Finanzierung beendet: Guter Rat gesucht

Hallo zusammen,

ich wende mich vor allem an alle Autohändler unter euch, vielleicht ist jemand dabei, der mir einen guten Rat geben kann, weil ich momentan nicht durchblicke, was ich wie am besten mache:

Ich fahre einen Fiat Bravo 1.6 (Baujahr 2001) den ich vor drei Jahren finanziert habe. Ich habe nun die Möglichkeit, nach 36 Monaten das Fahrzeug zurückzugeben, die Schlussrate (5900 Euro) komplett zu zahlen oder weiterzufinanzieren.

Ich habe nächste Woche einen Termin beim Händler und will erst einmal selber durchblicken, was für mich am besten wäre.

Folgende Fakten:

Fahrzeug ist in sehr gutem Zustand, kaum genutzt. (hat jedoch drei Kratzer).

Ich bin gerade einmal 18000 Kilometer gefahren (durch meinen Wechsel der Arbeitsstelle bin ich jeden Tag mit Bus/Bahn gefahren)

Vereinbarte Laufleistung waren 15000 km pro Jahr, also 45000 km.

Ich möchte weiterhin ein Auto haben
(ob dieses ist gerade die Frage…)

Meine Fragen:

Wie ist die Interessenlage des Händlers, hat er überhaupt ein Interesse daran, dass ich dieses Auto behalte, oder verdient er nur, wenn ich ein neues Auto kaufen würde.

Falls ich das Auto behalte, wäre meine Wunschliste:

Schlussrate abzüglich Kilometer unterhalb der vereinbarten Laufleistung als Darlehenssumme.

Zinssatz bis zu 2 Prozent.

Gebrauchtwagengarantie während der Laufzeit der Finanzierung
(Ich habe gehört, Fiat macht im Alter oft Probleme…)
Ist das als Verhandlungsposition realistisch ?

Falls das Auto mehr Wert ist als 5900 Euro, wäre es dann evtl. schlau, die Schlussrate zu bezahlen, das Auto dann aber zum höheren Schätzwert bei einem anderen Autohaus in Zahlung zu geben ?

Kennt jemand zur Zeit irgendwelche Angebote (es gab mal von Renault 3000 Euro über Schätzwert) ?

Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht gibt es jemanden, der mich an die Hand nimmt (bildlich gesprochen…) und mir weiter helfen kann.
Es geht um viel Geld und ich will nichts falsch machen.

Vielen Dank !!!

midnightfever

Hallo midnightfever,

Ich fahre einen Fiat Bravo 1.6 (Baujahr 2001) den ich vor drei
Jahren finanziert habe. Ich habe nun die Möglichkeit, nach 36
Monaten das Fahrzeug zurückzugeben, die Schlussrate (5900
Euro) komplett zu zahlen oder weiterzufinanzieren.

Fahrzeug ist in sehr gutem Zustand, kaum genutzt.

Ich bin gerade einmal 18000 Kilometer gefahren (durch meinen
Ich möchte weiterhin ein Auto haben
(ob dieses ist gerade die Frage…)

wenn ich mir das so durchlese, frage ich mich, was gegen die weitere Nutzung spricht? Wenn Du mal unter www.autoscout24.de schaust wirst Du feststellen, dass dort kein günstigeres Angebot (vergleichbarer Fiat Bravo) zu finden ist. Zudem kennst Du den Wagen und weisst, dass er keine sonstigen Macken (Unfallschäden etc.) hat.

Falls das Auto mehr Wert ist als 5900 Euro,

Ist es auf jeden Fall. Wenn Du den Wagen nicht für 5900 nimmst, dann vertickt der Händler den locker für 7000 an eine andere Person.

wäre es dann evtl. schlau, die Schlussrate zu bezahlen, das Auto dann :aber zum höheren Schätzwert bei einem anderen Autohaus in Zahlung zu
geben ?

Da musst Du aber erst mal nen Händler finden, der das mitmacht. Ok, wenn Du einen Neuwagen kaufst ist da vielleicht was zu machen. Ansonsten aber nicht. Die beste Verhandlungsposition hast Du in der Regel, wenn Du ohne „Altlast“ zum Händler gehst. (Du könntest Deinen Fiat jetzt günstig kaufen und anschließend für ein paar Hunderter mehr wieder verticken.)

