Final cut

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab eine Frage, die ich so nicht über die Suchfunktion finden kann.
Ich bin seit 25 Jahren Werbefotograf und versuche mich seit neuestem auch ein wenig in den bewegten Bildern.
Als Videokamera habe ich eine JVC-HD 110. Sicherlich kein großer Wurf, aber für meine Zwecke sollte sie reichen.
Software: Ich benutze Final Cut Express und werde wohl demnächst auf Final Cut Pro aufrüsten, da das Express keine HD Daten Loggen kann, ich also nur das ganze Band aufnehmen kann. Aber das nur am Rande.
Wenn ich mir das Material dann nach dem Import anschaue, sieht das ziemlich grausig aus. Diagonale Linien haben Treppenstufen, das Bild wirkt flau und etwas unscharf. Ausserdem kriesselt es leicht.
Ich denke, ich mache einen Fehler bei den Importeinstellungen. Ich filme, eher aus Unwissenheit, mit der höchsten Auflösung, also 1080/50.
Aber welche Importeinstellungen muss ich nun im FinalCut einstellen? Logischerweise die gleiche, aber diese gibt es nicht.
Kann mich jemand aufklären? Ich denke, die Kamera kann nicht soooo schlecht sein, es stimmt an meinen Einstellungen etwas nicht.
Man, das ist bei der digitalen Fotografie wirklich einfacher…
Liebe Grüße vom Bodo aus München

Nun gut…
Griesseln ist meines Wissens immer eine Folge der Belichtung… da hilft nur den Gain beim Filmen runterzudrehen oder einen anständigen Scheinwerfer aufzustellen.
Was die Treppchenbildung betrifft… das kann schon was damit zu tun haben. Vorab: verabschiede dich von der Idee bei Video die gleichen Qualitätsansprüche wie bei einem Foto stellen zu können - das spielt es noch lange nicht…

Deine Kamera - vermute ich - kann 1080i und 1080p aufzeichnen. Mein erster Verdacht wäre mal, dass hier die Einstellungen divergieren. Wenn Du auf 1080i aufgenommen hast, dann siehst du die hübschen Halbbilder am Monitor - was nicht weiter beunruhigen soll, sondern einfach so gehört - weil für KathodenstrahlTVflimmerkiste gemacht. Mit der Funktion Filter->Video->Deinterlacing oder Halbbilder kannst DU dich davon befreien - spätestens aber beim Exportieren des geschnittenen Materials.
Wenns das nicht war - dann check mal das Pixelformat.
Das kann ccir601 oder quadratisch eingestellt sein - auch da können sich treppchen bilden. Umzustellen ist es im Fenster wo man das geschnittene Material sieht - oben.

Die dritte Möglichkeit ist, dass Du im Setup der Kamera einfach die Konturen auf Hart gestellt hast (bei manchen Videokameras kann man das im Untermenu vom Untermenu vom Untermenu umstellen). Die Kamerasensoren zeichnen das Bild dann so auf. Der JVC 110 traue ich zu, dass sie diese Option bietet - weil nicht ganz Kinderspielzeug.

Meiner Erfahrung nach wirkt die gute JVC vom Bild her immer ein wenig flau und sie rauscht auch ganz gern. Ich würde daher - falls Du noch nicht so lange filmst damit - darauf achten nicht zu sehr in den Low Light bereich zu kommen. Das Fujinon Objektiv, das JVC mitliefert ist zwar ein mechanisches (und daher angenehmer als feste Objektive) aber leider ein wenig cheesy.

Hallo Bernard!

Also erst mal zu deinen Einstellungen an der Kamera.
In Deutschland haben wir noch 25 Bilder in der Sekunde, sprich 25 fps (frames per second)
Also solltest du erst mal deine Kamera auf 1080/25 stellen, wenn diese Einstellung zur Verfügung steht.
Du kannst dein FinalCut aber auch updaten, damit dieses auch 50 fps importieren kann. Zumindest geht das ab FCP 6.0 (Final Cut Pro 6.0). Glaub ich… Nur bringt dir das nicht so viel, weil bei uns die meisten Geräte noch keine 50 fps abspielen können!
Nun zum Aufnahmemedium: Nimmst du auf DV-Band auf?! Weil die Dinger können eh kein HD darstellen bzw. aufnehmen. Kann sein, dass es dadurch zu dieser Treppenbildung kommt!
Oder nimmst du auf Festplatte auf?!
Da kann ich dir allerdings auch nicht viel sagen, weil ich damit noch keine Erfahrungen habe.
Oder arbeitest du mit P2 Karten?!
Bei den P2 Karte solltest du nicht über den Modus „Loggen und aufnehmen“ gehen, wie bei den DV Bändern, sondern über „Loggen und Übertragen“!

