Finanzamt Neubrandenburg schickt Steuerbescheide 2

Ich bin wie viele Rentner, die im Ausland leben, geschockt. Gestern bekam ich per Post vom Finanzamt Neubrandenburg zwei Steuerbescheide 2005 und 2006. Insgesamt soll ich ca. 4.000 Euro nachzahlen. Ich wohne schon 23 Jahre in Frankreich, da ich dort einen Mann kennengelernt hatte und heiratete. Im Jahre 2004 bekam ich wegen Krankheit volle Erwerbsminderungsrente von der BFA. Mir war bis heute nicht bekannt, dass meine Rente versteuert werden soll von Deutschland aus. Mein Mann wurde voriges Jahr arbeitslos. Wir leben in Miete und kommen recht und schlecht finanziell monatlich über die Runden. Ich habe seit gestern viel über „Steuerfalle Neubrandenburg“ im Internet gelesen, wo von dort aus alle Rentner weltweit aufgefordert werden, Steuern nachzuzahlen. Was soll ich tun, was kann ich tun? Und ist das wirklich eine Falle? Bitte schnell antworten. Ich bin so geschockt. Wo sollen wir das Geld hernehmen?

Hallo,

aufgrund der Komplexibilitaet des Themas rate ich bitte unbedingt einen Steuerberater aufzusuchen.

Rufen Sie erst einmal bei dem zuständigen Finanzamt an und vergewissern sich, daß der Beswcheid echt ist.
Wenn er echt ist, müssen Sie die Steuern nachzahlen.
Wenn Sie Glück haben, wird Ihnen eine Ratenzahlung erlaubt.
Viel Glück… siiebengebirgler

Teil 2: Wielange Sie in Frankreich leben und ob Sie dort einen Mann kennengelernt haben, interessiert keinen - auch das Finanzamt nicht.
Und woher Sie das Geld nehmen, ist auch Ihre Sache.
Das Finanazamt sagt sich, wer sein Alter im schönen Frankreich verlebt, wird wohl genug Geld haben, um seine Steuern zu bezahlen. Es ist seit Jahren bekannt, daß Renten ab einer gewissen Höhe versteuert werden müssen. Wenn Sie bewußt keine Steuererklärung abgegeben haben, kann es sein, daß Sie noch ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung bekommen. Und dann kommen noch die Zinsen seit 2004 und die Kosten des Amtes.
Ja, so ist das nun einmal in good old Germany.
Viel Glück… siebengebirgler

Hallo,
nachvollziehen kann ich dies leider nicht. Ihr zahlt ja in Frankreich Steuern - wieso sollte dies nochmals in D versteuert werden? Ich würde einfach sofort Einspruch erheben und die Sachen per Einschreiben zurückschicken.

Hallo,
habe noch einen aktuellen Auszug aus der Zeitung:
Zunächst einmal geht es den Ausgewanderten nicht viel anders, als den Daheimgebliebenen. Im vergangenen Jahr starteten die Finanzämter eine systematische Überprüfung aller Rentner.

Teure Falle

Jahrelang war das kein Thema, doch seit 2005 die Rentenbesteuerung neu geregelt wurde, werden mit jedem Jahr mehr Rentner ein Fall fürs Finanzamt. Mussten ursprünglich nur 27 Prozent der Renteneinkünfte versteuert werden, sind es heute schon 64 Prozent. Vom Jahr 2040 an muss die volle Summe angegeben werden. Inzwischen wissen die Behörden genau, wie viel Rente die Deutschen beziehen. In den vergangenen Jahren wurden die Daten gesammelt, jetzt geht es ans Eintreiben - möglich ist das rückwirkend bis 2005.

Und genau da macht es einen großen Unterschied, wo ein Rentner lebt. „Wer im Ausland wohnt, ist in Deutschland nur noch beschränkt steuerpflichtig“, erklärt Uwe Rauhöft, Geschäftsführer beim Neuen Verband der Lohnsteuerhilfevereine. Was sich zunächst einmal günstig anhört, kann zu einer teuren Falle werden.

Denn den Auslandsrentnern steht der Grundfreibetrag von 8004 Euro nicht zu. Der steuerpflichtige Teil der Rente muss also vom ersten Euro an versteuert werden. „Das führt dazu, dass selbst bei geringen Renten schon erhebliche Steuern anfallen“, sagt Rauhöft.

Die Idylle muss nicht vorbei sein

Viele wüssten von dieser Besonderheit nichts und würden sich nun Steuerforderungen gegenübersehen. Unnötigen Forderungen, wie Rauhöft sagt. Denn es gibt einen einfachen Ausweg: Die Auslandsrentner können einen Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen. Dann werden sie vom Fiskus genauso behandelt, als würden sie in Deutschland leben.

Einzige Voraussetzung: Die Betroffenen dürfen neben ihrer deutschen Rente höchstens kleine Einkünfte haben.

Hoffe dies hilft etwas weiter. Gruss, Claudia

Hallo, tut mir Leid, aber ich bin kein Steuerfachmann. Da ich aber selbst Rentner bin, weiß ich, dass auch meine Rente besteuert wird. Habe gerade wegen diesem Fall mit meinem Steuerberater telefoniert. Dieser sagte, dass speziell die Jahre 2005/2006 besonders hervorstechen, warum weiß ich auch nicht. Es wird wohl keinen Weg an der Nachzahlung vorbei geben.
Mehr kann ich dazu nicht sagen!
MfG. K.Pohland.