Kennt jemand zur Zeit irgendwelche Angebote (es gab mal von
Renault 3000 Euro über Schätzwert)?

Solche Angebote gibt es, vor allem in wirtschaftlich schlechten Zeiten, immer wieder. Leider gelten sie nur für die Autos, die sowieso niemand haben will.

Es geht um viel Geld und ich will nichts falsch machen.

Ich kann für nichts garantieren. :wink:

MfG
Stephan

Hi!

ich wende mich vor allem an alle Autohändler unter euch,
vielleicht ist jemand dabei, der mir einen guten Rat geben
kann, weil ich momentan nicht durchblicke, was ich wie am
besten mache:

Ich fahre einen Fiat Bravo 1.6 (Baujahr 2001) den ich vor drei
Jahren finanziert habe. Ich habe nun die Möglichkeit, nach 36
Monaten das Fahrzeug zurückzugeben, die Schlussrate (5900
Euro) komplett zu zahlen oder weiterzufinanzieren.

Das ist immer wieder derselbe Nepp.
Man fängt die Leute mit niedrigen monatlichen Raten, einer saftigen Anzahlung und einer unrealistischen Schlussrate ein.

Mein Vorredner erwähnte zwar, dass der Wagen mehr wert sein dürfte, als die Schlussrate. Du darfst dabei aber nicht vergessen, dass für eine deutlich intensivere Nutzung (mehr Kilometerleistung) über Deine monatlichen Raten während der letzten 3 Jahre bezahlt hast.

Ich habe nächste Woche einen Termin beim Händler und will erst
einmal selber durchblicken, was für mich am besten wäre.

Folgende Fakten:

Fahrzeug ist in sehr gutem Zustand, kaum genutzt. (hat jedoch
drei Kratzer).

Diese wären bei der Rückgabe kein Problem, sofern sie nicht über eine ganze Flanke gehen. Kleine Kratzer gehören zur sog. „normalen Nutzung“. Der Händler würde natürlich versuchen, Dir die Beilackierung in Rechnng zu stellen, was Du jedoch ablehnen kannst.
Bei Leasingverträgen (Dein Vertrag ist im Endeffekt nichts anderes) gibt es diese Probleme andauernd, die Gerichte entscheiden üblicherweise für den Leasingnehmer, als für Dich.

Ich bin gerade einmal 18000 Kilometer gefahren (durch meinen
Wechsel der Arbeitsstelle bin ich jeden Tag mit Bus/Bahn
gefahren)

Hierzu ist zu sagen, dass Du zunächst in Deinem Vertrag nachlesen solltest, ob für diesen Fall eine Rückzahlung pro Kilometer an Dich vorgesehen ist.

Vereinbarte Laufleistung waren 15000 km pro Jahr, also 45000
km.

Ich möchte weiterhin ein Auto haben
(ob dieses ist gerade die Frage…)

Das sollte man sich natürlich auch überlegen… :wink:

Meine Fragen:

Wie ist die Interessenlage des Händlers, hat er überhaupt ein
Interesse daran, dass ich dieses Auto behalte, oder verdient
er nur, wenn ich ein neues Auto kaufen würde.

Er ist sicherlich eher daran interessiert, Dir ein neues Auto zu verkaufen.

Falls ich das Auto behalte, wäre meine Wunschliste:

Schlussrate abzüglich Kilometer unterhalb der vereinbarten
Laufleistung als Darlehenssumme.

Zinssatz bis zu 2 Prozent.

Vermutlich hast Du hier keine Chance, die Fiat-Bank bietet m.W. nur fest Konditionen an.
5.900 € würde ich nicht finanzieren.

Gebrauchtwagengarantie während der Laufzeit der Finanzierung
(Ich habe gehört, Fiat macht im Alter oft Probleme…)
Ist das als Verhandlungsposition realistisch ?