Check noch mal unter „Audio/Video-Voreinstellung“, dass die Sequenz und die Aufnahmeeinstellung dieselben Formate haben (1080/25) oder deine bisherige Einstellung (1080/50)

Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen!!!
Liebe Grüße
Marcel

Lieber Bodo,

Leider hab ich keine Ahnung welche Einstellungen bei Final Cut Express möglich sind. Allerdings wundert es mich, dass keine Einstellung mit der Auflösung 1080/50 möglich ist. Gibt es keine HDV bzw HDTV 1080i Einstellung?
Wichtig bei den Einstellungen ist:
PAL (nicht NTSC),
eigentlich sollte die Qualtiät (wenn die Aufnahme in Ordnung ist) in normal DV (nicht HD) nicht viel schlechter sein. - Es gibt ein Downconvert.
Wenn du auf Band aufgenommen hast und nicht progressiv sondern interlaced gefilmt hast, gibt es einfach eine Kammstruktur (die verschieden Formate vom TV … das führe hier zu weit). Diese Kammstruktur ist nur auf Computermonitoren (die eben einen anderen Bildaufbau haben als TV-Monitore) sichtbar und verschwinden dann auf dem TV-Monitor). Diese Systeme ändern sich aber jetzt eben mit den neuen Kameras, die im progressiv Mode aufnehmen (Vollbilder und nicht Halbbilder).
Verrauschte Bilder gibt es bei zuwenig Licht (wenn z.B. die dB-Einstellung beim Filmen nicht auf 0 ist, sondern die Belichtung gepusht wird)
Als Ferndiagnose für mich schwer zu beantworten.

Schnell geantwortet und leider nicht sehr viel geholfen.
Aber trotzdem alles Gute!
Gruss, Susanne

So, nun muss ich mich hier erst mal bedanken für die prompte Hilfe. Bin zwar
noch nicht viel weiter, aber trotzdem danke.
Klar, das grisseln wird stärker bei höherer Gain Einstellung. Steht aber auf 0.
Licht ist immer so eine Sache, ich bin bei offener Blende, da wir durch einen
Teleprompter filmen und der natürlich die Bildqualität nicht gerade verbessert.
Aber insgesamt verwenden wir jetzt ca. 7 KW Kunstlicht von Arri. Sollte doch
eigentlich reichen.
Aber ich bin generell unzufrieden mit der Bildqualität. Auch wenn ich einfach mit
den oben genannten Einstellungen aus dem Fenster drehe und ich mir das dann
im FinalCut anschaue. Jetzt kann man natürlich keine Ferndiagnose stellen, was ist
eine gute Qualität und vermutlich bin ich als Fotograf auch ein wenig beeinflusst.
Das Ganze sieht auf youtube Größe ja auch prima aus, aber wenn ich das Canvas
Fenster im FinalCut auf 100% stelle, find ich es ganz schön arm. Aber vielleicht ist
das so :frowning:
Na wie auch immer, vielen Dank hier - ich forsch mal weiter.
Liebe Grüße vom Bodo

Ciao Bodo

Dass das einlesen von Daten in der Fotografie erheblich einfacher ist, ist aufgrund der 1000 Formate im Videobereicht leider so. Mit den aktuellen Formaten und Einstellungen bin ich nicht mehr so wirklich vertraut.
Mit was hast du die Kamera angeschlossen? Analog über eine Karte, FireWire oder USB?
Dass das Bild flau und unscharf wirkt, ist doch sehr komisch. Im Normalfall gilt eigentlich: Wenn die einstellungen richtig sind, siehts gut aus. Ansonsten verzerrt, oder eben, digitale Fehler wie Treppenstufen, schwarz/weiss, …
Die Treppenstufen tönen für mich eher nach Bandfehler als Einstellungsfehler.
Für die Importeinstellungen musst du zuerst mal checken, wie du gefilmt hast. Also: HD, HDV oder DV. PAL oder NTSC. 16:9 oder 4:3.
1080/50i sollte eigentlich im Finalcut vorhanden sein, zumindest in der Pro-Version.
Wenn du aber kein HD- oder HDV-Material einlesen kannst, musst du die Kamera auf DV umstellen. Schraubt halt dann die Auflösung herunter, aber wenn Express kein HD kann, dann müsstest du das wohl so machen.

Hm. Hoffe, das war nicht zu wirr und hat ein bisschen geholfen…
Grüsse aus der Schweiz:
Kevin

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab eine Frage, die ich so nicht über die
Suchfunktion finden kann.
Ich bin seit 25 Jahren Werbefotograf und versuche mich seit
neuestem auch ein wenig in den bewegten Bildern.
Als Videokamera habe ich eine JVC-HD 110. Sicherlich kein
großer Wurf, aber für meine Zwecke sollte sie reichen.
Software: Ich benutze Final Cut Express und werde wohl
demnächst auf Final Cut Pro aufrüsten, da das Express keine HD
Daten Loggen kann, ich also nur das ganze Band aufnehmen kann.

Guten Abend!
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde- war im Ausland. Das Problem hat sich bestimmt
unterdessen gelöst?! Falls nicht - gern nochmal Anfragen!
Viele Grüße
Philipp

Wenn ich mir das Material dann nach dem Import anschaue, sieht
das ziemlich grausig aus. Diagonale Linien haben
Treppenstufen, das Bild wirkt flau und etwas unscharf.
Ausserdem kriesselt es leicht.
Ich denke, ich mache einen Fehler bei den Importeinstellungen.
Ich filme, eher aus Unwissenheit, mit der höchsten Auflösung,
also 1080/50.
Aber welche Importeinstellungen muss ich nun im FinalCut
einstellen? Logischerweise die gleiche, aber diese gibt es
nicht.
Kann mich jemand aufklären? Ich denke, die Kamera kann nicht
soooo schlecht sein, es stimmt an meinen Einstellungen etwas
nicht.
Man, das ist bei der digitalen Fotografie wirklich
einfacher…
Liebe Grüße vom Bodo aus München