hi,
irgendwie ist mein 60l aquarium vor etwa 10 tagen voellig gekippt, die fische scheinen ok zu sein, aber alle graeser und cryptocorynen sterben, alles is von dunkelgruenen, leicht haftenden algen und einem graeulichen film ueberzogen.es deutet alles daraufhin, dass da nix mehr abgebaut wird, obwohl die nitritwerte null sind.
ich hatte keine neuen fische eingesetzt oder irgendwelche gravierenden aenderungen durchgefuehrt, es sind 2 welse und 2 kleinen streifenschmerlen 11 fische drin, 5 platies und ein schmetterlingsbuntbarschpaerchen). also meines erachtens bevoelkert aber nicht ueberbevoelkert.
ich hab in meiner panik alle 2-3 tage 20%igen wasserwechsel durchgefuehrt, und versucht, den groben schlunz abzusaugen.
leider is mir erst am wochenende die nur allzu nahe idee gekommen, mal in den filter reinzuschauen. dann war mir alles klar: der filtereinsatz ist zu einem kleinen schwarzen steinharten paket verkommen!!
keine ahnung wie so etwas aus heiterem himmel passieren konnte, vorher wars wirklich ein herzeigeaquarium! es laeuft seit anfang juni.
ich habe mich im inet erkundigt, und einen neuen filter gekauft, den alten mal dringelassen, den groebsten schlunz (so weit es ging nicht den mulm) abgesaugt, etwa 5 liter dabei entnommen, und es mit 5 liter von meinem 120cm aquarium aufgefuellt. ausserdem habe ich noch fb7 filterbakterien hinzugefuegt. die allgemeine meinung im inet scheint zu sein, den alten filter noch etwa mind. 2-3 wochen mitlaufen zu lassen. das scheint mir etwas viel, nachdem ich weiss wie der drinnen aussieht und nachdem man laut dennerle ein neuangesetztes aquarium mit den fb7 schon nach einer woche besetzen kann.
hier nun meine beiden fragen:
glaubt ihr, dass es reicht bzw. sinnvoller ist, den alten filter schon nach einer woche rauszunehmen? ich wuerde dann auch nochmal fb7 zusetzen. angeblich leben die bakterien zu einem kleinen teil ja auch im wasser und im mulm, also alle nehm ichja nicht raus mit dem alten filter (abgesehn davon dass ich mir nicht sicher bin ob und was da drin noch lebt).
2. es ist ein eheim-filter 2208, den der mit dem 60er gekommen ist, gibt es nicht mehr. der neue filter ist fuer aqu. bis 60l dimensioniert, und sogar teilweise regelbar. trotzdem kommt er mir unheimlich laut und unheimlich stark vor (schon bei der niedrigsten stufe) und wohin auchimmer ich ihn lenke, das ganze becken ist in bewegung und die fische werden in gut einem viertel des beckens nur so durch die gegend gewirbelt! ich hab ihn jetzt gegens glas gedreht, was wohl nicht so sinnvoll ist, aber zumindest koennen die fische wieder normal schwimmen, die oberflaeche ist trotzdem sehr bewegt.
gehoert das so oder ist der doch ueberdimensioniert, oder was kann ich da tun? oder wird das schwaecher und leiser wenn er sich ein paar tage eingelaufen hat?
vielen dank schon fuer eure hilfe, und vielleicht habt ihr ja auch schon sowas erlebt, und wisst was das fuer eine dubiose erscheinung war!
lg
niki