Filmmusik

Hallo,

um ganz sicher zu sein, habe ich diese Frage auch im Kinoforum gestellt. Also,
Welche Filmmusik „sollte man mal gehoert haben“?
Ich wuerde mir gerne so evergreens kopieren. Startrek-titelmelodie aus den 50ern habe ich schon (irgendwo muss ich ja beginnen). Und so Westernmusik vom Morricone finde ich auch schoen aber was noch, was ist/klingt bekannt?
Danke im Voraus
Roberto

Hallo Roberto,

mal eine kleine Auswahl „meiner“ ewigen Klassiker:

  • Tara’s Theme (Vom Winde verweht)
  • Moon River (Frühstück bei Tiffany)
  • As Time Goes By (Casablanca)
  • Lara’s Theme (Dr. Schiwago)
  • Where Do I Begin (Love Story)
  • Unchained Melody (Ghost - Nachricht von Sam)
  • Take My Breath Away (Top Gun)
  • Up Where We Belong (Ein Offizier und Gentleman)
  • The Sounds Of Silence (Die Reifeprüfung)
  • Time Of My Life (Dirty Dancing)
  • It Must Have Been Love (Pretty Woman)
  • Everything I Do (Robin Hood, König der Diebe)

Hach jaaaa… Summende Grüße, Allie

  • The Sounds Of Silence (Die Reifeprüfung)

Jaaaa!
Noch besser: Alles aus ‚Die Reifeprüfung‘

Hach jaaaa… Summende Grüße, Allie

Pfeifende Grüsse und
Peace,
Kevin.

Hi!

mal eine kleine Auswahl „meiner“ ewigen Klassiker:

  • Tara’s Theme (Vom Winde verweht)
  • Moon River (Frühstück bei Tiffany)
  • As Time Goes By (Casablanca)
  • Lara’s Theme (Dr. Schiwago)
  • Where Do I Begin (Love Story)
  • Unchained Melody (Ghost - Nachricht von Sam)
  • Take My Breath Away (Top Gun)
  • Up Where We Belong (Ein Offizier und Gentleman)
  • The Sounds Of Silence (Die Reifeprüfung)
  • Time Of My Life (Dirty Dancing)
  • It Must Have Been Love (Pretty Woman)
  • Everything I Do (Robin Hood, König der Diebe)

Ist ja ganz nett, deine Liste, hat aber größtenteils nix mit Soundtracks zu tun. Die ersten fünf sind ok, aber der Rest? Das sind doch alles Pop-Songs, die es irgendwie in einen Film geschafft haben. Halte ich als nicht repräsentativ für Filmmusik.

Interessanter finde ich „echte“ Filmmusik, also Musik, die zur emotionalen Steigerung der Filmszene geschrieben wurde. Etwa von Miklos Rosza der Marsch beim Einzug der Wagenführer aus „Ben Hur“, oder Bernard Herrmanns Musik zur Mordszene unter der Dusche aus Hitchcocks „Psycho“ (oder Herrmanns „North By Northwest“, die ich noch besser finde). Ein Muß sind bestimmte Morricone-Titel, etwa die Titelmelodie aus „Für eine Handvoll Dollar“ (die Westernmelodie wird auf Pfeifen, E-Gitarre und Maultrommel reduziert), natürlich auch die Mundharmonika-Melodie aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder die Pan-Flöte in „Es war einmal in Amerika“ (Morricone selbst hält seinen Soundtrack von „Mission“ für seinen besten); sehr interessant finde ich auch die Filmmusiken der Griechen (z.B. Theodorakis „Zorba’s Dance“, „To Yelasto Pedi“ aus „Z“; völlig anders hingegen Vangelis in „Blade Runner“), wer es bombastisch mag, der hält sich an John Williams fest („Jaws“, „Star Wars“; mein Favorit ist hingegen „Schindlers Liste“). Jerry Goldsmiths Soundtrack zu „Under Fire“ (zusammen mit Gitarrist Pat Metheny) ist ebenfalls ein absolutes Muß, hingegen finde ich seine „Star Trek“ Sachen eher langweilig. Von den aktuellen Score-Schreibern bevorzuge ich Hans Zimmer. Die Soundtracks von „Gladiator“ und „Der schmale Grad“ liegen bei mir immer griffbereit.

Aber es gibt Dutzende von (echten)Filmmusiken, die wirklich Klasse sind, deren Aufzählung den Rahmen hier aber sprengen würden.

Just my 2 cents!
Heinrich

Tagchen!

