Filmtitel und Zahlen

Hallo zusammen,

ich hab mich mal gefragt was es denn mit Zahlen und Filmtiteln auf sich hat und wie weit man mit dem einbinden der Zahlen von 1 bis 999 oder noch mehr gekommen ist.
Also sowas wie DREI Männer und Ein Baby, 23 (ok, vielleicht der kürzeste und gleichzeitig passendstere Titel), die glorreichen SIEBEN, SIEBEN, etc.

Wer kann die Reihe am längsten vollmachen?

1 =
2 =
3 =
etc.

Gruß
h.

Hai, kleenet H.,

au ja, dann fang ich mal an:

1 = „Eins, zwei, drei“ (Wilder)
„Star Trek - Der erste Kontakt“

2 = „Eins, zwei, drei“ :wink:, oder auch „Zwei mal Zwei“ (mit Tomlyn und Midler)
„Ein Pyjama für Zwei“ (Hudson, Day, Randall)
„Sein Engel mit den zwei Pistolen“ (Hope, Russell)
„007 - Man lebt nur zweimal“
„Der Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme“

2,5 = „Die nackte Kanone 2 1/2“

3 = „Eins, zwei, drei“
„Drei Engel für Charly“
„Drei Herren“ (Ottfried Fischer)
„Ein Date zu dritt“
„Der unsichtbare Dritte“

3,5 = „Die nackte Kanone 3 1/3“

4 = „Vier Frauen und ein Mord“ (Miss Marple)
„Vier Fäuste für ein Halleluja“ (Hill, Spencer)

5 = „Das Fünfte Element“ (Willis)
„Nummer 5 lebt“

6 = „The Sixth Sense“
„The 6th Day“

7 = „Sieben“ (schon genannt)
„007 - …“
„Sindbads 7. Reise“

7,5 = „Die Ente klingelt um halb acht“ (Rühmann)

8 = „Blaubarts achte Frau“ (Cooper, Colbert)

10 = „Zehn kleine Negerlein“ (auch eine Christie-Verfilmung)
„Zehn Dinge, die ich an Dir hasse“

11 = „Ocean’s Eleven“

12 = „Die zwölf Geschworenen“
„Das dreckige Duzend“
„Ocean’s Twelve“

16:50 = „16 Uhr 50 ab Paddington“

25,11 = „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten oder Wie ich in 25 Stunden und 11 Minuten von London nach Paris flog“ (Der längste Filmtitel in meiner Sammlung)

40 = „Vierzig Wagen westwärts“ (Lancaster)

80 = „In 80 Tagen um die Welt“

1941 = „1941 - Wo, bitte, geht’s hier nach Hollywood?“

2000 = „Blues Brothers 2000“

2001 = „2001: Odyssee im Weltraum“

2010 = „2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“

3000 = „Hidalgo - 3000 Meilen zum Ruhm“

etc.

Gruß
Sibylle

7,5 = „Die Ente klingelt um halb acht“ (Rühmann)
8 = „Blaubarts achte Frau“ (Cooper, Colbert)

8,5 = „Achteinhalb“ (von Fellini)

10 = „Zehn kleine Negerlein“

80 = „In 80 Tagen um die Welt“

451 = „Fahrenheit 451“ (mit Oskar Werner)

1941 = „1941 - Wo, bitte, geht’s hier nach Hollywood?“

1.000.000 = „Million Dollar Baby“

usw.

