Filmlogik

Hallo liebe W W W’ler,

Hatte mir mal vor einiger Zeit „Prometheus“ und „Battleship“ angeguckt.

Bei Prometheus weeiss man ja schon dass es die Vorgeschichte zu den Alien-Filmen sein soll.

Jedoch wss ich mich gefragt habe ist wie schell das Schiff denn fliegt?

Dass Schiff hat im Film einen Ionenantrieb. Scheinbar legt dass Schiff in den etwas über 2 Jahren mehr als wie 2 - 3 Lichtjahre zurück. Auf der holokarte sieht es nach einigen mehr Lichtjahren aus.

Klar weiss ich dass je schneller man fliegt, je weniger Zeit für die Reisenden vergeht, aber dennoch hatten die etwas über 2 Jahre im Cryoschlaf geschlafen und auch die Zeit ausserhalb vom Raumschoff ist exakt die selbe.

Dies verwundert mich doch schon. Klar es ist nur Film… Aber wurden mal in den Alien Filmen andere Langstreckenantriebssysteme erwähnt oder Wurmlöcher?

Nun zu Battleship.
Ich sag nur Chicken Burrito XD

Aber nein, darum geht es nciht.

Im Film senden Sie ja per Planetaren-Sendeanlage ein Signal zum Sateliten, der dass Signal verstärken soll und zum Gliese System senden soll.

Was komisch ist, im Film vergehen glaube ich 6 Jahre, dennoch hat das Signal das Gliese System erreicht und die Aliens konnten in der Zeit auch einen Ausspähtrupp losschicken.

Es wurde ja im Film keine Scie-Fi Technologie erwähnt die das Signal mit ÜLG senden kann. Auch hier, ich weiss es ist nur Film.

Was haltet Ihr davon?

Gruss

der Kölsche

Hi,

Dies verwundert mich doch schon. Klar es ist nur Film… Aber
wurden mal in den Alien Filmen andere
Langstreckenantriebssysteme erwähnt oder Wurmlöcher?

nicht das ist wüsste. Die einzige Technologie die erwähnt wird, ist die bereits von dir erwähnte Cyrotechnik - also der Tiefschlaf.

Es wurde ja im Film keine Scie-Fi Technologie erwähnt die das
Signal mit ÜLG senden kann. Auch hier, ich weiss es ist nur
Film.

Was haltet Ihr davon?

Das Gliese System ist ca. 20 LJ von hier entfernt. Also würde das Signal dorthin auch 20 LJ hin brauchen, da ja nichts schneller sein kann, als das Licht.

Ich denke es ist so, wie bei allen anderen Sciene-Fiction Filmen auch: es ist und bleibt Science-Fiction und erhebt nicht den Anspruch auf eine korrekte wissenschaftliche Darstellung der Ereignisse. Das würde die Dramatik des Filmes nehmen und wäre schlichtweg nur langweilig. Auch gestaltet sich die Darstellung futuristischer Antriebssysteme als schwierig, da es schlecht zu Erklären wäre, woher die Technologie dafür herkäme.

Einzig bei „Contact“ fand ich das am Ende gut gemacht, da die Reise zum Vega System vielleicht im Kopf des Protagonisten stattfand und es nicht bewiesen werden konnte, ob dieser tatsächlich dort gewesen ist.

Auf die Frage hin, wo die Technologie herkommt, antwortete David Morse ja auch, das sie es nicht wüssten - es wäre schon dagewesen.

Ich würde sagen nimm es einfach so hin und versuche da nicht den wissenschaftlich korrekten Anspruch an solche Filme zu stellen. Insbesondere dann nicht, wenn Rihanna in einen solcher Filme eine Nebenrolle hat :wink:

GDA

Hallo :smile:

Das Gliese System ist ca. 20 LJ von hier entfernt. Also würde
das Signal dorthin auch 20 LJ hin brauchen, da ja nichts
schneller sein kann, als das Licht.

Weiss ich auch.

Einzig bei „Contact“ fand ich das am Ende gut gemacht, da die
Reise zum Vega System vielleicht im Kopf des Protagonisten
stattfand und es nicht bewiesen werden konnte, ob dieser
tatsächlich dort gewesen ist.

