Hi!
mal eine kleine Auswahl „meiner“ ewigen Klassiker:
- Tara’s Theme (Vom Winde verweht)
- Moon River (Frühstück bei Tiffany)
- As Time Goes By (Casablanca)
- Lara’s Theme (Dr. Schiwago)
- Where Do I Begin (Love Story)
- Unchained Melody (Ghost - Nachricht von Sam)
- Take My Breath Away (Top Gun)
- Up Where We Belong (Ein Offizier und Gentleman)
- The Sounds Of Silence (Die Reifeprüfung)
- Time Of My Life (Dirty Dancing)
- It Must Have Been Love (Pretty Woman)
- Everything I Do (Robin Hood, König der Diebe)
Ist ja ganz nett, deine Liste, hat aber größtenteils nix mit Soundtracks zu tun. Die ersten fünf sind ok, aber der Rest? Das sind doch alles Pop-Songs, die es irgendwie in einen Film geschafft haben. Halte ich als nicht repräsentativ für Filmmusik.
Interessanter finde ich „echte“ Filmmusik, also Musik, die zur emotionalen Steigerung der Filmszene geschrieben wurde. Etwa von Miklos Rosza der Marsch beim Einzug der Wagenführer aus „Ben Hur“, oder Bernard Herrmanns Musik zur Mordszene unter der Dusche aus Hitchcocks „Psycho“ (oder Herrmanns „North By Northwest“, die ich noch besser finde). Ein Muß sind bestimmte Morricone-Titel, etwa die Titelmelodie aus „Für eine Handvoll Dollar“ (die Westernmelodie wird auf Pfeifen, E-Gitarre und Maultrommel reduziert), natürlich auch die Mundharmonika-Melodie aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder die Pan-Flöte in „Es war einmal in Amerika“ (Morricone selbst hält seinen Soundtrack von „Mission“ für seinen besten); sehr interessant finde ich auch die Filmmusiken der Griechen (z.B. Theodorakis „Zorba’s Dance“, „To Yelasto Pedi“ aus „Z“; völlig anders hingegen Vangelis in „Blade Runner“), wer es bombastisch mag, der hält sich an John Williams fest („Jaws“, „Star Wars“; mein Favorit ist hingegen „Schindlers Liste“). Jerry Goldsmiths Soundtrack zu „Under Fire“ (zusammen mit Gitarrist Pat Metheny) ist ebenfalls ein absolutes Muß, hingegen finde ich seine „Star Trek“ Sachen eher langweilig. Von den aktuellen Score-Schreibern bevorzuge ich Hans Zimmer. Die Soundtracks von „Gladiator“ und „Der schmale Grad“ liegen bei mir immer griffbereit.
Aber es gibt Dutzende von (echten)Filmmusiken, die wirklich Klasse sind, deren Aufzählung den Rahmen hier aber sprengen würden.
Just my 2 cents!
Heinrich