Hai, Michael,

ich hab ja auch gar nicht behauptet, daß das alle Filme mit Zahlen im Titel wären…
Bis auf die drei 12er handelt es sich um Filme, die sich in meiner Sammlung befinden - und ich hab (noch) nicht alle Filme

unvollständigen Gruß
Sibylle

Neueste Ergänzung
„Drei Männer im Schnee“

und dann fällt mir noch „9 1/2 Wochen“ ein

Gruß
Sibylle

Hai, kleenet H.,

au ja, dann fang ich mal an:

1 = „Eins, zwei, drei“ (Wilder)
„Star Trek - Der erste Kontakt“

2 = „Eins, zwei, drei“ :wink:, oder auch „Zwei mal Zwei“ (mit
Tomlyn und Midler)
„Ein Pyjama für Zwei“ (Hudson, Day, Randall)
„Sein Engel mit den zwei Pistolen“ (Hope, Russell)
„007 - Man lebt nur zweimal“
„Der Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme“

2,5 = „Die nackte Kanone 2 1/2“

3 = „Eins, zwei, drei“
„Drei Engel für Charly“
„Drei Herren“ (Ottfried Fischer)
„Ein Date zu dritt“
„Der unsichtbare Dritte“

3,5 = „Die nackte Kanone 3 1/3“

4 = „Vier Frauen und ein Mord“ (Miss Marple)
„Vier Fäuste für ein Halleluja“ (Hill, Spencer)

5 = „Das Fünfte Element“ (Willis)
„Nummer 5 lebt“

6 = „The Sixth Sense“
„The 6th Day“

7 = „Sieben“ (schon genannt)
„007 - …“
„Sindbads 7. Reise“

7,5 = „Die Ente klingelt um halb acht“ (Rühmann)

8 = „Blaubarts achte Frau“ (Cooper, Colbert)

9 = Die 9 Pforten (Johnny Depp)

10 = „Zehn kleine Negerlein“ (auch eine Christie-Verfilmung)
„Zehn Dinge, die ich an Dir hasse“

11 = „Ocean’s Eleven“

12 = „Die zwölf Geschworenen“
„Das dreckige Duzend“
„Ocean’s Twelve“

13 = Der 13. Krieger
13th Floor (Roland Emmerich Film)

16:50 = „16 Uhr 50 ab Paddington“

25,11 = „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten oder
Wie ich in 25 Stunden und 11 Minuten von London nach Paris
flog“ (Der längste Filmtitel in meiner Sammlung)

40 = „Vierzig Wagen westwärts“ (Lancaster)

80 = „In 80 Tagen um die Welt“

1941 = „1941 - Wo, bitte, geht’s hier nach Hollywood?“

2000 = „Blues Brothers 2000“

2001 = „2001: Odyssee im Weltraum“

2010 = „2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“

3000 = „Hidalgo - 3000 Meilen zum Ruhm“

etc.

Gruß
Sibylle

Hai, kleenet H.,

au ja, dann fang ich mal an:

1 = „Eins, zwei, drei“ (Wilder)
„Star Trek - Der erste Kontakt“

2 = „Eins, zwei, drei“ :wink:, oder auch „Zwei mal Zwei“ (mit
Tomlyn und Midler)
„Ein Pyjama für Zwei“ (Hudson, Day, Randall)
„Sein Engel mit den zwei Pistolen“ (Hope, Russell)
„007 - Man lebt nur zweimal“
„Der Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme“

2,5 = „Die nackte Kanone 2 1/2“

3 = „Eins, zwei, drei“
„Drei Engel für Charly“
„Drei Herren“ (Ottfried Fischer)
„Ein Date zu dritt“
„Der unsichtbare Dritte“

3,5 = „Die nackte Kanone 3 1/3“

4 = „Vier Frauen und ein Mord“ (Miss Marple)
„Vier Fäuste für ein Halleluja“ (Hill, Spencer)

Vier Hochzeiten und ein Todesfall

5 = „Das Fünfte Element“ (Willis)
„Nummer 5 lebt“

6 = „The Sixth Sense“
„The 6th Day“

7 = „Sieben“ (schon genannt)
„007 - …“
„Sindbads 7. Reise“

Die glorreichen Sieben
Die Rückkehr der glorreichen Sieben

7,5 = „Die Ente klingelt um halb acht“ (Rühmann)