Naja… nicht wirklich, da bei Contact, wenn du besonders aufs Ende achtest, die Videokamero exakt 16 Stunden (denke ich waren es) aufgezeichnet hat. Nur es war nichts drauf zu sehen. Somit hatte die Reise geklapt im Film.

Die hatten ja ein Signal empfangen und dann das Signal entschlüsselt. Raus kamen die Baupläne.

GDA

der Kölsche

Moin,

Die hatten ja ein Signal empfangen und dann das Signal
entschlüsselt. Raus kamen die Baupläne.

ja, das ist korrekt.
Aber Jodie Foster’s „Vater“ sagt am Ende ja auch, das sie (die Ausserirdischen) diese Pläne ebenfalls nur gefunden hätten und nicht selber entwickelten. So kann man sich natürlich auch aus der Affäre ziehen :smile:

GDA

Moin,

Die hatten ja ein Signal empfangen und dann das Signal
entschlüsselt. Raus kamen die Baupläne.

ja, das ist korrekt.
Aber Jodie Foster’s „Vater“ sagt am Ende ja auch, das sie (die
Ausserirdischen) diese Pläne ebenfalls nur gefunden hätten und
nicht selber entwickelten. So kann man sich natürlich auch aus
der Affäre ziehen :smile:

Naja, eigentlich ist es am Ende, ein Ausserirdischer der die Form des Vaters annimmt. Und er sagt dass Sie diesen transportweg selber gefunden hatten und jemand anderes diesen gebaut hätte.

Dennoch hatte die Videokamera, die ganze Dauer der Reise auch aufgenommen ohne brauchbares Material… und in echt waren jedoch nur 2 oder 3 Sekunden vergangen, ergo ist es passiert.

GDA

Moin,

Naja, eigentlich ist es am Ende, ein Ausserirdischer der die
Form des Vaters annimmt. Und er sagt dass Sie diesen
transportweg selber gefunden hatten und jemand anderes diesen
gebaut hätte.

Deswegen habe ich den „Vater“ ja auch in Anführungszeichen gesetzt :smile:

Dennoch hatte die Videokamera, die ganze Dauer der Reise auch
aufgenommen ohne brauchbares Material… und in echt waren
jedoch nur 2 oder 3 Sekunden vergangen, ergo ist es passiert.

Ich finde das lässt der Film am Ende ziemlich offen, was ich wiederum gut finde. So bleibt dann Raum für Spekulationen und löst eine Unterhaltung wie diese hier aus :smile:

Gruss nach Köln,
GDA

Moin,

Deswegen habe ich den „Vater“ ja auch in Anführungszeichen
gesetzt :smile:

Okay^^

Ich finde das lässt der Film am Ende ziemlich offen, was ich
wiederum gut finde. So bleibt dann Raum für Spekulationen und
löst eine Unterhaltung wie diese hier aus :smile:

Naja, aber es wurde ja ein Komitee einberufen, welches von James Woods geleitet wird. Er will ja nur eine Hexenjagdt veranstalten.
Am Ende der „Reise“ sieht mam dass diese für den Rest der Welt wie ein 2 Sekunden Rheinfall ausgesehen hat und für alle Bobachter nichts sichtbares passiert ist. Jedoch Ganz am Ende des Films, srpicht James Woods mit Alfre Woodard (müsste Sie sein), und diese macht Ihn ja aufmerksam dass er ja selber wisse dass die Videokamera 18 Stunden aufgezeichnet hat in den Bruchteil von den wenigen Sekunden die dieser „Rheinfall“ gedauert hat. 18 Stunden, genau die Dauer wo Jodie Foster als Reisezeit benannt hat.

Gruss nach Köln,
GDA

Gruss aus Köln^^

der Kölsche

Hi,

okay, dann wird es wohl so gewesen sein, das sie die Reise vor der Weltöffentlichkeit vertuschen wollten. Vielleicht deswegen weil sie der Meinung sind, das die Bevölkerung dafür noch nicht reif genug sei?

Würde ja auch zu den gängigen Verschwörungstheorien passen…

GDA

Hi,

okay, dann wird es wohl so gewesen sein, das sie die Reise vor
der Weltöffentlichkeit vertuschen wollten. Vielleicht deswegen
weil sie der Meinung sind, das die Bevölkerung dafür noch
nicht reif genug sei?

