Finanzielle hilfe bei umzug

Hallo Ihr Lieben!

Ich stehe vor einem großen Problem:

Mein Mann (vollverdiener mit ca. 1.400 € netto), ich derzeit noch in Elternzeit bekomme mit Kindergeld ca. 513 €, unser 15-monate alter Sohn arbeitet noch nicht :smile:

Wir wohnen in einer Wohnung die monatlich WM 668 € auf 83 qm kostet. Das ist viel zu teuer und wollen oder müssen auf Dauer gesehen in eine kleinere, günstigere Wohnung ziehen. Dies deshalb, weil wir keinen Kindergartenplatz für unseren Schatz vorläufig bekommen. Somit fehlen uns ab Februar 2011 314 € monatlich. Auf der hohen Kante haben wir auch nichts liegen. Unsere Familie unterstützt uns schon teilweise monatlich. Aber einen Umzug mit Kaution vorlegen (die wir hier bezahlt) haben bekommen wir zwar wieder, aber wir müssen ja die Kaution für die neue Wohnung im Vorfeld bei Schlüsselübergabe zahlen.

Wer kann mir sagen, ob es da eine Stelle für Unterstützung gibt und wenn ja, wo ich da hin muss.

Vielen lieben Dank schon mal für Eure Hilfe.

LG
Sumata

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, ist ein Engpass zwischen Bezahlung Kaution neue Wohnung und Rueckzahlung Kaution alter Wohnung vorhanden.

– in Notlagen gibt unter Umstaenden das Sozialamt ein Darlehen.

– ich wuerde die letzten beiden Monate in der alten Wohnung keine Miete zahlen und dem Vermieter schreiben, er moege sie mit der Kaution verrechnen.

Selbst wenn er nicht einverstanden ist, kann er in den letzten 2 Monaten praktisch nichts mehr machen.

Viel Glueck

Hallo,

genau weiß ich das auch nicht, aber meines Wissens nach bekommen nur Bezieher von Arbeitslosengeld II finanzielle Unterstützung beim Umzug. (…) Wegen der Kaution, wenn ihr das eurem neuen Vermieter so erklärt und der ist nett, dann lässt er sich vielleicht auf Ratenzahlung oder spätere Zahlung ein. Wir durften unsere Kaution damals abstottern.

LG, Eva

Hallo Sumata,

da fällt mir leider nicht viel ein, da Ihr beide „zuviel“ verdient ;-(

Dadurch fällt die Umzugsbeihilfe der ARGE weg.

Das einzige was mir noch einfällt: Redet mit Eurer Bank über die Abtretung der alten Kaution und einen Kredit für die neue.

Wegen dem Kindergatenplatz würde ich beim Amt Druck machen. Angeblich haben wir doch jetzt alle einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung.

Viel Erfolg. Sorry, dass ich nicht weiterhelfen konnte.

Hallo sumata,
Wegen Umzugsgeld kann man beim Sozialamt oder Arbeitsamt erfragen. „Zinsloses Darlehnen“
Kann die Kaution auch auf Raten gezahlt werden?
Wegen der Miethöhe würde ich erstmal beim Wohngeldamt nachfragen. Vielleicht braucht ihr gar nicht auszuziehen. Muß nicht zurückgezahlt werden.
Wenn alle Stricke reißen und ihr doch umziehen müßt, kann man die Umzgskosten evtl. von der Steuer absetzen. Begründung, Näche zur Arbeit unter „Außergewöhnliche Ausgaben“.

Wünsche euch viel Erfolg.

Jürgen Stirnberg