Finanz

Hallo,

ich überlege mit einem Studium zum Dipl. Finanzwirt zu beginnen und habe einige Fragen.

Zuerst einige Infos über meine Person:
25Jahre, verheiratet, 1 Kind, Fach-Abi, (unglücklicher)Chemikant, alleinverdiener

Ich habe mehrere Tage im net recherchiert.
Wollte u.a. rausfinden wieviel ich verdienen würde während des Studiums.
Der Grundgehalt beträgt in NRW ca. 950€, ich habe auch was von Familienzuschlag und Kinderzuschlag gelesen aber konnte nicht rausbekommen, ob man diese auch schon während des Studiums erhält.

Außerdem kommt man nach dem Studium in die Gehaltsgruppe A9.
Wie kann man in dieser Gruppe weiter aufsteigen, also in die A10, A11, usw.

Nimmt man an Kursen, Seminaren teil oder wird man automatisch hochgestuft aufgrund der Berufsjahre (Erfahrung).

Wie sicher sind die Berufschancen nach dem Studium?
Wird so gut wie jeder Absolvent angenommen?

Wie hoch ist die Durchfallquote in etwa beim Einstellungsverfahren?

Kann man sich den Beruf wirklich so vorstellen, wie sich das anhört; also viel „Papierkram“ und „Paragraphenjungel“?

Vielen Dank im Voraus…

MfG
Mustafa aus Krefeld

Hallo Mustafa

Ich bin aus der Schweiz und habe hier den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen gemacht.

Zum Lohn kann ich dir leider nicht viel sagen. Aber die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und auch kreativ (man denke nur an die Steueroptimierung), obwohl sie sicher viel mit Papier und auch Gesetzen zu tun hat.

Schöne Festtage!
mirti

Hallo,

ich überlege mit einem Studium zum Dipl. Finanzwirt zu
beginnen und habe einige Fragen.

Zuerst einige Infos über meine Person:
25Jahre, verheiratet, 1 Kind, Fach-Abi,
(unglücklicher)Chemikant, alleinverdiener

Ich habe mehrere Tage im net recherchiert.
Wollte u.a. rausfinden wieviel ich verdienen würde während des
Studiums.
Der Grundgehalt beträgt in NRW ca. 950€, ich habe auch was von
Familienzuschlag und Kinderzuschlag gelesen aber konnte nicht
rausbekommen, ob man diese auch schon während des Studiums
erhält.

Außerdem kommt man nach dem Studium in die Gehaltsgruppe A9.
Wie kann man in dieser Gruppe weiter aufsteigen, also in die
A10, A11, usw.

Nimmt man an Kursen, Seminaren teil oder wird man automatisch
hochgestuft aufgrund der Berufsjahre (Erfahrung).

Wie sicher sind die Berufschancen nach dem Studium?
Wird so gut wie jeder Absolvent angenommen?

Wie hoch ist die Durchfallquote in etwa beim
Einstellungsverfahren?

Kann man sich den Beruf wirklich so vorstellen, wie sich das
anhört; also viel „Papierkram“ und „Paragraphenjungel“?

Vielen Dank im Voraus…

MfG
Mustafa aus Krefeld

Tut mir Leid, aber darüber habe ich keine genügenden Infos. Viel Glück und fr. Gruß

Hallo Mustafa

Ich kann Dir zum Verdienst leider keine wirklich zufriedendstellende Angaben machen, da wir hier in der Schweiz ein ganz anderes Entlöhnungs und auch Ausbildungssystem haben.

Nur so viel, von Papierkram kann keine Rede sein. Natürlich gibt es auch in der Finanzwelt Bereiche wo du viel administratives leisten musst, wenn dir jedoch nicht danach ist, findest du bestimmt eine Sparte wo dies nicht der Fall ist.

Ich kann dir grundsätzlich nur dazu raten, denn interessant wird das Studium alleweil sein. Und du als Chemiker wirst ja mathematisch bestimmt auf einem guten Niveau sein, somit wirst du das packen.

