Finanzielle Unterstützung

Hallo…

mal wieder eine Frage:

Die Frau hat einen Halbtagsjob und verdient ca. 900 Euro netto. Sie lebt von ihrem Ehemann getrennt und möchte nun in eine Mietwohnung ziehen. Der Ehemann bleibt im gemeinsamen Haus. Meine Frage nun: MUSS der Ehemann die Frau finanziell unterstützen??? Die Frau ist bemüht, zusätzlich einen Nebenjob zu finden, aber bisher erfolglos. Wie sieht da die Rechtslage aus???

Vielen Dank!!!

Liebe Grüße

Eine Rechtsauskunft kann ich nicht geben, aber es ist klar, dass dem Partner ein Trennungsunterhalt zusteht. Wie hoch dieser ist, hängst natürlich vom jeweiligen Einkommen ab.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur DRINGEND raten: Nimm dir sofort einen Anwalt, der Sachen für die regelt.

Gruß

Hallo!
Geht der Mann denn arbeiten?
Wenn nicht steht ihr keine unterstützung zu.
Wenn ja kommt es auf seinen verdienst an, ob und wie hoch dein anspruch ist.
Habt ihr Kinder?? Lg jessica

Der Mann ist selbstständig. 2 Kinder sind vorhanden, beide Leben beim Ehemann. Ein Kind ist schon im Berufsleben und verdient eigenes Geld. Das zweite Kind ist in der 2. Ausbildungszeit. Beide Kinder sind volljährig.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Ok, sind sie schon geschieden? Wenn ja steht ihr nichts zu. Denn sie muss keine kleinen Kinder versorgen und nach der scheidung muss jeder für sich selbst sorgen.
Wenn nein dann bitte zum Rechtsanwalt gehen und den trennungsunterhalt berechnen lassen. lg jessica

Sorry - bin Rechtspsychologin, kein Rechtsanwalt…
Gruß Petra

Hallo Steffi,

eigentlich muss der Mann die Frau unterstützen, indem sie Anspruch auf 3/7 seines Geldes - das was ihm netto übrig bleibt - hat, abzüglich ihres eigenen Verdienstes. Wenn dem Mann nicht genug zum eben bleibt, kann sie keinen Anspruch geltend machen. Da der Mann im Haus bleibt, wird ihm ein „fiktives Einkommen“ dazu gerechnet, weil er ein Vorteil hat.
Das Beste ist, das Ganze von einem Anwalt ausrechnen zu lassen!
Viel Erfolg

jacqueline

Hallo,

es kommt darauf an, wieviel er verdient. Ob das Haus beiden gehört, Kredite die bedient werden müssen, wie lange sie verheiratet sind, ob Kinder im Spiel sind. Welche Einkommen erzielt werden, evt aus Mieten oder Renten oä.
Wenn er weit aus mehr verdient als sie und in der Lage ist Unterhalt zu zahlen, sollten sie sich mit Fachleuten zusammen setzten und es errechnen lassen.
Viel Erfolg dabei und alles Gute