Angenommen (was auch meine Empfehlung wäre), Du bezahlst die 5.900 € cash und übernimmst den Wagen, kannst Du natürlich über eine Gebrauchtwagengarantie mit dem Händler sprechen. Zumindest für ein Jahr sollte das möglich sein, Kosten ca. 150 €, auf welchen Du vermutlich sitzen bleiben würdest.
Weshalb sollte der Händler Dir hier entgegenkommen? Er hat nichts davon.

Falls das Auto mehr Wert ist als 5900 Euro, wäre es dann evtl.
schlau, die Schlussrate zu bezahlen, das Auto dann aber zum
höheren Schätzwert bei einem anderen Autohaus in Zahlung zu
geben ?

Es wäre schlau, den Wagen zu übernehmen. 18.000 Km sind nicht viel. Wenn Du ohnehin wenig fährst, halte ich es für sinnvoll, sich das Geld für einen neuen Wagen zu sparen.

Kennt jemand zur Zeit irgendwelche Angebote (es gab mal von
Renault 3000 Euro über Schätzwert) ?

Das machen nur Marken, die keinen anderen Ausweg mehr finden, ihre Gammelkisten loszuwerden. Renault und Citroen sind definitiv schlimmer als Fiat…

Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht gibt es jemanden, der
mich an die Hand nimmt (bildlich gesprochen…) und mir weiter
helfen kann.
Es geht um viel Geld und ich will nichts falsch machen.

Zusammenfassung: ich nehme Dich ans Händchen und helfe Dir, Geld zu sparen.
Würde es einen Interessenten geben, Dein Fiat Bravo wäre vermutlich ca. 6.500 bis 7.500 € wert.
Du erhältst den Wagen mit 5.900 € also etwas unter Wert.
Dass Du die Differenz über Deine Monatsraten doppelt und dreifach bezahlt hast, liegt auf der Hand, ist aber nicht mehr zu ändern.
Ein neues Auto zu kaufen, lohnt sich bei Deiner Fahrleistung nicht. Wenn Du nicht unbedingt ein neues Auto haben willst, behalte den Fiat.
Schließe eine Car-Garantie ab (das geht zur Not auch ohne den Händler) und bezahle die 5.900 €. Der Zinssatz zur Weiterfinanzierung wäre vermutlich wenig reizvoll.
1,0% gibt´s nur bei Erstfinanzierung und Neuwagenkauf.

Grüße,

Mathias

Hi,

Wie ist die Interessenlage des Händlers, hat er überhaupt ein
Interesse daran, dass ich dieses Auto behalte, oder verdient
er nur, wenn ich ein neues Auto kaufen würde.

An deinem Auto hat der Händler schon seinen Verdienst gemacht. Er will Dir also entweder ein neues verkaufen oder an deinem jetzigen nochmal verdienen.

Falls ich das Auto behalte, wäre meine Wunschliste:

Schlussrate abzüglich Kilometer unterhalb der vereinbarten
Laufleistung als Darlehenssumme.

Warum sollte sich der Händler darauf einlassen? Ist vertraglich geregelt, daß eine Kilometerminderleistung vergütet wird? War der Vertrag eine Art Leasing? Ansonsten: wenn Du das AUto kaufst, kannst Du ja munter die Kilometer abreißen ode rauch nicht, das ist Deine Sache.

Zinssatz bis zu 2 Prozent.

Warum solte der Händler das machen? Das machen nur die Hausbanken um die Autos zu verkaufen, und dann ist der Rabatt weg. Um zu entscheiden, ob die Schlussrate oder eine Weiterfinanzierung sinnvoller ist, müsstest Du die genauen Zahlen der Finanzierung nennen.

Gebrauchtwagengarantie während der Laufzeit der Finanzierung
(Ich habe gehört, Fiat macht im Alter oft Probleme…)
Ist das als Verhandlungsposition realistisch ?

Warum sollte Dir der Händler eine Gebrauchtwagengarantie schenken? Die kostet aber nicht so viel. Was die Zuverlässigkeit angeht, ich fahre das gleiche Modell, ist jetzt 7 Jahe alt, hat 56000km und macht keinerlei Probleme. Sicher sind die Langzeitqualitäten von Fiat nicht die von z.B: Mercedes. Das äußert sich aber eher darin, daß es noch reichlich voll alltagstaugliche 20 Jahre alte Mercedes gibt, während sich ein Fiat nach 15 Jahren verabschiedet. Ein Mercedesmotor hält vielleicht 400-500 tkm, ein Fiat Motor 200-300tkm. Für Dich ist das also eher uninteressant.