Liebe Grüsse
Sefik

Hallo, bitte jetzt nicht, außerdem kann ich dir nicht sofort alle Fragen schnell beantworten; der Papierkram einer Firma wird überprüft und „Paragraphenjungel“? (Jungel wahrscheinlich nicht), aber das Lernen von Paragraphen steht wahrscheinlich auch hier an erster Stelle.
Später im Beruf muss man dann also nur wissen wo man nachlesen muss (Die Gesetze ändern sich jährlich, heute gibt`s auch Internet)

Um sich den Beruf vorzustellen zu können
kann man diesen vielleicht mit denem kleinen Richter
der jedoch nur feststellt wird eine Klage,die auf dem Papier steht, angenommen oder nicht. Also, nur nach Gesetzen kann gehandelt werden).
(Bin Bilanzbuchhalter).

Viele Grüße
H. Schneider

Hallo,

ich überlege mit einem Studium zum Dipl. Finanzwirt zu
beginnen und habe einige Fragen.

Zuerst einige Infos über meine Person:
25Jahre, verheiratet, 1 Kind, Fach-Abi,
(unglücklicher)Chemikant, alleinverdiener

Ich habe mehrere Tage im net recherchiert.
Wollte u.a. rausfinden wieviel ich verdienen würde während des
Studiums.
Der Grundgehalt beträgt in NRW ca. 950€, ich habe auch was von
Familienzuschlag und Kinderzuschlag gelesen aber konnte nicht
rausbekommen, ob man diese auch schon während des Studiums
erhält.

Außerdem kommt man nach dem Studium in die Gehaltsgruppe A9.
Wie kann man in dieser Gruppe weiter aufsteigen, also in die
A10, A11, usw.

Nimmt man an Kursen, Seminaren teil oder wird man automatisch
hochgestuft aufgrund der Berufsjahre (Erfahrung).

Wie sicher sind die Berufschancen nach dem Studium?
Wird so gut wie jeder Absolvent angenommen?

Wie hoch ist die Durchfallquote in etwa beim
Einstellungsverfahren?

Kann man sich den Beruf wirklich so vorstellen, wie sich das
anhört; also viel „Papierkram“ und „Paragraphenjungel“?

Vielen Dank im Voraus…

MfG
Mustafa aus Krefeld

Hallo, bitte jetzt nicht, außerdem kann ich dir nicht sofort alle Fragen schnell beantworten; der Papierkram einer Firma wird überprüft und „Paragraphenjungel“? (Jungel wahrscheinlich nicht), aber das Lernen von Paragraphen steht wahrscheinlich auch hier an erster Stelle.
Später im Beruf muss man dann also nur wissen wo man nachlesen muss (Die Gesetze ändern sich jährlich, heute gibt`s auch Internet)

Um sich den Beruf vorzustellen zu können
kann man diesen vielleicht mit denem kleinen Richter
der jedoch nur feststellt wird eine Klage,die auf dem Papier steht, angenommen oder nicht. Also, nur nach Gesetzen wkann gehandelt werden).
(Bin Bilanzbuchhalter).

Viele Grüße
H. Schneider

Hallo, bitte jetzt nicht, außerdem kann ich dir nicht sofort alle Fragen schnell beantworten; der Papierkram einer Firma wird überprüft und „Paragraphenjungel“? (Jungel wahrscheinlich nicht), aber das Lernen von Paragraphen steht wahrscheinlich auch hier an erster Stelle.
Später im Beruf muss man dann also nur wissen wo man nachlesen muss (Die Gesetze ändern sich jährlich, heute gibt`s auch Internet)

Um sich den Beruf vorzustellen zu können
kann man diesen vielleicht mit denem kleinen Richter
der jedoch nur feststellt wird eine Klage,die auf dem Papier steht, angenommen oder nicht. Also, nur nach Gesetzen wkann gehandelt werden).
(Bin Bilanzbuchhalter).

