Hey alle zusammen,
ich bin mir sicher, dass diese Frage schon öfters gestellt wurde. Allerdings habe ich niergends eine passende Antwort gefunden und zwar folgendes:
Ich bin 18 Jahre alt, meine Eltern sind geschieden seid ich 9 bin, bin bei meiner Mutter aufgewachsen. Das Verhältnis war wirklich mehr als schlecht, aber nicht nur „Ach, wenn man jung ist kommt das so vor…“
Bin mit 16 deshalb damals in eine eigene Wohnung gezogen, weil mein Dad mit seiner Lebensgefährtin kein Interesse an mir gezeigt haben. Habe mit meinem Freund zusammen gelebt, Beziehung ist zerbrochen, bin wieder ausgezogen. Habe die Ausbildung verloren, eine Arbeit angenommen, kein Geld bekommen und bin dann schließlich doch mit einem riesen Haufen Schulden zu meinem Vater und seiner Lebensgefährtin gezogen.
Dort wohne ich jetzt seid Januar, bin arbeitssuchend und möchte GANZ DRINGEND wieder eine eigene Wohnung. Habe als ich allein gewohnt habe KEINERLEI Zuwendungen bekommen. Jetzt war ich auf den Ämtern, wollte Hartz 4 beantragen. Aber habe nicht mal den Antrag bekommen da ich unter 25 bin. Habe selbst ein Schreiben meiner beiden Eltern mitgebracht, in dem steht, dass ein Zusammenleben nicht mehr möglich ist.
Jetzt habe ich in der Nähe meiner Geschwister (250 km Entfernung) eine Arbeit angeboten bekommen. Allerdings nur ein 400 € Job, zusätzlich noch eine Arbeit auf geringfügiger Basis. Hier habe ich mich monatelang beworben und NICHTS bekommen.
Jetzt die Frage: bekomme ich beim Umzug von Caritas ect. Unterstützung? Und wie ist es mit den Mietzuschüssen, wenn ich ja aus arbeitstechnischen Gründen nicht mehr zu Hause wohne ? Wirklich wichtig, muss bis nächste Woche Mittwoch bescheid sagen und wenn ich keinerlei Unterstützung bekomme, werde ich das Angebot ablehnen müssen.
Danke schon mal !
Liebe Grüße
Katharina