Finanzielle Sanktionen bei Ablehnung einer Umschul

Ein herzliches Hallo an alle!

Ein Alg-II-Empfänger (aus Gründen der Faulheit jetzt mal auf A. gekürzt) nimmt an einer Maßnahme teil. Diese Maßnahme enthält neben des Unterrichts beim Bildungsträger auch ein Praktikum in einem Betrieb.
A kommt bei einem Fernsehsender unter, bei dem er hauptsächlich Texte für die kurze Filmbeiträge und Nachrichten schreibt.
Nun wird A während der Maßnahme von seinem Sachbearbeiter beim Job-Center zu einem Gespräch eingeladen. Während dieses Gespräches lässt der Sachbearbeiter durchsickern, dass der Praktikumsbetrieb beim Job-Center angeklopft und nachgefragt habe, wie es denn mit einer Förderung seitens des J-C aussieht, wenn man A nach dem Praktikum in ein festes Arbeitsverhältnis übernehme. Das J-C – so der Sachbearbeiter – habe da nun ein Angebot gemacht. Gleichzeitig empfahl der Sachbearbeiter gegenüber dem Praktikumsbetrieb nicht zu erwähnen, dass A diese Information erhalten habe (Gründe dafür sind A nicht bekannt)
Tags darauf wird A tatsächlich von einem Mitarbeiter des Praktikumsbetriebes angesprochen, was denn alles bei diesem Gespräch gelaufen sei. A erzählte, sparrte jedoch bewusste Information aus (wie vom Sachbearbeiter „gewünscht“)
Dann fragte der Mitarbeiter weiter, ob denn schon mal über das Thema Umschulung gesprochen wurde, was A wahrheitsgemäß mit „Ja“ beantworten konnte, jedoch auch erzählte, dass diese Umschulung mit der Begründung „Kein klassischer Ausbildungsberuf“ abgelehnt wurde.
Nun jedoch puzzelt sich A die Information und das Wort „Umschulung“ zu einer Vermutung, nämlich jener, dass der Betrieb ihn zwar gerne nehmen würde, aber eben nur als Umschüler für den Bereich Mediengestalter Bild und Ton.
Das jedoch möchte A ablehnen, das dieser Beruf sehr viel Wissen an Technik mit sich bringt und A nicht in der Lage ist, das zu begreifen.

Nach soviel Text nun eine kurze Frage: Muss A seitens des Job-Centers mit finanziellen Sanktionen rechnen, wenn es tatsächlich zu einem Angebot seitens des Arbeitsgebers kommt und A dies ausschlägt?

Neugierige Grüße

Michael Vogl

Hallo,

Wenn der potenzielle AG dem künftigen MA. deutliche Details zu einem möglichem Ausbildungsplan benennt, dann kann der MA vor einer Ablehnung noch mit dem Vermittler klären, ob er sich ein Erreichen des Ausbildungsziels selber zutrauen würde.

Wenn das Ziel nicht erreicht werden kann, wird es im Sinne des SB sein, richtig über die zweckhafte Teilnahme an dieser Umschulung zu entscheiden.

mfg

nutzlos

Hallo,

Nun jedoch puzzelt sich A die Information und das Wort
„Umschulung“ zu einer Vermutung, nämlich jener, dass der
Betrieb ihn zwar gerne nehmen würde, aber eben nur als
Umschüler für den Bereich Mediengestalter Bild und Ton.

A hat mit Sicherheit zu viel Fantasie. Bei diesem Ausbildungsberuf hat der Sender bestimmt eine Vielzahl von Bewerbern, da Traumberuf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dann einem Menschen A mit Vermittlungshemmnissen, den er durch ein Praktikum mit völlig anderen Aufgaben kennengelernt hat, ohne Eignungsprüfung eine Ausbildung anbietet.

…das dieser Beruf sehr viel
Wissen an Technik mit sich bringt und A nicht in der Lage ist,
das zu begreifen.

Welche Analysen liegen dieser Aussage zugrunde?

Gruß
Otto

Hallo nutzlos!

Danke für die Antwort. Ich werde sie an A weiterreichen

Hallo,

Nun jedoch puzzelt sich A die Information und das Wort
„Umschulung“ zu einer Vermutung, nämlich jener, dass der
Betrieb ihn zwar gerne nehmen würde, aber eben nur als
Umschüler für den Bereich Mediengestalter Bild und Ton.

A hat mit Sicherheit zu viel Fantasie. Bei diesem
Ausbildungsberuf hat der Sender bestimmt eine Vielzahl von
Bewerbern, da Traumberuf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass
er dann einem Menschen A mit Vermittlungshemmnissen, den er
durch ein Praktikum mit völlig anderen Aufgaben kennengelernt
hat, ohne Eignungsprüfung eine Ausbildung anbietet.

Traumberuf? Sorry, aber A schüttelt es bei dem Gedanken, sowas machen zu müssen.

…das dieser Beruf sehr viel
Wissen an Technik mit sich bringt und A nicht in der Lage ist,
das zu begreifen.

Welche Analysen liegen dieser Aussage zugrunde?

Ich tippe mal die Erfahrung. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie A. so etwas beweisen könnte.

LG
Michael Vogl

Hallo!

A hat mit Sicherheit zu viel Fantasie. Bei diesem
Ausbildungsberuf hat der Sender bestimmt eine Vielzahl von
Bewerbern, da Traumberuf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass
er dann einem Menschen A mit Vermittlungshemmnissen, den er
durch ein Praktikum mit völlig anderen Aufgaben kennengelernt
hat, ohne Eignungsprüfung eine Ausbildung anbietet.

Nur kurz zur Info: Der Sender hat A die Umschulung angeboten. Allerdings bekommt A einige Tage Bedenkzeit.

LG
Michael Vogl