Filtertechnik

Hallo,

bei der Folienherstellung (Kalandrieren) entstehen Dämpfe mit
unterschiedlichster Zusammensetzung.(PVC-Staub, Weichmacher,
Stabilisatoren usw.)

Meine Frage ist nun, mit welcher Art von Filteranlagen bzw. mit
welcher Filtertechnik kann man Weichmacheraerosole ausfiltern bzw. abscheiden ?
Der Volumenstrom beträgt ca. 30000 Kubikmeter/Stunde.

Für Anregungen oder Ideen bin ich sehr dankbar.

mfg
Heilmann L.

Hallo

Ich hatte ein ähnliches Problem mit Abdämpfen von PE Extrudern.
Dort haben wir zuerst einen Kältethermistor und in Serie einen Gegenstromabgaswäscher eingesetzt. Kontaminiertes Abwasser musste teuer entsorgt werden.
Das Ergebnis war 10x besser als die geforderten Werte.
Alternativ:
In Österreich werden Emmisionsgrenzen in mg/m3 Abluft gemessen - deshalb greifen manche Firmen auch zu der Möglichkeit die Abgase zu verdünnen indem sie sie einfach einem anderen harmlosen Abgasstom zuführen. (Böse Böse).

David

bei der Folienherstellung (Kalandrieren) entstehen Dämpfe mit
unterschiedlichster Zusammensetzung.(PVC-Staub, Weichmacher,
Stabilisatoren usw.)

Meine Frage ist nun, mit welcher Art von Filteranlagen bzw.
mit
welcher Filtertechnik kann man Weichmacheraerosole ausfiltern
bzw. abscheiden ?
Der Volumenstrom beträgt ca. 30000 Kubikmeter/Stunde.

Für Anregungen oder Ideen bin ich sehr dankbar.

mfg
Heilmann L.

Hallo,
da helfen nur spezielle Wäscher (mit Zusätzen) mit nachgeschalteten Feinfiltern. Bei einem Volumenstrom von 30.000m³/h kann der aber schon, mit allen zugehörigen Nebenanlagen, einen 7-stelligen Betrag kosten.
Gruß
Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]