Ganz neu und sehr schön: „Concerning Hobbits“, Howard Shore, Herr der Ringe

Mfg

Cypher

Ich empfehle…
alles von Angelo Badalamenti (BLUE VELVET, TWIN PEAKS, WILD AT HEART, LOST HIGHWAY, STRAIGHT STORY)

Peter Gabriel - Passion (THE LAST TEMPTATION OF CHRIST)

den einmaligen NATURAL BORN KILLERS-Soundtrack

den unvermeidlichen PULP FICTION-Soundtrack

sowie die mehr als interessante Zusammenstellung von Soundtrack-Klassikern: FANTÔMAS - The Director’s Cut

Hallo,

alles von Angelo Badalamenti (BLUE VELVET, TWIN PEAKS, WILD AT
HEART, LOST HIGHWAY, STRAIGHT STORY)

Nicht zu vergessen… Mulholland Drive :smile:

Gruß, Daniel.

Hallo Roberto,
ganz gute Sachen gibts z.B. von den John Carpenter Filmen. Hörenswert sind fast alle Sachen von Danny Elfman, der für unzählige Filme die Musik schuf (mein Favorit ist „try to believe“ aus „Midnight run“).
Gruss Sebastian

Klassiker
Einige „Klassiker“ des Genres (Komponisten; da gibt’s dann immer so Sampler-CDs „Sowiesosowieso, seine schönsten Erfolge“ :wink:

  • Dimitri Tiomkin, Miklos Rosza: klassisch-schwülstige Filmmusik mit breitbandigen Orchestern für Historien- und Kriegsschinken: Ben Hur, Quo Vadis, Die Kanonen von Navarone … Tschingdarassabumm!

Henry Mancini: Viele Ohrwürmer, Frühstück bei Tiffanys, Hatari, Love Story …

Bernard Herrmann: Hitchcock-Musiken, Psycho Marnie UnsichtbarererDritter Vertigo …

John Barry: James Bond-Themen & andere, z.B. Die Tiefe, der mit dem Wolf tanzt, (neu & immer noch der alte Streichersound) Enigma …

Lalo Schiffrin: Jazzig. Bullit & viele TV-Serien wie Mission Impossible etc.

Grüsse

Oliver

Hallo Roberto

also wenn ich richtig verstehe, möchtest du keine Popsongs, sondern das Instrumental-Gedudel im Hintergrund. Da fällt mr ein:

Enio Morricone hast du ja schon erwähnt: Der schönste OST ist natürlich „Es war einmal in Amerika“. Ein Meisterwerk.

Sonst natürlich Forrest Gump (nicht der Sampler!).

Recht bekannt ist mir dann noch Terminator.

Gruß

Helge

und da wären noch…
… lieber Roberto,
z.B.
James Horner - z.B. Deep Impact
Mychael Danna - z. B. Exotica, 8-mm
Carter Burwell - z.B. The Generals Daughter
Jerry Goldsmith - z. B.Twilight Zone

wobei die bereits erwähnten Herren John Carpenter (erfreue mich gerade an "Vampires OST) und der begnadete Hans Zimmer nicht fehlen sollten (Der schmale Grat ist wirklich genial und zu empfehlen, auch wenn er nicht so bekannt zu sein scheint)

Bisschen ungewöhnlich wären auch die OST von
From Dusk Till Dawn
Desperado
Jackie Brown
und
Snatch

Wirkliche Klassiker gibt’s übrigens auch im TV-Bereich

Die Serie
„TV’s greatest Hits vol 1- 7“
beinhaltet richtige Klassiker aus den frühen 50’ern bis hin zur Neuzeit

z.B: Rawhide, Skippy, The Odd Couple, Rockford, Columbo, Magnum, Star Trek, Melrose Place, The Nanny etc

Auf jeder Scheibe sind ca 60 Originale (!) der amerikanischen Fernsehserien-Themes enthalten. Ein grosser Spass :wink:

Viele Grüsse

Ronin

noch ein paar schoene Vorschlaege:
poopul vooh hat viel fuer werner herzog gearbeitet;
Neil Youong fuer Jim Jarmusch / Dead man;
Mark Knopfler/ Local Hero;
Tracks von: Dead man walking
und wenn du es bekommen kannst: Hear my song
Phillip Glass /kooanisqatsi… und so weiter und so fort …
ein wirklich weites Feld!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Star Trek Titelmelodie aus den 50ern? Junge… Star Trek kam 1969 raus… dann begann noch ne Star Trek Serie 1989, 1993 (glaub ich), 1996 (glaub ich) und 2001.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]