Filtereinstellung access 2003

hallo zusammen,

ich habe ein formular erstellt welches eine optionsgruppe hat, die materialfelder anzeigt. weiterhin zeigt dieses formular lieferant etc an.
wenn ich jetzt auf eine schalltfläche klicke, habe ich einen filter via makro hinterlegt, der mir dann NUR die lieferanten für das gewisse materialfeld (schaltfläche) anzeigt.
es ist aber auch mgl, dass es für das materialfeld kein lieferanten gibt, wähle ich dieses feld aus, zeigt es mir ein leeres formular an. das soll nicht sein. es soll einfach nur die felder lieferant etc leer bleiben. ist das möglich?

Hallo,

ein Form zeigt die DS an, die entspr. dem Filter gefunden werden. Wenn es keinen findet und „Anfügen zulassen“ steht auf Nein, dann kann nicht mal ein neuer leerer DS angezeigt werden und der gesamte Detailbereich bleibt leer.

Gruß
Franz

Hallo,

es ist aber auch mgl, dass es für das materialfeld kein
lieferanten gibt, wähle ich dieses feld aus, zeigt es mir ein
leeres formular an.

vollkommen logisch

das soll nicht sein.

vollkommen unlogisch

es soll einfach nur die felder lieferant etc leer bleiben.

kein Datensatz = keine Felder

ist das möglich?

nein, und auch nicht sinnvoll

Ich würde einfach eine Msgbox einblenden: keinen Lieferanten gefunden!

jm2c

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

sry aber ich hab kein blassen schimmer was du meinst.
wo finde ich denn anfügen zulassen?
bin leider kein profi in sachen access

Hallo,

ja nun, Abhilfe würde da ein Grundlagenkurs schaffen…

Die Eigenschaft (und viele andere brauchbare) findest Du im Form-Eigenschaftenfenster unter „Daten“

welche engagement:smile:
also naja prinzipiell schon. also wie bei dir auch habe ich links eine optionsgruppe bei der auf jeder schaltfläche ein filter als makro hinterlegt ist. so jetzt zeigt es zuerst alle lieferanten an und wenn ich dann auf ein makro klicke filtert es diese.
aber wenn es jetzt z.b. bei platten kein lieferanten gibt, öffnet sich einfach ein leeres formular und das würde ich gerne verhindern. vll kann ja eine meldung aufgeblendet werden oder so.
naja weiß nicht ob das verständlich war, wenn nicht muss es auch so gehen:smile:

lieben dank und liebe grüße madlen

Moin, madlen,

jetzt zeigt es zuerst alle lieferanten an und wenn ich dann
auf ein makro klicke filtert es diese.

warum erst dann? Wozu werden überhaupt Lieferanten angezeigt, die das Material nicht liefern?

Schau mal in den Code, da werden gar keine Filter gesetzt, sondern direkt die Lieferanten zum Material zusammengesucht.

Nebenbei bemerkt: Sehr zweckmäßig scheint mir die Applikation nicht zu sein, ich hab sie halt Deiner Beschreibung nachgebaut. Was soll der Anwender damit anfangen? Just for info?

Gruß Ralf

naja ich sollte vll dazu sagen. das ganze gibt es für 9 verschiedene länder und in manchen ländern gibt es die lieferanten für das materialfeld und in manchen nicht.
aber ich muss das materialfeld trotzdem stehen lassen, weil immer neue zahlen eingespielt werden, d.h. es können auch neue lieferanten dazu kommen.

also es hat schon einen sinn:smile:

mh geht das nur über code? bin dem programmieren nicht so mächtig…

naja ich sollte vll dazu sagen. das ganze gibt es für 9
verschiedene länder und in manchen ländern gibt es die
lieferanten für das materialfeld und in manchen nicht.

dann solltest Du mal das Datenmodell überarbeiten, in die Bezugsquelle muss das Land auch noch eingehen.

mh geht das nur über code? bin dem programmieren nicht so
mächtig…

Wie sagt Franz immer so schön: Access ohne VBA ist wie ein Auto ohne Räder :wink: Knie Dich rein, ist gar nicht so schwer.

Gruß Ralf

ps: Was heißt „mh“?