Hallo,
ich überlege mit einem Studium zum Dipl. Finanzwirt zu beginnen und habe einige Fragen.
Zuerst einige Infos über meine Person:
25Jahre, verheiratet, 1 Kind, Fach-Abi, (unglücklicher)Chemikant, alleinverdiener
Ich habe mehrere Tage im net recherchiert.
Wollte u.a. rausfinden wieviel ich verdienen würde während des Studiums.
Der Grundgehalt beträgt in NRW ca. 950€, ich habe auch was von Familienzuschlag und Kinderzuschlag gelesen aber konnte nicht rausbekommen, ob man diese auch schon während des Studiums erhält.
Außerdem kommt man nach dem Studium in die Gehaltsgruppe A9.
Wie kann man in dieser Gruppe weiter aufsteigen, also in die A10, A11, usw.
Nimmt man an Kursen, Seminaren teil oder wird man automatisch hochgestuft aufgrund der Berufsjahre (Erfahrung).
Wie sicher sind die Berufschancen nach dem Studium?
Wird so gut wie jeder Absolvent angenommen?
Wie hoch ist die Durchfallquote in etwa beim Einstellungsverfahren?
Kann man sich den Beruf wirklich so vorstellen, wie sich das anhört; also viel „Papierkram“ und „Paragraphenjungel“?
Vielen Dank im Voraus…
MfG
Mustafa aus Krefeld