Viele Grüße
H. Schneider.

Hallo,
da kann ich nichts zu sagen, habe keinerlei Erfahrungen.

Hallo Mustafa

Leider kann ich diese Fragen nicht beantworten, da ich in der Schweiz lebe und die Ausbilung/Chancen in Deutschland zu wenig kenne.

Viele Grüsse und viel Glück
Stephan

Hallo,
leider kann ich bei Fragen zu einem Studium „Dipl. Finanzwirt“ nicht weiterhelfen.
Ich wünsche viel Glück mit anderen Teilnehmern, und
natürlich frohe Weihnachten und alles gute für das Neue Jahr.
Gruß
Heike

Hallo Mustafa,
ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wobei hier mein Expertenrat gefragt wäre…

Beste Grüße
Christine

Hallo,

ich überlege mit einem Studium zum Dipl. Finanzwirt zu
beginnen und habe einige Fragen.

Zuerst einige Infos über meine Person:
25Jahre, verheiratet, 1 Kind, Fach-Abi,
(unglücklicher)Chemikant, alleinverdiener

Ich habe mehrere Tage im net recherchiert.
Wollte u.a. rausfinden wieviel ich verdienen würde während des
Studiums.
Der Grundgehalt beträgt in NRW ca. 950€, ich habe auch was von
Familienzuschlag und Kinderzuschlag gelesen aber konnte nicht
rausbekommen, ob man diese auch schon während des Studiums
erhält.

Außerdem kommt man nach dem Studium in die Gehaltsgruppe A9.
Wie kann man in dieser Gruppe weiter aufsteigen, also in die
A10, A11, usw.

Nimmt man an Kursen, Seminaren teil oder wird man automatisch
hochgestuft aufgrund der Berufsjahre (Erfahrung).

Wie sicher sind die Berufschancen nach dem Studium?
Wird so gut wie jeder Absolvent angenommen?

Wie hoch ist die Durchfallquote in etwa beim
Einstellungsverfahren?

Kann man sich den Beruf wirklich so vorstellen, wie sich das
anhört; also viel „Papierkram“ und „Paragraphenjungel“?

Vielen Dank im Voraus…

MfG
Mustafa aus Krefeld

Hallo,
teorie ist teorie,das andere ist immer xyz

keiner kann dir sagen wie es mit dir gehen soll##tut mir leid
nicht alles praxis was glänzt

ich überlege mit einem Studium zum Dipl. Finanzwirt zu
beginnen und habe einige Fragen.

Zuerst einige Infos über meine Person:
25Jahre, verheiratet, 1 Kind, Fach-Abi,
(unglücklicher)Chemikant, alleinverdiener

Ich habe mehrere Tage im net recherchiert.
Wollte u.a. rausfinden wieviel ich verdienen würde während des
Studiums.
Der Grundgehalt beträgt in NRW ca. 950€, ich habe auch was von
Familienzuschlag und Kinderzuschlag gelesen aber konnte nicht
rausbekommen, ob man diese auch schon während des Studiums
erhält.

Außerdem kommt man nach dem Studium in die Gehaltsgruppe A9.
Wie kann man in dieser Gruppe weiter aufsteigen, also in die
A10, A11, usw.

Nimmt man an Kursen, Seminaren teil oder wird man automatisch
hochgestuft aufgrund der Berufsjahre (Erfahrung).

Wie sicher sind die Berufschancen nach dem Studium?
Wird so gut wie jeder Absolvent angenommen?

Wie hoch ist die Durchfallquote in etwa beim
Einstellungsverfahren?

Kann man sich den Beruf wirklich so vorstellen, wie sich das
anhört; also viel „Papierkram“ und „Paragraphenjungel“?

Vielen Dank im Voraus…

MfG
Mustafa aus Krefeld