,
eher eben mit Urgesellschaft. Da gilt nur das Gesetz des Stärkeren
oder auch des Schlaueren. Da wirkt die Evolution noch pur.
Gruß Uwi

Star Trek
Hallo,
schau dir Star-Trek an.
Da gibt es offenbar keine Klassengessellschaft mehr, alles
pure Idylle auf der Erde. Alle sind glücklich mit dem was sie tun.
Gruß Uwi

Gibt es filme, wie eine kommunistische Gesellschaft ausschaut?
Mich würde es dringend interessieren, wie so eine Gesellschaft
aufgebaut ist und wie der Alltag so ausschaut - nicht nur
theoretisch. Kennt ihr Filme, die das umgesetzt haben?

„Titanus“ von E.del Antonio wäre meine Empfehlung
MfG George

Das ist vielleicht bei den Tieren so… .
In der Urgeselschaft zählte Geschicklichkeit beim Feuermachen,Jagen,Essen zubereiten, Kleidung herstellen usw.
Und es gab kein Geld!

MfG George

Ich glaube es wurde nach Filme über den Komunismus gefragt!
Geschichtsverdrehung,oder!?
MfG George

Ich finde das sind deutliche Anzeichen für eine Geschichtsverfälschung… .

MfG George

…im Strassenverkehr. Big Brother komm un ist eigentlich schon da. Mal Pause drücken :smile:

Hallo und Tschö

XX

Wenn mit Orwells 1984 der Kommunismus gemeint ist, dann frage ich mich warum man dieses Werk aus der Schulliteratur entfernt hat… .
MfG George
(oder meintest du „wer weiss was“ im Bezug auf das hebräische ZahlenAlphabet)

Tag George…

Wenn mit Orwells 1984 der Kommunismus gemeint ist, dann frage ich mich warum man dieses Werk aus der Schulliteratur entfernt hat… .

Mhh, dann hätte/st Er/Du, auf/in Jura aufpassen müssen, was Er/Du da schrieb/st. Meine Meinung, kommt Zeit, kommt Rat. Und das Rad wird neo, nicht erfunden. Oder doch nochmal, mhh :wink:

Nee, ick globe die ham dit entfernt weil’s verworren ist. In einer wirren Gesellschafft einfach nur irre:smile:

Titanusche Greetz
XX
(auch dieses Alphabeet wurde umgepflügt, nur wurde es wieder herrgestellt, das andere noch nicht)

Hallo,
ich geb es auf :frowning:
Wer Gesellschaftsmodelle auf solche Trivialitäten reduziert,
und dabei das Ganze noch in weltfremde Märchenwelten projeziert,
lernt eh nichts dazu.
Gruß Uwi

Das ist vielleicht bei den Tieren so… .
In der Urgeselschaft zählte Geschicklichkeit beim
Feuermachen,Jagen,Essen zubereiten, Kleidung herstellen usw.
Und es gab kein Geld!

1 Like

Hallo,

schau dir Star-Trek an.
Da gibt es offenbar keine Klassengessellschaft mehr, alles
pure Idylle auf der Erde. Alle sind glücklich mit dem was sie
tun.

IMHO nicht ganz richtig. StarTrek (und nahezu alle
Gewächse dieses Genre) bilden Militär-Technokratien
ab, es gibt nur Dienstgrade und Uniformen. Gibt es
einmal „Zivilisten“, so gehören sie nicht dazu oder
stellen eine Bedrohung dar.

Grüße

CMБ