8 = „Blaubarts achte Frau“ (Cooper, Colbert)

Telefon Butterfield 8 (Elizabeth Taylor)

9 = Die 9 Pforten (Johnny Depp)

10 = „Zehn kleine Negerlein“ (auch eine Christie-Verfilmung)
„Zehn Dinge, die ich an Dir hasse“

11 = „Ocean’s Eleven“

12 = „Die zwölf Geschworenen“
„Das dreckige Duzend“
„Ocean’s Twelve“

13 = Der 13. Krieger
13th Floor (Roland Emmerich Film)

In einem Jahr mit 13 Monden (Fassbinder)

16:50 = „16 Uhr 50 ab Paddington“

25,11 = „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten oder
Wie ich in 25 Stunden und 11 Minuten von London nach Paris
flog“ (Der längste Filmtitel in meiner Sammlung)

40 = „Vierzig Wagen westwärts“ (Lancaster)

80 = „In 80 Tagen um die Welt“

1900 = „1900“

1941 = „1941 - Wo, bitte, geht’s hier nach Hollywood?“

2000 = „Blues Brothers 2000“

2001 = „2001: Odyssee im Weltraum“

2010 = „2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“

3000 = „Hidalgo - 3000 Meilen zum Ruhm“

etc.

Gruß
Sibylle

Hai, kleenet H.,

au ja, dann fang ich mal an:

1 = „Eins, zwei, drei“ (Wilder)
„Star Trek - Der erste Kontakt“

2 = „Eins, zwei, drei“ :wink:, oder auch „Zwei mal Zwei“ (mit
Tomlyn und Midler)
„Ein Pyjama für Zwei“ (Hudson, Day, Randall)
„Sein Engel mit den zwei Pistolen“ (Hope, Russell)
„007 - Man lebt nur zweimal“
„Der Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme“

2,5 = „Die nackte Kanone 2 1/2“

3 = „Eins, zwei, drei“
„Drei Engel für Charly“
„Drei Herren“ (Ottfried Fischer)
„Ein Date zu dritt“
„Der unsichtbare Dritte“

3,5 = „Die nackte Kanone 3 1/3“

4 = „Vier Frauen und ein Mord“ (Miss Marple)
„Vier Fäuste für ein Halleluja“ (Hill, Spencer)

Vier Hochzeiten und ein Todesfall

5 = „Das Fünfte Element“ (Willis)
„Nummer 5 lebt“

6 = „The Sixth Sense“
„The 6th Day“

7 = „Sieben“ (schon genannt)
„007 - …“
„Sindbads 7. Reise“

Die glorreichen Sieben
Die Rückkehr der glorreichen Sieben

7,5 = „Die Ente klingelt um halb acht“ (Rühmann)

8 = „Blaubarts achte Frau“ (Cooper, Colbert)

Telefon Butterfield 8 (Elizabeth Taylor)

9 = Die 9 Pforten (Johnny Depp)

10 = „Zehn kleine Negerlein“ (auch eine Christie-Verfilmung)
„Zehn Dinge, die ich an Dir hasse“

11 = „Ocean’s Eleven“

12 = „Die zwölf Geschworenen“
„Das dreckige Duzend“
„Ocean’s Twelve“

12 Uhr mittags - High Noon (Gary Cooper, Grace Kelly)

13 = Der 13. Krieger
13th Floor (Roland Emmerich Film)

In einem Jahr mit 13 Monden (Fassbinder)

16:50 = „16 Uhr 50 ab Paddington“

25,11 = „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten oder
Wie ich in 25 Stunden und 11 Minuten von London nach Paris
flog“ (Der längste Filmtitel in meiner Sammlung)

40 = „Vierzig Wagen westwärts“ (Lancaster)

80 = „In 80 Tagen um die Welt“

1900 = „1900“

1941 = „1941 - Wo, bitte, geht’s hier nach Hollywood?“

2000 = „Blues Brothers 2000“

2001 = „2001: Odyssee im Weltraum“

2010 = „2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“

3000 = „Hidalgo - 3000 Meilen zum Ruhm“

etc.