Naja, ich denke eher weil Jodie Foster keine brauchbaren Daten migebracht hat und es alle deshalb als Geldverschwändung angesehen haben.

Würde ja auch zu den gängigen Verschwörungstheorien passen…

Ich denke eher dass wenn Sachen nicht direkt veröffentlicht werden sollten, dass dies dann so wäre weil man vielleicht direkt keinen „Gewinn“ damit machen kann.

Aber egal, Contact war ein guter Film!

Bin gespannt ob es wirklich 2 Nachfolger von Prometheis und 2 Nachfolger von Predators geben wird. Wäre eine interessante Sache wenn alles in einen Film mal einfliessen würde.

Also so nach dem Motto dass die Konstrukteure auch die 2 Predator Gattungen erschaffen haben, diese einst auch auslöschen wollten aber es Ihnen nicht gelang, und dass diese dann seitdem die „aliens“ als Training benutzen. Wäre eine Interessante kombi, Konsturkteure/Menschen/Aliens/Predatoren.^^

GDA

Gruss

der Kölsche

Moinsen,

Bin gespannt ob es wirklich 2 Nachfolger von Prometheis und 2
Nachfolger von Predators geben wird. Wäre eine interessante
Sache wenn alles in einen Film mal einfliessen würde.

Prometheus war natürlich großartig. Da war ich dann auch direkt zweimal im Kino. Auf wenn Scott es immer bestreitet hat, es handele sich nicht um ein Prequel, so empfand ich es doch als eines.

Eine Fortsetzung ist offensichtlich wohl schon für 2014 geplant.

Also so nach dem Motto dass die Konstrukteure auch die 2
Predator Gattungen erschaffen haben, diese einst auch
auslöschen wollten aber es Ihnen nicht gelang, und dass diese
dann seitdem die „aliens“ als Training benutzen. Wäre eine
Interessante kombi,
Konsturkteure/Menschen/Aliens/Predatoren.^^

Ich befürchte ja fast, das wir von den Predatoren in der Fortsetzung von Prometheus nichts sehen werden. Im ersten Teil gabs es dafür null Hinweise. Und die Rodriguez Version (Predators) fand ich um ehrlich zu sein echt sehr schwach…

Gruss
GDA

Moin Moin^^

Moinsen,

Prometheus war natürlich großartig. Da war ich dann auch
direkt zweimal im Kino. Auf wenn Scott es immer bestreitet
hat, es handele sich nicht um ein Prequel, so empfand ich es
doch als eines.

Wurde nicht von Anfang an gesagt dass es ein Prequel sein soll???
Habe ich glaube ich so in Erinnerung, kann mich aber täuschen.
Besonders „Weyland“ den jeder aus den Alien Filme als Androiden kennt, und aus AvP 1 als Chef der Weyland Corp. (Aber da sollte er wohl einen Zwillingsbruder spielen) plus viele andere Sachen zeigen es deutlich als Prequel. Zumal im ersten Alien Film, war da nicht sogar ein Skelett eines Konstrukteurs zu sehen?

Eine Fortsetzung ist offensichtlich wohl schon für 2014
geplant.

\o/ yayyyyyyyyyyy *freu*

Bin da mal gespannt…
Weil wenn Dr. Shaw am Ende mit David in dem Konstrukteurschiff los fliegen, da denkt man sich erst einmal „die sind Hackfleisch wenn die ankommen“ oder „die lassen die Flüssigkeit aud die Heimatwelt der Konsturkteure los“. Vielleicht wird Dr.Shaw die neue Ripley… keine Ahnung, aber interessante Möglichkeiten :smiley:

Ich befürchte ja fast, das wir von den Predatoren in der
Fortsetzung von Prometheus nichts sehen werden. Im ersten Teil
gabs es dafür null Hinweise.

Ja ich meinte ja auch nicht dass man etwas von Predatoren in der Prometheus Reihe sehen wird, eher danach wenn diese beendet ist, eine neue Reihe wo alles aufeinander trifft.

