Ich hab mich gerade in verschiedenen Foren umgeschaut, und scheinbar gibt es keine Erfahrungen mit Fimo o.ä. in Aquarien, jedoch wird meistens vorsichtshalber davon abgeraten.
Andererseits enthält laut Hersteller nur ungiftige Weichmacher. Im Aquarium würde Fimo zumindest aufgrund des Wassers vermutlich mit der Zeit die Farbe verlieren und/oder brüchig werden.
Ich würde es somit nicht empfehlen, sehe aber auch kein akutes Risiko.
Hallo Banana,
Du kannst davon ausgehen,daß Fimo im Wasser Stoffe frei
setzt, die gesungheitsschädlich sind.
Schau bei Wikipedia nach.
Ich würde es lassen.
Freundl. Gruß
Eine kurze Internetrecherche bringt auch nur das übliche Forums-Bla-Bla à la „Würde ich nicht / Bestimmt schädlich / wahrscheinlich / Zeug riecht schon so seltsam…“.
Ich habe gerade die Kundenbetreuung der Firma STAEDTLER kontaktiert - sobald ich mehr Infos habe update ich meine Antwort.
Hallo, natürlich gibt die Knete etwas ans Wasser ab. Aber ich glaube nicht, dass die Beeinflussung so groß ist, dass die Fische etwas merken. Wenn du Angst um die Fische hast, nimm doch natürliches Deko-Material wie Steine, Kokosnüsse, etc Das sieht meiner Meinung nach sowieso besser aus als Plastik-Deko
MfG
Gerald Schlosser
Hallo Banana,
kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fimo die Wasserqualität beeinflusst. Machen andere Deko-Gegenstände aus Polyresin oder ähnlichem ja auch nicht. Das einzige, was sein wird ist, dass Du irgendwann einen Algenbelag auf dem Deko-Teil haben wirst. Eventuell musst Du’s auch beschweren müssen.
Hoffe, ich konnte helfen.
LG Noiram
Ich bin nciht sicher, aber ich meine, dass Fimo organisches Material ist, damit halte ich es für ein Aquarium für ungeeignet, weil es NÄhrstoffe freisetzt. Auch die Farben halte ich für bedenklich, wie gesagt, ich glaube, dass ist alles organisch.
tschö
Hallo Banana,
Erfahrung damit habe ich auch nicht aber guck doch einfach mal auf die Zusammensetzung des Fimo , ob Wasserfest welche Stoffe drin sind etc.Viel Glück Ulrike.
"Generell enthält unsere Modelliermasse FIMO keine gesundheitsschädlichen, allergenen bzw. giftigen Stoffe. FIMO erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie zur Sicherheit von Spielzeug (EN 71, Teil 5). Weiterhin ist ausgehärtetes FIMO speichel- und schweißecht nach DIN 53160 (LGA-Prüfung 5561011).
Lediglich für den direkten Kontakt mit dem Mund bzw. Lebensmitteln können wir FIMO nicht empfehlen, da FIMO nicht lebensmittelecht ist. Hierfür sind spezielle Prüfungen und Zulassungen erforderlich, die mit FIMO nicht durchgeführt wurden. Dies gilt auch für Tiere wie z.B. im Aquarium oder Terrarium.
Wir haben leider kein Produkt in unserem Sortiment, das Ihre Anforderungen erfüllt.
Guten Abend
Ich würde ihnen abraten, diese erkaltete und ausgehärtete Chemiebrühe ins Aquarium zu geben. So weit wie ich mich erinnere ist Fimo nicht ungiftig.
LG
Carsten