Also bei Ihnen habe ich den Eindruck, Sie platzen vor Neid.Wer sagt denn, dass dort, wo ich wohne, es schön ist. Ich habe hier meinen Mann kennengelernt und hier lebe ich. Wer sagt denn, wenn ich hier lebe, dass ich genug Geld haben muss. Also irgendwie haben Sie doch ein Problem und sollten auf solche Anfragen besser nicht antworten. Und noch viel Spass in meinem früheren Deutschland.
Teil 2: Wielange Sie in Frankreich leben und ob Sie dort einen
Mann kennengelernt haben, interessiert keinen - auch das
Finanzamt nicht.
Und woher Sie das Geld nehmen, ist auch Ihre Sache.
Das Finanazamt sagt sich, wer sein Alter im schönen Frankreich
verlebt, wird wohl genug Geld haben, um seine Steuern zu
bezahlen. Es ist seit Jahren bekannt, daß Renten ab einer
gewissen Höhe versteuert werden müssen. Wenn Sie bewußt keine
Steuererklärung abgegeben haben, kann es sein, daß Sie noch
ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung bekommen. Und dann
kommen noch die Zinsen seit 2004 und die Kosten des Amtes.
Ja, so ist das nun einmal in good old Germany.
Viel Glück… siebengebirgler

Vielen Dank für diese einwandfreie, hilfreiche Antwort. Nein, ich habe absolut keine Nebeneinkünfte. Nur meine kleine Rente. Den Antrag habe ich vorhin gestellt. Nochmals, danke

Steuern Deutschland kann ich leider nicht helfen.

Gruss,
mirti

Ich platze keineswegs vor Neid (ich möchte dort nicht abgemalt sein). Ich habe einzig Ihre Fragen klar und unmißverstädnlich beantwortet (das ist ja auch der Sinn der Sache). Mir ist nicht klar, wie jemand wie Sie sooo erstaunt sein kann, wenn er seinen Steuerpflichten nachkommen muss!
Gruß siebengebirgler

Mein lieber Herr Siebengebirgler,
erstens, der Ton macht die Musik. Und Sie müssten sich vorher erkundigen, wenn Sie mich als Steuerhinterzieher hinstellen. Ich bezahle hier in Frankreich meine Steuern, treu und pünktlich. Warum soll ich sie zweimal bezahlen? Wenn Sie das Geld dazu haben, können Sie mir ja die Hälfte abgeben, dann zahlen Sie auch zweimal. Viel Spaß in Deutschland.

Hallo,
erst mal checken, ob es eine Falle ist.
Falls nein:
Das ist eine steuerrechtliche Frage, keine verwaltungsrechtliche. Meines Wissens ist man aber in Deutschland nicht steuerpflichtig, wenn man im Ausland wohnt.

alwosa

Danke Alwosa,
ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen. Man kann doch nicht doppelt bezahlen

Finanzamt Neubrandenburg schickt Steuerbescheide 2
Hallo Rentner,

erst einmal muß geklärt werden ob die Erwerbsminderungsrente überhaupt versteuert werden muß.Das richtet sich nach der Höhe der Rente. Es gibt Grenzen.Zwischen Frankreich und Deutschland gibt es ein Steuerabkommen.Eine sogenanntes Doppelsteuerverfahren. Beste Informationen von einen Steuerberater einholen.Nicht gleich verzweifeln.Die Rentenversicherung ist nicht allmächtig und sie machen auch Fehler.

Mit freundlichen Gruß

W.Kaehlert

Hallo Zimmerlinde, Dein Vorname?

Bitte besuche die Internet-Seite, Pattaya Blatt.de hin und wieder, unter Leserbriefe. Meine Freundin „Elfi“ von der Redaktion, hatte mir versprochen Deine Frage als Leserbrief einzusetzen. Wollen abwarten was unser Deutschen Residenten, Schlaugänse, darauf antworten.
Dauert noch eine Weile.
Übrigens heiße ich in der BRD-GmbH - Mustafa in dem neuen Moslem Land. In Thailand darf ich meinen Deutschen Namen Werner benutzen. Lach mal mit.
Vor ein paar Tagen hatte ich aus dem Simplicissimus 1896 -44 eine Karikatur gesehen, sage es mal Deinen Mann, 2020 wird das Herz vom letzten Franzosen, von Euren Negern beerdigt. Hahaha
Gruß Freund Werner

Hallo, vielleicht bin ich ja zu spät dran?
Aber ganz ruhig bleiben, auch die Finanzämter kochen nur mit Wasser. Alles in Ruhe sortieren, wofür die Steuer sein soll, haben Sie zuviel dazu verdient oder macht das Finanzamt nur viel Wind mit nicht korrekten Daten. Ich habe zu wenige Informationen für eine klare Aussage (verheiratet, Renteneinkommen, zulässige pauschale Abschreibungen oder mehr??).
Alle diese Punkte in Ruhe abklären, eventuell mit dem Finanzamt telefonieren (sind auch Menschen)und immer ruhig Blut.
Viel Erfolg und Gelassenheit wünscht HaJue

Erstmals, trotzdem vielen Dank für die Antwort. Also, ich nehme es jetzt gelassen an. Wir haben schon Ende Oktober, und ich habe nur ein Schreiben bekommen, dass die überlastet sind, und ich höre. Ich warte auch entspannt ab. Die könnne mich ja nicht bis aufs Hemd ausziehen plötzlich. Brot können sie mir auch nicht vom Teller nehmen. also, entspannt zurücklehnen und abwarten. Eine schöne Zeit bis Weihnachten wünscht G.

Sorry, bin kein Experte.