Und die Rodriguez Version
(Predators) fand ich um ehrlich zu sein echt sehr schwach…

Jein,

es hat vieles interessantes und man merkt dass bewusst vieles zurückgehalten wurde. Dies hatte ja auch sogar Rodriguez gesagt gehabt. Der Film hatte Potential und ich sehe den auch eher als Predator 1 Nachfolger als wie der Predator 2 von damals. Jedoch können wir glaube ich sogar für dieses Jahr auf einen Predators 2 hoffen oder, wie Rodriguez selber sagte, einfach Predator 3. Ich weiss, so wie er mit dem Titel spielt macht es einen etwas Kirre^^.

Gruss
GDA

Gruss

der Kölsche

Moinsen,

Wurde nicht von Anfang an gesagt dass es ein Prequel sein
soll???
Habe ich glaube ich so in Erinnerung, kann mich aber täuschen.
Besonders „Weyland“ den jeder aus den Alien Filme als
Androiden kennt, und aus AvP 1 als Chef der Weyland Corp.
(Aber da sollte er wohl einen Zwillingsbruder spielen) plus
viele andere Sachen zeigen es deutlich als Prequel. Zumal im
ersten Alien Film, war da nicht sogar ein Skelett eines
Konstrukteurs zu sehen?

Scott hatte anfangs tatsächlich gesagt, das es ein Prequel sein soll. Während der Dreharbeiten (oder in der Pre-Production) hat er dann plötzlich verlauten lassen, das es kein offizielles Alienprequel werden wird, obwohl wirklich nahezu jedes Detail darauf hindeutet und Prometheus heute als inoffzielles Alien Prequel gilt. Scott wollte jedoch das es ein für sich stehender Film ist. Ist ihm zum Glück nicht ganz gelungen :wink:

Im ersten Alien Film finden sie ja das abgestürzte Raumschiff (welches die gleiche Baureihe ist wie das in Prometheus) mit dem Space-Jockey (so heissen die) was die Alien Eier beherbert.
Ich würde mir in der Fortsetzung von Prometheus wünschen, wie das Raumschiff auf LV-426 abstürzen konnte und woher letztlich diese Eier herkommen. Das hatte ich mir insgeheim schon bei Prometheus erhofft.

Bin da mal gespannt…
Weil wenn Dr. Shaw am Ende mit David in dem Konstrukteurschiff
los fliegen, da denkt man sich erst einmal „die sind
Hackfleisch wenn die ankommen“ oder „die lassen die
Flüssigkeit aud die Heimatwelt der Konsturkteure los“.
Vielleicht wird Dr.Shaw die neue Ripley… keine Ahnung, aber
interessante Möglichkeiten :smiley:

Das Shaw so eine Ripley-Figur spielt ist ja im ganzen Film deutlich geworden. Interssant wäre es natürlich, wenn sie wirklich auf dem Heimatplanet der Konstrukteure landen würden und die Suche nach dem Ursprung der Menschheit weitergehen würde.

Ja ich meinte ja auch nicht dass man etwas von Predatoren in
der Prometheus Reihe sehen wird, eher danach wenn diese
beendet ist, eine neue Reihe wo alles aufeinander trifft.

Das muss man abwarten. In den letzten Jahren hat man uns was das angeht ja schon ordentlich mit Material versorgt (AvP, AvP 2).
Cooler wäre es natürlich die Kombination aus Alien und Predator weiterzuführen (weiss garnicht mehr in welchem Film am Ende dieser Hybrid schlüpft… ich meine es war am Ende von AvP 2).

Jein,

es hat vieles interessantes und man merkt dass bewusst vieles
zurückgehalten wurde. Dies hatte ja auch sogar Rodriguez
gesagt gehabt. Der Film hatte Potential und ich sehe den auch
eher als Predator 1 Nachfolger als wie der Predator 2 von
damals. Jedoch können wir glaube ich sogar für dieses Jahr auf
einen Predators 2 hoffen oder, wie Rodriguez selber sagte,
einfach Predator 3. Ich weiss, so wie er mit dem Titel spielt
macht es einen etwas Kirre^^.

Predator 2 aus den 1990ern war ja quasi der Vorleger für die AvP Reihe, da man am Ende von Predators 2 in der Trophäenwand einen Alienschädel sieht. Deswegen haben damals die Fans schon auf ein Aufeinandertreffen von Predator und Alien gehofft (ich meine die Comics dafür entstanden schon Ende der 80er, Anfang der 90er).

Aber es geht natürlich nicht über das Original mit Arnie :smile:

gruss GDA