Hallo Ihr Lieben,
ich habe festgestellt, dass mir persönlich „normaler“ Filterkaffee gleich welcher Marke oder von wem egal wo gemacht immer irgendwie kratzig, stechend schmeckt, also ein kleines bisschen „bäh“. Durch Zufall habe ich jetzt ein Glas Instant-„Mocca“ im Gebrauch, und der schmeckt lecker, also ohne diese störenden Beigeschmäcker. Und auch schnöder Instant-Espresso schmeckt mir gut.
Frage: Woran liegt das nun? Am Instant-Verfahren oder an der Kaffeesorte selbst (für Espresso/Mokka werden die Bohnen ja wohl anders behandelt)?
Und weitere Frage: Da ich mir nun keine neue Kaffeemaschine kaufen will und auch das Instant-Pulver recht teuer ist, kann man Espresso-Bohnen auch in einer „normalen Filterkaffeemaschine“, also wie ganz normalen Kaffee zubereiten (okay, das sog. Espressofeeling wird dann nicht da sein, ich bin aber eh ein Kaffeebanause … )?
Hallo,
dass es zum einen an der Sorte liegt, ist naheliegend.
Weiterhin ist bei (Filter-)kaffee oft das Problem, dass er gemahlen ist. Und Kaffee verliert an der Luft innerhalb von Stunden sein Aroma.
Um also wirklich leckeren Kaffee zu bekommen, muss man ihn immer frisch zu bereiten. Frisch gemahlen und für eine Tasse brühen ist das besten. Aber wenigstens das Mahlen sollte zeitnah zum Aufbrühen geschehen.
Wenn man viel Kaffee trinkt, dann ist ein Kaffeevollautomat eine sinnvolle Anschaffung. Da wird frisch gemahlen, eine Tasse zubereitet und dann noch (wie beim Espresso) per Druck erzeugt. Dieses schnelle Durchdrücken macht den Kaffee besser bekömmlich und nicht so bitter.
Seit dem ich einen KVA habe, mag ich Filterkaffee nicht mehrallzu gerne.
Haelge
Hi,
das „Bäh“ dass du da beschreibst, sind die Bitterstoffe. Die sind in löslichem Kaffee nicht drin.
Mit einem billigen Kaffeevollautomaten bekommst du die erfolgreich raus - bzw genauergesagt gar nicht erst rein.
Teure Vollautomaten und italienische Espressoautomaten bringen die Bitterstoffe in den Kaffee rein.
Alternativ kannst du auch milde Kaffeesorten (magenschonende) kaufen und ganz normal in der Filtermaschine brühen, sind dann auch ohne bäh.
die Franzi
Moin,
das ist nicht ganz richtig. Die Bitterstoffe kann jeder KVA.
Je feiner der Kaffee gemahlen wird, desto bitterer wird er. Wenn ein billiger KVA nicht so fein mahlen kann, dann wird der Kaffee nicht bitter. Du kannst aber auch den Mahlgrad der teuren Maschine etwas gröber stellen.
Haelge
das „Bäh“ dass du da beschreibst, sind die Bitterstoffe. Die
sind in löslichem Kaffee nicht drin.
Danke, Franzi, das ist ja eine interessante Erklärung. Dann werde ich einfach mal „sanft“, „magenfreundlich“ oder sowas ausprobieren.