Filter und Luft im Aquarium

Hallo, wie lange das Licht an sein soll hab ich gefunden!
Aber wie sieht es mit der Belüftung und dem Filter aus? Kann oder sollte man dies Nachst auch ausschalten? Gruß MS

Hallo,

wie lange das Licht an sein soll hab ich gefunden!

So um die 12 Std. Mittagspause nicht länger als 2-3 Std, weil die Pflanzen sonst auf Nachtbetrieb schalten.

Aber wie sieht es mit der Belüftung und dem Filter aus?

Eine zusätzliche Belüftung mittels Membran-Luftpumpe ist idR nur bei sehr sauerstoffbedürftigen Arten notwendig, (zB Barsche, Krebse…)sonst erledigen das die Pflanzen (Photosynthese)
Zudem sprudelt der Ausströmer das für die Pflanzen als Dünger fungierende CO2 aus dem Becken und der PH Wert kann ansteigen.

Nachts verbrauchen Pflanzen allerdings ebenfalls Suaerstoff und bei ungünstigen Verhältnissen könnten sie schon mal zu Konkurrenten der Fische werden. Dann hilft es oft, wenn man den Filterausgang etwas nach oben dreht, so dass die Wasseroberfläche gut bewegt wird, dass fördert den Gasaustausch.
Viele Filter bieten auch O2 Perlatoren an, die man auf den Filterauslass stecken kann.

Der Filter hingegen muß ständig durchlaufen 24/7, er ist sowohl für die mechanische als auch biologische Filterung verantwortlich. Es sollte so dimensioniert sein, dass er das gesamte Beckenvolumen ca. 2-3 Mal pro Stunde umgewälzen kann.
Was es mit der biologischen Filterung auf sich hat:
[FAQ:452]

Infos rund um die Aquaristik findest Du auch hier:
http://www.deters-ing.de/

Gruß
Maja

Hallo!

Hallo, wie lange das Licht an sein soll hab ich gefunden!

Wie lange soll welches Licht wo an sein? Bezieht sich dieser Artikel auf irgendein älteres Posting? Worum gehts? Ich beleuchte ca. 11 Stunden am Tag (11 - 22 Uhr ohne Pause) mit Nenröhren (warmweiß/ neutralweiß/ triton) a 150 Watt/ m². Andere machens anders - ist eine Frage von Bepflanzung, See- oder Süßwasser, Beckentiefe, was man erreichen will (Algen verhindern, bestimmte Pflanzen zur Blüte bringen…) - es gibt wie üblich keine Pauschalaussage.

Aber wie sieht es mit der Belüftung und dem Filter aus?

Kommt auch ganz auf das Aquarium an. Belüftung sollte man in einem ordentlich eingefahrenen Süßwasserbecken grundsätzlich nicht brauchen. Ausnahmen sind überbesetzte Aufzuchtbecken, Kaltwasseraquarien für heimische Fische oder rheophile Bachbewohner mit außergewöhnlich hohem Sauerstoffbedarf.

Filterung muss der Beckengröße und dem Fischbesatz angepasst sein. Man muss bei der Filterung grundsätzlich auf zwei Komponenten achten: das Filtervolumen (ein Filter kann eigentlich nie groß genug sein) und die Durchflussleistung (kommt drauf an, wie stromungsliebend die Fische sind).

Kann oder sollte man dies Nachst auch ausschalten?

Einen eingefahrenen Filter darf man grundsätzlich nie ausschalten, weil die Filterbakterien dann nicht mehr mit Nährstoffen/ Sauerstoff versorgt werden und schnell komplett absterben würden. Die anfallende organische Belastung kann das biologische Gleichgewicht im Becken innerhalb von wenigen Stunden kippen. In kleinen Becken kann es schnell passieren, dass ein ausgefallener Filter zum Fischsterben führt. Der wirkt genauso, as würde man eine halbe Dose Fischfutter auf einmal reinkippen.

LG Jesse

Hi Jesse,

wink Michel.;o)

Einen eingefahrenen Filter darf man grundsätzlich nie
ausschalten, weil die Filterbakterien dann nicht mehr mit
Nährstoffen/ Sauerstoff versorgt werden und schnell komplett
absterben würden.

Jupp. Aber einen noch nicht eingefahrenen Filter sollte auch immer durchlaufen,sonst fährt er ja net ein,gell.*zwinker :o)

Die anfallende organische Belastung kann das
biologische Gleichgewicht im Becken innerhalb von wenigen
Stunden kippen.

Nun ja…aber zum reinigen darf man schon ausstöpseln,wenn das nicht gerade 8 Stunden und länger dauert.;o)

In kleinen Becken kann es schnell passieren,
dass ein ausgefallener Filter zum Fischsterben führt.

Jupp,vorallendingen im zusammenhang mit Überbesatz passiert das auch in größeren Becken,kommt aber auch immer auf die Fische drauf an und auf die Temperatur.
Labyrinthenfische macht das z.B. nix aus,während z.B.Fische aus schnellfließenden Gewässer schnell das zeitliche segnen.

Der
wirkt genauso, als würde man eine halbe Dose Fischfutter auf
einmal reinkippen.

Wer macht denn so was,außer manch 4 jährige die freudig sagt:Mama hab füttert…*arg 1000 ml Fischfutter…

Immer sparsam füttern,gell.

LG Biene

Hallo, wie lange das Licht an sein soll hab ich gefunden!
Aber wie sieht es mit der Belüftung und dem Filter aus? Kann
oder sollte man dies Nachst auch ausschalten? Gruß MS

Hi!
Estmal zum Licht: Du solltest das Licht nicht länger als 8-10 Stunden täglich anlassen. Da sich sonst Algen bilden. Da kommt aber noch ein weiterrer Faktor hinzu, nämlich wie stark das Licht bzw. die Verspiegelung ist. Es kommt nicht auf die spezielle Farbe der Lampe an oder Ähnliches. Nach eigenen Erfahrungen kannst du eine ganz normale Neonlampe aus dem Baumarkt kaufen. Sie sollte hell genug brennen und dir gafallen. Die Lampe sollte nicht rötlich etc. sein sondern ganz normal weiß. Wenn das Aquarium nicht im Keller oder einem anderen dunklen raum steht, muss das Licht nicht unbedinkt 8-10 Stunden an sein.

Zweitens zum Filter: Den Filter lässt man grundsätzlich immer an. Die Belüftung in Form eines Steins der srudelt o. Ä. kann man nachts, wenn der Gasaustausch durch den Filter zur Genüge stattfindet, auch ausschalten.

Gruß MS