Finanz- und Wirtschaftspolitik

Liebe/-r Experte/-in,

ich würde zur Vorbereitung auf meine VWL-Klausur am Donnerstag gerne folgendes wissen: (ich hab mir zu allen Fragen Gedanken gemacht und im internet recherchiert, aber weiß nicht, was davon wirklich stimmt…)

Was hat in Griechenland das Fass letztendlich zum überlaufen gebracht?

Dass die Griechen über ihre Verhältnisse gelebt haben, zu viel ausgegeben und zu wenig eingenommen haben, hört und ließt man ja überall. Aber das machen sie ja nicht erst seit gestern und das ist ja auch schon länger ein offenes Geheimnis.

Warum wurde es genau jetzt zum Problem?

Ich habe gelesen, dass jetzt wieder eine riesige Summe an Staatsanleihen fällig wurden/bald werden, die die Griechen aufgrund ihrer schlechten Kreditwürdigkeit nicht mehr refinanzieren können.

Stimmt das?
Wenn ja warum wird ihnen genau jetzt der Hahn zugedreht? So viel kreditwürdiger können sie vorher ja auch nicht gewesen sein?

Und dann noch eine letzte Frage (aber die ist vielleicht schon mit den anderen beantwortet):

Wie genau hängt die globale Finanz- und Wirtschaftkrise mit der Griechenland-Krise zusammen?

Ist es, dass die Banken weniger risikofreudig sind und deswegen den Griechen keine Staatsanleihen mehr abnehmen? oder gibt es (noch) andere Zusammenhänge?

Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.

Schöne Pfingstfeiertage,

Luzia Hütten