Gruß
Sibylle

12 Monkees

Grüße
HylTox
*einmalig*

Hallöchen.

Ich biete noch:
13 Geister
007 in allen Variationen
28 days later
Das Bankentrio
Doppelmord
Drei Amigos
Ein Fisch namens Wanda
Hot Shots - Der zweite Versuch
In the Line of Fire - Der zweite Versuch
Lucky Numbers ( :wink: )
Midnight Run - Fünf Tage bis Mitternacht
Nur 48 Stunden
Sechs Tage sieben NÄchte
Staatsfeind Nr. 1
Der Unsichtbare Dritte
Zwei hinreichend verdrobene Schurken

Gruß,
Christian

3,5 = „Die nackte Kanone 3 1/3“

Gut gerechnet :wink:

Gruß,
Christian

Hallo Little H.,

noch lange nicht komplett! :wink:

Zwei Banditen (Robert Redford + Paul Newman, Originaltitel: Butch Cassidy and the Sundance Kid)

Die drei Tage des Condors (Robert Redford)

Der dritte Mann (Orson Welles)

18 Stunden bis zur Ewigkeit (Richard Harris + Omar Sharif)

101 Dalmatiner

1492 - Conquest of Paradise (Gerard Depardieu)

Gruß Gudrun

3,5 = „Die nackte Kanone 3 1/3“

Gut gerechnet :wink:

Gut aufgepaßt, Christian! :wink:

Wärst Du denn mit

0,5 = „Die Halbstarken“ (Horst Buchholz)

einverstanden?

Gruß Gudrun

noch ein paar Titel
.
Ein Herz und eine Krone (Audrey Hepburn + Gregory Peck) *schmacht*

Ein Offizier und Gentleman (Richard Gere)

Wenn der Postmann zweimal klingelt

Vier Schwestern (Katherine Hepburn)

Das Haus der sieben Sünden (Marlene Dietrich + John Wayne)

Die 27. Etage (Gregory Peck)

Die 39 Stufen (Hitchcock-Film)

Du lebst noch 105 Minuten (Burt Lancaster + Barbara Stanwyck)

20.000 Meilen unter dem Meer (Kirk Douglas + James Mason)

The million pound note (Gregory Peck, dt. Titel: Sein größter Bluff)

Gruß Gudrun

3,5 = „Die nackte Kanone 3 1/3“

Gut gerechnet :wink:

Gut aufgepaßt, Christian! :wink:

Der Film heißt: „Die nackte Kanone 33 1/3“

Viele Grüße an die Schnellrechner!
HylTox

Hi,

noch ein Paar:

Pi the movie
13th floor
Friday the 13th
101 Dalmatiner
Double Dragon (Double ist ja auch eine Art Zahl)
Gone in 60 seconds
2 Fast 2 Furious (ein Wortspiel mit Zahlen)

Anwar

.
Fünf Tage im Juni (F 1989, mit Annie Girardot)

(den seh ich grad im MDR)

Gruß Gudrun

Hi Little h

Einer meiner absoluten Lieblingsfilme
(den hab ich etwa 5 mal gesehen) ist:

„3 hommes a abattre“ mit Alain Delon.

(Der deutsche Titel war „Killer stellen sich nicht vor“).

Gruß,
Branden

Hallo,

wie sieht es mit dem „The Six Million Dollar Man“ aus?

Ciao! Bjoern

Noch mehr:

Billion Dollar Brain (1967)
2 Milliarden gegen die Bank von England (1965) (TV)
Eintausend Milliarden (1974)
Im Rausche der Milliarden (1920)
„Milliardenspiel, Das“ (1989)
Milliardentestament, Das (1920)
Five Billion Years (1981)

Ciao! Bjoern