Fahren so lange es läuft
Hi!
Hier gibt es diverse Philosophien. Außerdem kommt noch die Komponente hinzu, dass keiner in die Zukunft gucken kann. Und die Frage ist auch, wozu Du Dein Auto brauchst, welche Strecken Du fährst. Davon würde ich das Modell abhängig machen, ein Außendienstler, der wöchentlich tausende km auf der Autobahn und Landstraße abradelt braucht ein anderes Fahrzeug als eine Hausfrau, die in der Stadt mobil sein will zum einkaufen und Kinder kutschieren.
Unterm Strich, nach doch über 20 Jahren Autobesitzes und mit einem emotionslosem Verhältnis zum fahrbaren Untersatz ausgestattet, ist es meiner Erfahrung nach am günstigsten, ein Auto zu fahren, bis es definitiv und eindeutig irreparabel ist oder der Reparaturpreis den Restwert den Wagens wirklich übersteigt. Dazu darf man natürlich nicht allzu eitel sein, was Autos angeht.
Hab mir vor ca 4 Jahren ein gebrauchtes Auto auf meinen schon
bestehenden Kredit gekauft. Mittlerweile ist das Auto 8 Jahre
alt, hat knappe 120000 km drauf und bekommt schon langsam
immer wieder kleine Wehwechen (nichts großartiges, normale
Dinge für dieses Alter). Mein Kredit auf dieses Auto und den
damals schon bestehenden beläuft sich noch immer auf 11000
Das ist übrigens der Grund, warum ich mir nie ein Auto finanzieren würde
Äh, mal nachgefragt: Was für ein Auto war das denn? Und was hat das denn 4 Jahre alt noch gekostet?
Also für mich sieht das nach merkwürdigen Konditionen aus, wenn noch 11000€ übrig sind nach 4 Jahren.
Und- äh, das wusstest Du nicht vorher? Wie war es denn geplant?
Und vor allem: Wie ist das denn in Zukunft geplant? Das selbe nochmal? Dann hast Du schon 8-10.000€ Restschulden, wenn Du das Auto dann wieder nach 4 Jahren verkaufst.
Jetzt zu meinem Problem. Auto verkaufen (bekomme ca noch
6000-7000 Euro dafür),
4000-5000 € auf den Putz hauen? Bzw. den Restkredit „realisieren“, ohne noch ein Auto dafür zu haben?
Kredit aufstocken und ein neueres bzw
neues kaufen?
Wenn Du das Geld hast oder das Einkommen, das ein Autohaus das mitmacht.
Meine Variante wäre: Evtl. das Auto verkaufen, kann echt günstiger sein. Und mir einen günstigen gebrauchten kaufen, den ich mir leisten kann.
Oder mein Auto behalten, Kredit abbezahlen und
hoffen dass mein Baby noch weitere 4 Jahre läuft, bis ich den
Kredit eben abbezahlt habe.
Warum sollte es denn nicht so lange laufen? Klar kommen Reparaturen, aber die werden kaum in 4 Jahren 4000-5000€ ausmachen. (Ja, da gibt es keine Garantien für, kommt auf das Auto an, auf die Fahrweise uvm.)
Wenn ich nicht verkaufe habe ich Angst dass er den Geist
aufgibt und ich auf meinen Schulden sitzen bleibe und fürs
Auto gar nichts mehr bekomme. NOCH wäre es doch etwas Wert.
Aber jedes Jahr, dass Du es noch fährst, verringert sich der Rest-Kredit und Du hast mehr Geld zur Verfügung für den Nachfolger.
Wie gesagt, ist nur meine Meinung.
Grüße
kernig