Hey, JTFproduction…
Den Look im gezeigten Film würde ich persönlich nicht mit einem Schnittprogramm wie FinalCut bearbeiten, sondern ganz klassisch auf Programme zurückgreifen, die genau für diese PostProduction gemacht sind.
Also After Effects (PC, MAC), Nuke (PC, Linux, MAC) oder SHAKE (MAC).
Ich persönlich habe mich an AfterEffects gehalten, weil das für meine Anforderungen das bringt, was ich haben will. Ein Bekannter von mir schwört jedoch auf Nuke (Shake ist in dem Fall nicht wirklich großartig anders).
AfterEffects basiert auf Timeline-editing, bedeutet, dass du für die Effekte Ebenen wie in Photoshop und eine Timeline wie in FinalCut oder Premiere (oder was auch immer du zum schneiden verwendest).
Heißt, dass für die meisten Menschen diese Herangehensweise die einfachere ist, weil wir einfach auf diese Timeline fixiert sind.
Nuke und Shake sind NODE-basierend.
Bedeutet, dass du einen Effekt an Parameter hängst, die wiederrum mit den Video-teilen verbunden sind. Das sieht dann ungefähr so aus: http://images.amazon.com/images/G/01/software/detail…
Was du wählst, bleibt dir überlassen, hängt davon ab, mit welchem Ansatz du dich besser fühlst.
Diesen spezifischen look des Films würde ich persönlich (jetzt auf AE bezogen, da ich ja wie gesagt mich nur hier wirklich auskenne) über die klassische ColorCorrection machen.
Die funktioniert ähnlich wie in Photoshop (falls du damit vertraut bist)
Dort kannst du eben die dunklen Stellen, die Highlights und die Mitteltöne mit parametern versehen, dass sie dem Look gleichkommen.
Wenn du mir einen Teil deines Files schicken würdest, könnte ich mir das im Detail ansehen, so ist nur eine ungefähre Beschreibung möglich.
Es ist nur so, dass es meist SEHR viele Parameter gibt, die in bestimmten Situationen zum Einsatz kommen, es ist nicht zu empfehlen, dass man eine Effektpalette über die gesamte Dauer des Filmes zieht, da die Lichtverhältnisse sich meist ändern, die Bearbeitung im High-Fokus Bereich (Nahaufnahmen) etwas anders als bei Weitwinkelaufnahmen ist, etc. etc.
Die eMail wäre: [email protected] falls du darauf zurückkommen willst.
Viel Erfolg mit deinem Projekt.
lg,
Arno M. Scharinger