Filter Für Fotoobjektive

Hallo liebe Freunde,

wer kann mir die Unterschiede zwischen den Filtern für Fotoobjektive erklären:

  • UV - Filter
  • Skylight - Filter
  • Zirkular - Polfilter
  • Regular - Filter

Vielen Dank für Euro Antworten.

MfG

Stefan Seidel

Moin,

  • UV - Filter

der filtert nur UV-Licht aus und hat (idealerweise) keine Eigenfärbung.

  • Skylight - Filter

Filter auch UV-Licht, hat aber eine leichte Rotfärbung

  • Zirkular - Polfilter

Um nicht viele Worte zu verlieren
http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter#Zirkular-Pola…

  • Regular - Filter

sagt mir nichts

Gandalf

Hallo,

im wesentlichen ist es so, wie Gandalf bereits sagte.

Der „Regular-Filter“ ist m.E. eine Canon-„Erfindung“ und dient dem mechanischen Schutz des Objektivs, ist also dem UV-Filter vergleichbar, nur teurer.

Weitere Infos findest Du hier:

http://www.fotolaborinfo.de/foto/filter.htm#UVFilter

mfg, tf

Guten Tag,

Hallo Stefan, ich noch mal, bin gerade eingestiegen und am stöbern und finde deine Frage. Zu den Filtern folgendes. UV und Skyfilter benötigt der Fotograf meist im Hochgebirge um eben die schädlichen UV-Strahlen zu minimieren. UV-Filter oder Sky sind gut zum Schutz der ersten Objektivlinse, damit dort keiner drauftatscht !
Polfilter sind ein Kapitel für sich. Es gibt die Zirkularfilter und die Linearfilter. Bei den Zirkularfiltern werden zwei Filterscheiben gezielt gegeneinander gedreht und somit Spiegelungen vermieden. Die sind aber auch im Preis dementsprechend, benutzt man gern zur Wolkenfotografie oder bei sw-Aufnahmen. Linearfilter
bestehen nur aus einer Scheibe und sind nicht so wirkungsvoll. Man sollte zum Zirkularfilter greifen, habe meinen schon jahrelang und immer mit der Fototasche. Einen UV-Filter habe ich natürlich auch passend zu jedem Objektiv welches ich benutze um da auch nicht immer wechseln zu müssen.

Gruß
Weegeejr.

Hi!

Ich möchte da noch ein Arguement gegen den UV- oder Skylight-Filter als _Schutz_filter:

Es befindet sich zwischen zu fotografierendem Objekt(en) und Aufnahmesensor noch ein Stück Glas (neben dem Objektiv), das die Aufnahme in Bezug auf Weißabgleich, Blende, Fokus usw. irritieren kann.

Und richtige Schutzfilter (also solche, die die Aufnahme auch so gut wie überhaupt nicht bis überhaupt nicht beeinflussen) kosten den Preis (etwas übertrieben gesagt) eines neuen Objektivs.

Eine Gegenlichblende ist noch immer der beste Schutz und äußerst effizient in dem Sinne, für den sie eigentlich dienen sollte.

Dazu kommt noch, dass sämtliche Effekte, die durch alle möglichen Filter erzielt werden, durch Bildbearbeitung nachgeholt werden können (und man dazu noch das Originalbild besitzt)

  • Zirkular - Polfilter

Meines Erachtens nach der einzige Filter mit Daseinsberechtigung: als „Sonnenbrille“ für die Kamera und vor allem gegen Spiegelungen bzw. dem gewollten Einsatz von Spiegelungen …

Einen Graufilter laß ich ev. noch durchgehen :wink: (aber auch hier kann ich per EBV noch eingreifen)

Grüße,
Tomh