Finanzielle Unterstützung bei notwendigem Umzug

Eine junge Familie (Mutter in Elternzeit, Vater vollverdiener von ca. 1300 €). Die Wohnung ist zu groß und zu teuer und muss gewechselt werden. Die Kosten für die Umzug fehlen ebenfalls. Wie und wo muss man sich melden für evtl. Hilfe für den notwendigen Umzug? Die Wohnung kann auf Dauer nicht gehalten werden, da die Mutter nicht arbeiten gehen kann, so lange für das Kind kein Kindergartenplatz oder Familie vorhanden ist. Der aktuelle Mietvertrag beinhaltet eine Mietstaffel von jährlich 2,33 %.

Hallo,

bekommt die Familie denn ergänzende Sozialleistungen zum Einkommen des Vaters gezahlt ? ( Aufstocker )
Zum Thema " finanzielle Umzugshilfe " wären diese Angaben nötig.

In wie weit müßte die alte Wohnung renoviert werden, welcher Hausrat / Teppiche ließen sich mitnehmen. Müßten zwingend einige neue Komponenten angeschafft werden ?

Eine günstige Möglichkeit für den Umzug könnte wie folgt aussehen:

Neue Wohnung suchen und Vermieter fragen, ob anfallende Kaution ratenweise zur Miete gezahlt werden kann. ( Bei Wohnungsbau - Gesellschaften stehen die Cancen dafür nicht schlecht )

Im Freundeskreis umfragen, wer beim Umzug mit anpacken könnte. ( Da wird man sich schon einig )

Bei Auto / LKW - Vermietern schon mal Preisangebote für z.B. einen 7,5 - Tonner einholen. So ein Umzug wäre bei guter Vorbereitung mit 24 h LKW - Miete realisierbar.

so weit erst mal, denn im Freundeskreis konnten wir einer Großfamilie den reinen Umzug ( Möbeltransport ) für wenig Bares ermöglichen. Blieb grundlegend nur etwas Sperrgut abholen zu lassen, aber da könnten die Gebühren im Bürgerbüro der jeweiligen Gemeinde erfragt werden.

mfg

nutzlos

Neue Wohnung suchen und Vermieter fragen, ob anfallende
Kaution ratenweise zur Miete gezahlt werden kann. ( Bei
Wohnungsbau - Gesellschaften stehen die Cancen dafür nicht
schlecht )

Gemäß § 551 Abs.2 BGB hat der Mieter grundsätzlich ein recht auf ein Teilzahlung in 3 gleich Raten.

1 Like

Hallo,

Wer nett beim Vermieter anfragt, könnte auch kulanterweise mit 12 Monatsraten bedient werden. Das ist die Kulanz, die beim Vermieter zu erfragen bliebe.

mfg

nutzlos