Hallo zusammen
Im März heiraten mein Partner 43 und ich 39. Für uns Beide ist es die 1. Ehe, Kinder haben wir noch keine.
Wir haben nicht vor, einen Ehevertrag zu schließen, obwohl ich ein schuldfreies Einfamilienhaus besitze, in dem wir gemeinsam wohnen. Alle Möbel und Gegenstände gehören mir, mein Partner ist lediglich mit seinen pers. Dingen bei mir eingezogen.
Dies ist für uns Beide kein Problem.
Nun aber meine Frage: außer der Festlegung der zukünftigen Steuerklasse, was ändert sich finanziell nach der Heirat bzw. WO muss man WAS melden/beantragen/ändern??? (außer Begünstigungen von Lebensversicherungen usw.)
Wird man bei der STEUERERKLÄRUNG nach der Heirat automatisch zusammen veranlagt oder kann man das weiterhin getrennt machen und getrennt halten??? Wenn ja, wie???
Werden tatsächlich z. B. Freistellungsaufträge bei Banken/Versicherungen dann in einen Topf geworfen oder wie kann man das schön getrennt halten??
Mein Partner besitzt zwar viele Fahrzeuge, aber ansonsten keine Sparkonten oder ähnliche Vermögenswerte.
Ich dagegen bin sehr gut abgesichert, habe Sparverträge und Gelder angelegt und wäre natürlich daran interessiert, dass diese Vermögensgegenstände nicht einfach so hälftig an ihn gehen bzw. dass er nicht die Hälfte davon beanspruchen kann. Auch möchte ich nicht, dass er finanzielle Nachteile hat, weil er z. B. automatisch an meinen Freistellungsaufträgen bzw. Zinserträgen (negativ) beteiligt wird.
WAS IST HIER ZU TUN bzw. ZU BEACHTEN???
Wir heiraten aus Liebe, daher möchten wir eigentlich keinen Ehevertrag beim Notar schließen.
Ich habe im Internet immer wieder gelesen, man solle sich gegenseitig absichern z. B. gegen Berufsunfähigkeit. Dies geht bei uns beiden jedoch nicht, da wir beide chronische Krankheiten haben und bisher von den Versicherungen für BU-Versicherungen abgelehnt wurden. Ich möchte mir heute aber auch gar nicht die Frage stellen, was ist, wenn er oder ich aus gesundheitl. Gründen einmal nicht mehr arbeiten kann…
Mir geht es nun um grundsätzliche Fragen siehe oben. Ich bin dankbar über Infos/Hilfestellungen, was hier zu beachten ist, wo man was beantragt bzw. meldet.
Ich danke im Voraus für konkrete Hilfestellungen!!!