Hallo zusammen,
ich bin Freiberufler und mache bisweilen eine EÜR. Jetzt habe ich einen neue PC angeschafft und habe mich für eine günstige Finanzierung entschieden, bei der keine Extrazinsen anfallen.
Wie mache ich das jetzt mit meiner EÜR. Rein Theoretisch habe ich ja eine einzige Rechnung. Hier würde ich Mwst. komplett und das Gerät über 4 Jahre (48 Monate) abschreiben. Die direkten Auswirkungen auf mein Konto (wegen EÜR) sind allerdings von monatlicher Natur. Setze ich hier das ganze ab, ist der PC aber nach 30 Monaten durch.
Wie mache ich das richtig?
Besten Dank und herzliche Grüße!
Dominic
=HALLO()
wird sicher gleich gelöscht, wegen FAQ1129. Nutzungsdauer PC 3 Jahre, das finanzierende Darlehen würde man mitbuchen, wirkt sich aber wegen Zinslosigkeit nicht auf den Gewinn aus.
=TSCHÜSS()
Ohje, es tut mir leid wenn ich etwas in der Formulierung falsch gemacht habe. Ich dachte das gilt nur bei Rechtsgeschichten.
Danke Dir auf jeden Fall.
Grüße!
Dominic
Hallo,
Ohje, es tut mir leid wenn ich etwas in der Formulierung falsch gemacht habe. Ich dachte das gilt nur bei Rechtsgeschichten.
Naja, es heißt ja auch Steuerrecht ;o) Bei einer EÜR werden Darlehen übrigens nicht gebucht. Es würde lediglich das teil aktiviert und eben monatlich oder jährlich die AfA gebucht.
Grüße
=HALLO()
Naja, es heißt ja auch Steuerrecht ;o) Bei einer EÜR werden
Darlehen übrigens nicht gebucht. Es würde lediglich das teil
aktiviert und eben monatlich oder jährlich die AfA gebucht.
Es ist aus steuerrechtlicher Sicht nicht notwendig, Darlehen zu buchen, aber ab einer gewissen Größenordnung macht man es in der Praxis schon. Sonst verliert man ja völlig den Überblick.
=TSCHÜSS()
Hallo,
Es ist aus steuerrechtlicher Sicht nicht notwendig, Darlehen zu buchen, aber ab einer gewissen Größenordnung macht man es in der Praxis schon. Sonst verliert man ja völlig den Überblick.
Darüber, dass in der Praxis noch ganz andere Dinge üblich sind, brauchen wir nicht diskutieren. Es war gefragt, wie es in einer EÜR korrekt gebucht wird. Und da gibt es kein „Konto“ für Darlehen. Also nicht nur nicht notwendig, sondern überhaupt nicht vorgesehen.
Grüße
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe jetzt verstanden, dass ich, auch wenn ein Artikel finanziert wird, ihn trotzdem absetze als ob ich ihn gleich bezahlt habe.
Danke nochmal und viele Grüße!
Dominic