Finanzamt Hessen Softwareprobleme bekannt?

Hallo

ist jemanden etwas über Softwareprobleme zu den Bescheiden für
2010 im Zusammenhang mit unterschiedlichen Konfessionen bekannt?

Hintergrund der Frage:

Bei einem bekannten Ehepaar wird der Einkommensteuerbescheid
nicht bearbeitet.
Als Begründung wird angegeben das die Software des Finanzamtes
mit der Konfession Katholisch und Konfessionslos Probleme hätte.
Dadurch wäre eine Bearbeitung der im August eingereichten
Steuererklärung aktuell nicht möglich.

MfG
Robert

Ich sag mal so: Wenn die schon begründen, wieso die Bearbeitung so lange dauert und dann auch noch so sehr ins Detail gehen, wird es schon stimmen. Die werden sich so einen Softwarefehler nicht als Ausrede aus den Fingern saugen, sondern das ganze wird denn genau den Hintergrund haben, der geschildert wurde.

Höchstwahrscheinlich wird die Software jetzt überarbeitet und sobald der Fehler behoben ist, die ganzen aufgelaufenen Fälle abgearbeitet.

Hallo,

ertmal Danke für die Antwort.

Ich muß sagen das ich das etwas skeptischer sehe.
Die Leute die es betrifft kommen sich schon etwas veräppelt vor.
Es ist jetzt immerhin November 2011.

Wie müssen sich wohl erst die Ehepaare mit gleichem „Problem“
vorkommen die ihre Erklärung schon sehr früh im Jahr abgegeben
haben!?

Immerhin geht es nur um Einkommensteuererklärung von
2010 eines 08/15 Ehepaares, was das Einkommen betrifft.
Die einzige Annormalität, so scheint es, ist das der eine
Ehepartner katholisch ist und der andere konfessionslos.

Ist das denn so ungewöhnlich?

Naja, dann müssen die lieben Leute wohl warten.

Grüße

Hallo,

ich weiß jetzt nicht, ob das auch für Hessen gilt, aber in Baden-Württemberg wurde dieses Jahr bei den Finanzämtern eine neue Software eingeführt und aus Gesprächen mit Finanzbeamten ist mir bekannt, dass es da zu den skurrilsten Fehlermeldungen kommt, die es unmöglich machen, Steuererklärungen zu bearbeiten.

Als krasses Beispiel sei nur genannt, Finanzbeamtin gibt Todesdatum eines Steuerpflichtigen in den PC ein, der verweigert die Verarbeitung mit der Begründung: „geht nicht, da Sonn- oder Feiertag.“

Laut Finanzamt-Software wird also nur an Wochentagen gestorben…

Insoweit kommen sich nicht nur die Bürger, sondern auch die Finanzbeamten durch so was verarscht vor.

Gruß
Lawrence

2 Like

Servus,

in der Vorab-Berechnung von Elster für 2010 scheint es, als würden die Konfessionen eher beliebig zugeteilt, jedenfalls ziemlich unabhängig von der Eingabe zur Konfession des Steuerpflichtigen im Mantelbogen.

Schade eigentlich - das hatte doch alles so hübsch funktioniert? Musste da jetzt extra für die E-Bilanz alles von Grund auf neu aufgesetzt werden?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
also die Bewertung der Zeitachse „immerhin November 2011“ etc. teile ich nicht. Eine Steuererklärung für 2010 kann erst Anfang 2011 überhaupt eingereicht werden, die Abgabefrist für diejenigen, die abgeben müssen, war der 31.5.2011. Vorher tut sich da sowieso nicht viel. Steuererklärungen, die bereits im Januar oder Februar eingereicht wurden, lagen oft sowieso erstmal paar Monate rum, da die Software in vielen Bundesländern erst im März oder April überhaupt da war. Dass die Software da schon ein halbes Jahr später (also jetzt) perfekt laufen soll und alle Fehler behoben sind, halte ich für unrealistisch. Sicher sind katholisch/kofessionslose Ehepaare keine Seltenheit, sie sind jetzt aber auch nicht unbedingt die große Mehrheit, so dass es nachvollziehbar ist, wenn für diese Gruppe der Steuerpflichtigen derzeit noch keine Lösung zur Verfügung steht.