Falls das Auto mehr Wert ist als 5900 Euro, wäre es dann evtl.
schlau, die Schlussrate zu bezahlen, das Auto dann aber zum
höheren Schätzwert bei einem anderen Autohaus in Zahlung zu
geben ?

Der Wert ist definitiv höher. Ich würde je nach Ausstattung von 7000€-8000€ ausgehen, die Du erzielen kannst. Die Händlerverkaufspreise bei mobile.de liegen zwischen 8000€ und 10000 €

Kennt jemand zur Zeit irgendwelche Angebote (es gab mal von
Renault 3000 Euro über Schätzwert) ?

Diese Angebote werden zum einen als Verkaufsförderung eingesetzt, Du musst also gleich wieder einen Neuwagen mit den entsprechndem Wertverlust kaufen. Zum anderen erkaufst Du die den erhöhten Preis durch keinerlei Verhandlungsspanne beim Neuwagenpreis.

Mein Rat also: behalt den Bravo.
Bei deiner Fahrleistung macht der es ohne weiteres noch weitere 10 Jahre, und ist damit definitiv die preiswerteste Art für dich, Auto zu fahren. Du hast zwar bisher wohl Geld versenkt, aber das ist ja kein Grund noch weiters hinterherzuschmeißen.
Ob es günstiger ist, weiter zu finanzieren oder die Restrate auf einen Schlag zu zahlen, kann ich nur entscheiden wenn ich die Kreditkonditionen kenne.

Liebe Grüße,

Max

Hallo,

… schließe mich meinem Vorredner an.

Allerdings: Eine Car-Garantie würde ich nicht abschließen, denn Schäden wg.
Materialmängeln o. ä. dürften nach drei Jahren kaum noch auftreten.

Und generell würde ich ein Auto nie auf Pump kaufen, denn man schmeißt für die
Kreditkosten (oder die überteuerten Versicherungen bei Null-Prozent-Krediten) auf
lange Sicht gesehen einen Haufen Geld raus.

Grüße vom T.

Hi Maximilian,

danke für deine Antwort !!

Die Daten sehen aus wie folgt:
(umgerechnet in Euro)

bisher:
Darlehenssumme (inkl. Zinsen und Gebühren): 13797,00
Effektiver Jahreszins: 4,9 %

  1. Rate: 224,00
    34 Folgeraten: 227,00
    Schlussrate: 5854,50
    Vereinbarte Laufleistung: 45000 Kilometer
    Tatsächliche Laufleistung: 19000 Kilometer
    Vergütung pro Minderkilometer: 0,036
    unberücksichtigt bleiben 2500 km

Beispiel einer Anschlussfinanzierung:
Maximale Laufzeit: 36 Monate
Effektiver Zinssatz: 3 % über SRF-Zinssatz
das würde bedeuten 3% + 3%, also 6 %

Ich habe im Internet gesucht, die günstigste Fremdfinanzierung, die ich für Gebrauchtfahrzeuge gefunden habe liegt bei 6,69 % effektiver Jahreszins (CC-Bank, Quelle: Finanzscout24).

Die Schlussrate könnte ich mit grosser Anstrengung auf einmal aufbringen, möchte ich aber eigentlich nicht.

Zu meiner „Wunschliste“ für die Fahrzeugübernahme mit Anschlussfinanzierung:

Ich hatte als Grundlage für die Darlehenssumme die Schlussrate abzüglich der Minderkilometer genommen, mache ich da einen Denkfehler, geht das überhaupt?
Die ausbezahlten Minderkilometer würden sich doch eigentlich auf die Höhe der Schlussrate auswirken, diese wäre dann höher.
Andererseits habe ich ja die Monate über für Laufleistung gezahlt, die ich nicht in Anpruch genommen habe, also doch den Betrag abziehen ???

