Finanzamt Konten gesperrt

Guten Tag,

ersteinmal muß ich weiter zurück gehen.
Im Jahre 2008 bekam ich von meinem Steuerberater einen Anruf, das ich an das Finanzamt ca. 80000,00€
nachzahlen muß…(2006- 2007).
Frage warum? Erklärung vom Steuerberater:
Seine Mitarbeiterin hat für 2 Jahre alles verschoben. Sie wurde auch schon entlassen.
Fehler meinerseits: 2 Jahre pro/Mon. 310Std. Montagearbeiten + 1 Angestellter. War im Monat 2 Sa. u. 2 So. nur zu Hause. Post sortiert ec.
Eine Fam. habe ich auch noch.
Habe mich um Steuersachen nur auf den Steuerberater verlassen.
Ok. Mit dem Steuerberater alles geregelt und Finanzamt bezahlt.
Den Steuerberater konnte ich dafür nicht haftbar machen, da ich laut Finanzamt die Steuern hätte sowieso bezahlen müßen.
Danach bekam ich ein Schreiben vom Steuerberater, das mit keinerlei Steuerprüfung zu rechnen sei.
2 Tage später Nachricht vom Finanzamt: Steuerprüfung
am …
Lange Rede kurzer Sinn:
19000,00€ Nachzahlung Umsatzsteuer,Einkommenssteuer,
Kirchensteuer incl. Zinsen. Steuerberater gewechselt und prüfen lassen.
Teilweise waren Quittungen 3x kopiert worden usw.
6 Wochen später: Gewerbesteuernachzahlung 7100,00€.
Zahlungen sollte bis 19.10.2009 beim Finanzamt eingehen.
Woher nehmen? Einbruch der Aufträge 2008/2009 um 70%.
Habe mit dem Steuerberater beim Finanzamt Ratenzahlungen beantragt. Abgelehnt.
Habe mit der Sachbearbeiterin vom Finanzamt telefoniert um vorzusprechen. ( brauchen Sie nicht).
Regelung mündlich: Überweisen Sie uns schonmal die
Umsatzsteuer + Zinsen und den Rest bis Dezember.
Versucht bei meiner Bank 10000,00€ zu bekommen.
Abgelehnt zwecks Wirtschaftslage.
Na ja. Habe 5585,00€ überwiesen mit biegen und brechen.
Am 26.11.2009 alle Konten gespert.
Habe beim Finanzamt angerufen. Keine Möglichkeit
irgendeiner Lösung.

  1. Keine Möglichkeit den Steuerberater zu verklagen,
    trotz Fehler Eingestehung?
  2. Keine Einigung beim Finanzamt.
    EC + Mastercart sowie Konten sind erstmal gesperrt, keine Möglichkeit
    weiter zum Kunden zu fahren, zwechs Angebote.
    Habe dem Finanzamt mitgeteilt, das wahrscheinlich dadurch eine Insolvenz entstehen wird.
    Das Finanzamt bekommt kein Geld und ich werde Harz 4
    Empfänger. Das kann es nicht sein.
    Habe kein Eigentum noch sonstige Versicherungen zum beleien oder zum kündigen.

Schwer zu Sagen, denke mal das letzte Mittel bzw. Möglichkeit die du hast sind die Medien. Wende Dich doch mal an Akte 09

Schwer zu Sagen, denke mal das letzte Mittel bzw. Möglichkeit
die du hast sind die Medien. Wende Dich doch mal an Akte 09

Danke für die schnelle Antwort

Hallo Hartmut,

puh, schwierige Situation. Mir wird aus Deiner Mail aber leider nicht klar, wie denn nun Deine Frage an mich lautet.
Ich kann Dir eigentlich nur raten, schnellstmöglich eine Schuldnerberatung aufzusuchen.

Viele Grüße,
Andrea

Ziemlich dumm gelaufen für Dich.
Falls es ein Trost ist: Du bist nicht alleine, viele gehen aus dem gleichen Grund den Bach runter: Sie hätten doch wissen müssen das Sie Steuern bezahlen müssen.
Ich rate Ihnen sich einen guten Anwalt zu nehmen, geben Sie nie die totale Verantwortung aus der Hand,bitten Sie das Finanzamt um Stundung nach dem folgenden Muster.

Absender
Strasse
PLZ
Ort

Rechtsanwälte XYZ __________________
Strasse
PLZ Ort

Bei abgelehnter Stundung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Schreiben vom 00.00.2004 habe ich Ihnen aufgrund meiner finanziellen Situation die Stundung der Forderung bis zum 00.00.2004 vorgeschlagen. Leider haben Sie diesen Vorschlag abgelehnt.

Nachdem ich Ihnen mit dem o.g. Schreiben meine finanzielle Situation anhand von Belegen nachgewiesen habe, ist Ihnen nun bekannt, dass Zwangsvollstreckungsmaßnahmen keinerlei Erfolg hätten und somit nicht notwendig sind.

Ich gehe deshalb davon aus, dass Sie im Rahmen Ihrer Kostenminderungspflichten (§ 254 BGB) vorläufig keine Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einleiten werden. Die Kosten dafür wären nicht notwendig im Sinne von §§ 788, 91 ZPO daher auch von Ihnen zu tragen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Wenn das nichts hilft bleibt eben nur die Schuldnerberatung, dann ab in die Insolvenz.

Ich hoffe Sie können sich mit dem Finanzamt einigen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Hasenauer

Hallo Andrea,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Es hat sich jetzt alles zum Guten gewendet.
Konnte reinen Tisch mit dem Finanzamt machen.
Mein Geschäft läuft weiter.

Hartmut

Hallo Peter 5123,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis.
Es hat sich jetzt alles zum Guten gewendet.
Konnte reinen Tisch mit dem Finanzamt machen.
Mein Geschäft läuft weiter.

Hartmut

Schön, das zu hören!
Dann weiterhin alles Gute!

Viele Grüße,
Andrea

Hallo Hartmut,

da Du erfreulicher Weise das Problem klären konntest, würde mich interessieren,
wie Du das angestellt hast. Was ist das für eine Einigung und wie wurde diese Erzielt?

Hallo Sascha,

ganz einfach. Mit dem Finanzamt sprechen und versuchen einen Teil zu bezahlen. Das heißt : mindestens die Hälfte, damit die Konten wieder frei geschaltet werden.
Danach hatte ich noch 4 Wochen Zeit, den Rest des Geldes zu besorgen.
Das Geschäft muß weiter laufen, wenn Du nicht aufgeben willst. Ratenzahlungen bei der Stadt
(Gewerbenachzahlungen kommen auch dazu)und die Handwerkskammer auch noch.
Alle möchten beteiligt werden.
Übrigens: Die Summe betrug zum Schluß 120 000,00€.
Durch Hilfe von Freunden konnte ich auch noch Geld besorgen.
Danach weiß man, was 50 Cent Wert sind.
Also: alles selber kontrollieren.

Hartmut