  1. und 3.
    Der von mir erhoffte niedrige Zinssatz und die Gebrauchtwagengarantie sind eigentlich nur Verhandlungspositionen, die ich dadurch begründe, dass ich im Anschluss an das ganze ein neues Fahrzeug bei diesem Autohaus kaufen werde (lässt sich auch plausibel darstellen, nach meinem Abschluss möchte ich auf jeden Fall neues Auto).
    Also unter dem Strich ist es nur Goodwill des Händlers, wenn er sich darauf einlässt.
    Ist es realistisch, dass man mir da entgegenkommen kann, wie gross ist überhaupt ein möglicherweise vorhandener Verhandlungsspielraum ?

Ich hoffe, du bist nicht erschlagen von den ganzen Informationen, vielleicht mach auch ich nur das ganze komplizierter, als es eigentlich ist…

Vielen Dank nochmal an dich und alle anderen, die sich die so viel Mühe machen !!!

midnightfever

Hi midnight,

bisher:
Darlehenssumme (inkl. Zinsen und Gebühren): 13797,00
Effektiver Jahreszins: 4,9 %

  1. Rate: 224,00
    34 Folgeraten: 227,00
    Schlussrate: 5854,50
    Vereinbarte Laufleistung: 45000 Kilometer
    Tatsächliche Laufleistung: 19000 Kilometer
    Vergütung pro Minderkilometer: 0,036
    unberücksichtigt bleiben 2500 km

ok, Du hast also mit 4,9% einen Zins unter Markt bekommen.
Jetzt rechnen wir mal ein bischen. Der Kredit lässt sich aufteilen. In einen über 8725€ den Du mit den laufenden Raten getilgt hast, und in einen über 5072€, der mittlerweile zu 5854 geworden ist.

Ein realer Zins dürfte bei etwa 7% gelegen haben, was zu Raten von 274€ und einer Endzahlung von 6213€ geführt hätte.
Der Vorteil zu Vertragsabschluss lag damit bei 1497€, also etwa in dem Bereich, den Barzahler als Rabatt bekommen (Ich kenne den Listenpreis natürlich nicht).

Lies Dir den Vertrag noch einmal durch. Ich bin mir fast sicher, daß die Kilometerminderleistung nur bei Rückgabe erstattet wird. Sie macht 846€ aus, und damit zumindest annähernd die Differenz zwischen den Händler EK-Preisen eines Bravo mit 45tkm bezw. 20tkm.

Beispiel einer Anschlussfinanzierung:
Maximale Laufzeit: 36 Monate
Effektiver Zinssatz: 3 % über SRF-Zinssatz
das würde bedeuten 3% + 3%, also 6 %

Ich habe im Internet gesucht, die günstigste
Fremdfinanzierung, die ich für Gebrauchtfahrzeuge gefunden
habe liegt bei 6,69 % effektiver Jahreszins (CC-Bank, Quelle:
Finanzscout24).

In dem Fall ist klar, daß eine weitere Finanzierung bei Fiat günstiger für Dich ist. Wenn Du weiterhin Zinsen unter dem Marktzins bekommst (wenn auch nicht mehr so viel), solltest Du das machen.

Die Schlussrate könnte ich mit grosser Anstrengung auf einmal
aufbringen, möchte ich aber eigentlich nicht.

Bei anständiger Finanzierung ist das ja auch nicht nötig.

Zu meiner „Wunschliste“ für die Fahrzeugübernahme mit
Anschlussfinanzierung:

Ich hatte als Grundlage für die Darlehenssumme die Schlussrate
abzüglich der Minderkilometer genommen, mache ich da einen
Denkfehler, geht das überhaupt?

s.o. Ich glaube da irrst Du Dich. Die Minderkilometer bekommst du imho nur bei Rückgabe erstattet. Schau nochmal in den Vertrag.

Die ausbezahlten Minderkilometer würden sich doch eigentlich
auf die Höhe der Schlussrate auswirken, diese wäre dann höher.

Nein. Wenn Du das Auto übernimmst, kann es doch dem Händler egal sein, was Du mit dem Auto machst. Die Schätzkilometer inklusive Zuschlag/Erstattung sind nur bei Rückgabe interessant.

Andererseits habe ich ja die Monate über für Laufleistung
gezahlt, die ich nicht in Anpruch genommen habe, also doch den
Betrag abziehen ???

Aber nur dann, wenn Du das Auto zurückgibst. Du kannst die Laufleistung doch problemlos jetzt in Anspruch nehmen.
Stell Dir doch mal den umgekehrten Fall vor. Du wärst z.B. in den 3 Jahren 300000km runtergeritten und der Restwert es Wagens liege bei 0€.
Würdest Du dann nicht komisch gucken, wenn der Händler Dir dann 10000€ abnehmen würde damit Du das Auto übernimmst?

  1. und 3.
    Der von mir erhoffte niedrige Zinssatz und die
    Gebrauchtwagengarantie sind eigentlich nur
    Verhandlungspositionen, die ich dadurch begründe, dass ich im
    Anschluss an das ganze ein neues Fahrzeug bei diesem Autohaus
    kaufen werde (lässt sich auch plausibel darstellen, nach
    meinem Abschluss möchte ich auf jeden Fall neues Auto).
    Also unter dem Strich ist es nur Goodwill des Händlers, wenn
    er sich darauf einlässt.
    Ist es realistisch, dass man mir da entgegenkommen kann, wie
    gross ist überhaupt ein möglicherweise vorhandener
    Verhandlungsspielraum ?

Hmm, der Händler wird sicher was tun um Dich zu halten. Andererseits kann er Dir keine Geschenke machen. Ein niedriger Zinssatz oder eine Gebrauchtwagengarantie kosten Geld. Die FInanzierung deines Bravo ist abgeschlossen, und mehr als den Vertrag einhalten würde ich an seiner nicht tun.
Welche Alternative hat denn der Händler?

  1. den Wagen zurücknehmen, Dir einen neuen verkaufen. Sicher für ihn die lukrativste Variante.
  2. Du zahlst die Schlussrate und behälst den Wagen. Für ihn gut, weil dann die Geschichte abgeschlossen ist. Aber warum sollte er Dir hier eine freiwllige Geldzahlung leisten (nichts anderes ist die Garantie)?
  3. Du finanzierst weiter. Ist dem Händler wie Variante 2, weil er (wenn er nicht einen sehr komischen Vertrag hat) das Geld für den Wagen längst hat. Aber auch hier, warum sollte er Dir Geld schenken? Zudem läuft die Finanzierung vermutlich über die Fiat-Bank und gar nicht über den Händler, er würde DIr also bei einer 2% Finazierung schlich einen Teil der Raten schenken.
    Das einzige Druckmittel das du imho hast, ist die (vorsichtig formulierte) Drohung damit, den Wagen zu übernehmen und bei Citroen oder anders in Zahlung zu geben. Ob du das glaubhaft rüberbringst, weiss ich natürlich nicht.

Ich hoffe, du bist nicht erschlagen von den ganzen
Informationen, vielleicht mach auch ich nur das ganze
komplizierter, als es eigentlich ist…

Es kann schon sein, daß Du Dir das etwas kompliziert vorstellst. Letztlich ist es so: Du hast einen Neuwagen gekauft und finanziert. Der Vertrag war o.k. für Dich, andererseits hat Der Händler Dir das Auto vor 3 Jahren verkauft und jetzt eigentlich keinen Grund, Dir noch irgendetwas zu schenken. Du hast jetzt 2 Möglichkleiten. Entweder du fährst den Wagen weiter, dann hast Du den hohen Wertverlust der ersten 3 Jahre hinter Dir und fährst preiswert Auto. Oder Du kaufst einen neuen Wagen, dann hast Du wieder den hohen Neuwagenverlust. Das kannst Du auch auf keinen Fall umgehen.
Die beste Möglichkeit bei einem Händler in einer guten Verhandlungsposition zu stehen, ist immer mit Bargeld und ohne altes Auto zu kommen. Zahl also den Bravo ab, verkauf in nach Deiner Ausbildung in 2 oder 3 Jahren. Es ist ja ein halbwegs gängiges Modell, der Verkauf dürfte einigermaßen schnell gehen. Danach kannst Du Dir dann den Händler oder EU-Importeur frei aussuchen.

Liebe Grüße,

Max

2 Like

Danke !!! (owT)
owT